Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot

„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“

Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …

24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …

Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle beim #dortMUT-Projekt:

DSW21 schüttet 84.000 Euro an 29 Vereine aus

Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt …

Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen

Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen

Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …

Workshops, Aktionen und ein Vortrag am 16. November:

Es lebe das Kollektiv! Künstlerin Evelyn Bracklow erobert mit Ameisengeschichten das Unionviertel

Mögen Sie Ameisen? Haben Sie schon mal das Hin und Her auf einer Ameisenstraße beobachtet oder einen Ameisenhaufen im Wald bestaunt? Oder finden Sie das Gekrabbel eher unheimlich, vielleicht sogar ekelig? Die Dortmunder Künstlerin Evelyn …

Outdoor-Veranstaltungen geplant - neuer Job für „Dortmund Guides“

Angespannte Sicherheitslage auf der Kampstraße fordert Polizei, Stadt und Gewerbetreibende

Die Kampstraße sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um den stockenden Ausbau zum Boulevard, sondern um das nächtliche Treiben. Wäre es nur ein reges Nachtleben, würde das eher zur Freude führen. …

Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig 

Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …

Neueröffnung nach umfangreicher Renovierung am Klinikum

Ein Rückzugsort für krebskranke Kinder: Therapiegarten des Kinderzentrums neu eröffnet

Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer:innen den Therapiegarten des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund renoviert. Das Ergebnis: Ein Ort, an dem …

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …

Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung

Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel

Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …

„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen

Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …

Das traditionsreiche Fritz-Henßler-Haus richtet sich neu aus:

Aus dem „Haus der Jugend“ in Dortmund wird das neue „Haus der Kinder- und Jugendkultur“

Das „Haus der Jugend“ muss sich neu erfinden: Künftig wird das Fritz-Henßler-Haus zum „Haus der Kinder- und Jugendkultur“. Das folgt einer Entscheidung des Rates aus dem Jahr 2020, die der 1956 eröffneten Einrichtung (noch) stärkere …