Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres

Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus

Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …

Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren

Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden

Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …

Mallinckrodt-Gymnasium war Schauplatz für landesweiten Austausch

Ein Tag im Zeichen der Demokratiebildung

Große Bühne für die demokratische Bildung: Unter dem Motto: „Jetzt erst recht! Demokratielernen in Europa!“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Kooperation mit der Stadt Dortmund zum fünften nordrhein-westfälischen Demokratietag eingeladen. 220 Lehrerkräfte, …

Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum

„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt

Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle  an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …

„Vernetzte Bildung“ für viele auch außerschulische Akteur:innen:

Dortmund startet Plattform für mehr Austausch und Kommunikation über digitale Bildung

Von Erzieher:innen in der Kita bis zu Lehrkräften in der Schule, von Sozialarbeiter:innen in der Jugendfreizeitstätte bis zu Dozent:innen in der Erwachsenenbildung: Sie alle können sich ab sofort in einem geschützten Raum über Fragen der …

„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie

Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“

Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …

Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:

Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt

Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …

Hunderte Pfadfinder:innen bei zwei zentralen ökumenischen Gottesdiensten

Zeichen für Völkerverständigung: Friedenslicht aus Bethlehem in Dortmund ausgesendet

Eine kleine Flamme, in einem Anspiel hereingebracht von einer Friedenstaube, verbreitet sich hundertfach. Am Sonntag begrüßen in Dortmund erneut mehrere hundert Pfadfinder:innen in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Joseph-Kirche …

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …

Ökumenische Gottesdienste der Pfadfinder:innen am dritten Advent

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (11. Dezember 2022) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche (Münsterstraße 54) in der Nordstadt in Empfang …

Am 6. Dezember beginnt beliebte Winterveranstaltung auf dem Marktplatz:

„Westerfilde on Ice“ mit einer „Eisbahn“ ohne Eis

Endlich verwandelt sich der Marktplatz Westerfilde wieder in ein Winter-Wunderland! Von Dienstag (6. Dezember) bis Freitag (9. Dezember) findet dort „Westerfilde on Ice“ statt: Neben einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eislaufbahn, die jeweils von 16 bis …

Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus

Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung

„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …

Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele

Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt

Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …

Neue Attraktion in historischen Mauern in Dorstfeld eröffnet

Bilderbuchkino für Kinder im Haus Schulte-Witten

In den denkmalgeschützten Mauern des Hauses Schulte-Witten gibt es seit einiger Zeit regelmäßig literarische Veranstaltungen für Erwachsene. Nun baut die Stadt- und Landesbibliothek das literaturpädagogische Angebot für die Kinder des Stadtteils aus: Der Förderverein „Freunde …