Eine Ausstellung der Leichtigkeit ist seit dem 3. Februar 2023 auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen: Elf junge Künstler:innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung „Unbeschwert“ kreative Konzepte, die unfassbare …
Kategorie: Jugendarbeit
Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert
Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf
Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …
Aus der Musikschule wird „DORTMUND MUSIK“
Das Zusammenspiel von sieben Sparten soll deutlicher werden
Aus der Musikschule Dortmund wird „Dortmund Musik“: Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von „Dortmund …
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus
Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor
Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …
„Better than us“: Das KJT beim 4. Internationalen Online-Theater-Festival für junges Publikum
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist mit „Name: Sophie Scholl“ dabei
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist zum 4. Internationalen Online Theater-Festival „Better than us“ eingeladen. Das Festival wurde im Coronajahr 2020 gegründet und hat mehrfach junge Menschen und Fachpublikum aus verschiedenen Ländern bei einem Festival …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Arbeit und Gebet bestimmten den Alltag im Vincenzheim
Das alte Heim ging im Zweiten Weltkrieg weitestgehend unter
Von Klaus Winter Im Jahre 1890 kam Adolph Neuhaus mit Frau und Kindern nach Dortmund. Der Jurist trat seinen Dienst als Amtsgerichtsrat an und nahm somit eine bedeutende Stellung in der Stadtgesellschaft ein. Allerdings sollte …
Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus
Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres
Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …
Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden
Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren
Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …
Ein Tag im Zeichen der Demokratiebildung
Mallinckrodt-Gymnasium war Schauplatz für landesweiten Austausch
Große Bühne für die demokratische Bildung: Unter dem Motto: „Jetzt erst recht! Demokratielernen in Europa!“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Kooperation mit der Stadt Dortmund zum fünften nordrhein-westfälischen Demokratietag eingeladen. 220 Lehrerkräfte, …
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
Dortmund startet Plattform für mehr Austausch und Kommunikation über digitale Bildung
„Vernetzte Bildung“ für viele auch außerschulische Akteur:innen:
Von Erzieher:innen in der Kita bis zu Lehrkräften in der Schule, von Sozialarbeiter:innen in der Jugendfreizeitstätte bis zu Dozent:innen in der Erwachsenenbildung: Sie alle können sich ab sofort in einem geschützten Raum über Fragen der …
Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“
„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …