Das gemeinsame Warten auf den Beginn des Sportunterrichts wird für eine Gruppe Schüler:innen zu einer Situation zwischen Spaß und Ernst und es entwickelt sich schnell eine Dynamik, der sich keine*r mehr entziehen kann. Wo endet …
Kategorie: Jugendarbeit
Wie steht es aktuell um die rechtsextreme Szene in Dortmund?
Dortmunder Neonazis: Zwischen YouTube-Interviews und illegalen Untergrund-Fights
Der Dortmunder Neonazi-Szene wird spätestens seit dem Wegzug des „Die Rechte“-Ratsmitglieds Michael Brück nachgesagt, langsam aber sicher zu schwächeln. Die Zahl der rechten Aufmärsche nimmt stetig ab, Führungskader zieht es nach Ostdeutschland, zuletzt wurde die …
Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf
Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete
Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen
2500 Menschen bei „Nordstadt together“
Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …
Das internationale Ensemble „Gen Verde“ arbeitet mit der Schule am Hafen
Musik überwindet alle Sprachbarrieren und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – Konzert im DKH
In der Schule am Hafen geht es in diesen Tagen sehr musikalisch zu: Es wird gesungen, musiziert und getanzt. Der Grund: „Gen Verde“, ein internationales Musikerinnen-Ensemble, ist in der Nordstadt zu Gast. Das Ergebnis – …
Die zweite Folge des Literaturpodcasts „WortMund DortMund“ erscheint
Dortmunder Literatur: Im Gespräch mit Kinder- und Jugendbuch-Autorin Inés María Jiménez
Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …
Eine interaktive Schau ist auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen
„Unbeschwert. Eine Ausstellung der Leichtigkeit“
Eine Ausstellung der Leichtigkeit ist seit dem 3. Februar 2023 auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen: Elf junge Künstler:innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung „Unbeschwert“ kreative Konzepte, die unfassbare …
Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf
Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert
Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …
Das Zusammenspiel von sieben Sparten soll deutlicher werden
Aus der Musikschule wird „DORTMUND MUSIK“
Aus der Musikschule Dortmund wird „Dortmund Musik“: Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von „Dortmund …
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor
Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus
Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist mit „Name: Sophie Scholl“ dabei
„Better than us“: Das KJT beim 4. Internationalen Online-Theater-Festival für junges Publikum
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist zum 4. Internationalen Online Theater-Festival „Better than us“ eingeladen. Das Festival wurde im Coronajahr 2020 gegründet und hat mehrfach junge Menschen und Fachpublikum aus verschiedenen Ländern bei einem Festival …