Kreative Projekte in den Bereichen Theater, Tanztheater oder Performances gesucht: Bis zum 31. Januar können sich Schulen und freie Theatergruppen für das „WOOOP Theaterfestival“ bewerben. Theaterfestival für Jugendliche auf der Kokerei Hansa Beim Festival „WOOOP“ …
Kategorie: Jugendarbeit
Das Land NRW vergibt Fördergelder – Dortmund erhält 216.350 Euro für Integrationsarbeit
Vereine und Organisationen können ab sofort online Anträge stellen
Wer sich in Dortmund in Vereinen oder Organisationen um Integration bemüht, kann ab sofort Fördermittel des Landes NRW beantragen. Das ist digital über das Serviceportal der Stadt möglich. Die Frist endet am 24. Januar 2024. Ehrenamtliches …
Prozessbeginn am Landgericht im Fall des getöteten 16-Jährigen Mouhamed Lamine Dramé
Vor Weihnachten müssen sich fünf Polizist:innen vor Gericht verantworten
Mehr als ein Jahr liegt der Polizeieinsatz zurück, der den 16-Jährigen Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé vor einem Suizid bewahren sollte und ihm den Tod brachte. Was in der Holsteiner Straße genau geschah wird ab dem …
„Kulturrucksack“: Das Kulturbüro Dortmund vergibt jetzt noch Fördermittel fürs neue Jahr
Kulturangebote für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren
Kulturschaffende, Bildungseinrichtungen, Jugendfreizeitstätten oder Vereine können jetzt noch schnell beim Kulturbüro Anträge für neue Projekte stellen. Tanz, Theater, Musik, Medien, Kunst oder spartenübergreifende Projekte, erwünscht sind alle Genres, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv …
Ein kreatives Projekt macht Kinder aus der Nordstadt zu kleinen Philosoph:innen
Die Ausstellung „Gedankensammler“ eröffnet am 7. Dezember 2023
Ist Glück Glückssache? Wie findest du Freunde? Hast du dich schon einmal fremd gefühlt? – mit künstlerischen Mitteln widmen sich Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt philosophischen Fragen. Beim Fotografieren, Basteln, Diskutieren finden sie Antworten, …
Chaotisch, gemütlich und kreativ: Das KulturCamp schlägt im Kulturort Depot seine Zelte auf
Nordstadt: Kostenloses Programm in der Vorweihnachtszeit
Ein bisschen chaotisch, ziemlich gemütlich und vor allem bunt und kreativ soll es werden: das erste KulturCamp in der Galerie im Depot. Noch bis zum 10. Dezember haben in der großen Halle verschiedenste Gruppen, Kurse …
DSW21 macht Mut: 32 gemeinnützige Projekte beim Wettbewerb #dortMUT ausgezeichnet
84.000 Euro für Vereine und Initiativen in Dortmund ausgeschüttet
Das Engagement vieler tausend Ehrenamtler:innen in Dortmund wurde zum Jahresende nicht nur mit Dankesworten, sondern auch finanzieller Förderung belohnt. 32 Vereine und gemeinnützige Initiativen aus Dortmund wurden im Rahmen des Wettbewerbs #dortmMUT ausgezeichnet. Sie nahmen …
Die Wunschbaum-Aktion 2023 erfüllt benachteiligten Kindern Weihnachtswünsche
Die Stiftung „help and hope“ bittet in Dortmund um Unterstützung
Weihnachten ist das Fest der Freude, doch bei vielen von Armut bedrohten oder betroffenen Familien, wachsen die Sorgen. Zum Leid der Kleinen ist an Weihnachtsgeschenke kaum zu denken. Die help and hope Stiftung sucht daher …
Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden sollen ab 2024 vollständig gestrichen werden
Stadt will Vereine, Organisationen und Verbände nach Corona entlasten
Gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und karikative Verbände – sie alle sollen finanziell entlastet werden. So werden ab dem 1. Januar 2024 keine Gebühren mehr fällig, wenn Schulräume oder Pausenflächen genutzt werden. Vereine, Organisationen und Verbände …
„Être Mouhamed“: In Workshops verarbeiten junge BIPoC* ihre Erfahrungen mit Diskriminierung
Die Premiere am 24. Februar 2024 im FHH bildet den Projektabschluss
Wie verorte ich mich und mein „Schwarzsein“? Mit dieser Frage setzt sich eine Gruppe junger BIPoC* in einem kreativen Schreib- und Theaterprojekt auseinander. Unter der Leitung der schwarzen Psychologin und Schreib-Coachin Jumai Spieker lernen sie …
„Höcke Youth“: Herausforderungen durch die JA und andere rechte Jugendorganisationen
Vorträge und Diskussionen am 7. Dezember im Kulturort Depot:
Gemeinsam mit „U-Turn“ veranstaltet die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg“ im Dortmunder Kulturort Depot eine Veranstaltung zum Thema „Höcke Youth – Aktivitäten der Jungen Alternative & pädagogische Herausforderungen durch neu(e) rechte Jugendorganisationen“. Am …
Jugendliche brauchen in Zeiten von Kriegen und Krisen mehr Angebote und Unterstützung
Internationaler Austausch in Dortmund zu Jugendarbeit in der Krise:
Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit aus zehn europäischen Ländern haben in Dortmund mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft getroffen. Der Titel der Veranstaltung: „Jugendarbeit in Europa – Mission (un)möglich?“ Überlastung, Unterfinanzierung und die Problematik …
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters in Dortmund
Der Stadtrat verlängert seinen Vertrag bis zum Ruhestand 2027
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund. Er wurde vom Rat in seinem Amt bestätigt und wird das KJT nun bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden 2027 führen. Planung der „Jungen Bühne“ ist ei …
„Essen und Lernen“ – aus einer Idee entwickelte sich ein vielfältiges Bildungsprojekt in St. Antonius
Über Emotionen, die Corona-Pandemie und eine mangelnde Infrastruktur
Seit über zehn Jahren existiert das Projekt „Essen und Lernen“. In der Holsteinerstraße im Dortmunder Norden bekommen Kinder und Jugendliche eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger.de geben zwei pädagogische Fachkräfte …
Das Projekt „DJ und Producing School“ startet im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt
Kostenlose Workshops und Kurse für Jugendliche und junge Erwachsene
In der Dortmunder Nordstadt hat eine DJ-Schule für Jugendliche und junge Erwachsene ihre Tore geöffnet: Ab sofort können in der „DJ & Producing School“ im Dietrich-Keuning-Haus kostenlose Workshops und Kurse rund um das DJ-Handwerk und …