„Wie ist deine Verfassung?“ – Respektvolles Zusammenleben als Thema vor der Wahl

Transnationales Ensemble Labsa & Interkultur Ruhr kooperieren

Seit Mai 2021 recherchiert das Transnationale Ensemble Labsa aus Dortmund zum Thema „Wie ist deine Verfassung?“. Die künstlerische Arbeit schließt an das Motiv der „Pangaea Ultima“ an, eines spekulativen Superkontinents in ferner Zukunft. Wie würden …

BV sorgt sich vor dem Umzug der Schule von der Nordstadt in die Innenstadt-West

Die Grundschule „Kleine Kielstraße“ soll temporär verlagert werden

Am 23. September 2021 soll der Rat grünes Licht für die temporäre Verlegung der Grundschule Kleine Kielstraße zum ehemaligen Standort der Tremonia-Schule beschließen. Damit wird ein Abriss und Neubau möglich. Doch es gibt nicht nur …

Bewerbungsphase zum Integrationspreis 2021 gestartet

Stadt Dortmund zeichnet wieder vorbildliche Integrationsprojekte aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde: Mit dem Integrationspreis zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel

Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel

Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …

Veranstaltungswoche „Demokratie trifft Courage“

Politische Bildung: 50 Angebote von Workshop bis Lesung in Dortmund

Die Vielfalt politischer Bildner*innen in Dortmund kennenlernen und sie dabei gleich auch noch in den Schulalltag einbinden? Bei der Veranstaltungswoche ‚Demokratie trifft Courage‘ vom 6. bis 10. September 2021 in Dortmund ist beides möglich. Nachhaltigkeit, …

Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt

60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland

Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …

Mehr als 1000 Regenbogen-Flaggen als Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Dortmund

#DortmundZeigtFlagge kehrt pünktlich zum CSD zurück

Von diesem Freitag an werden wieder im gesamten Stadtgebiet Regenbogen-Flaggen wehen. Die Aktion #DortmundZeigtFlagge setzt ein unübersehbares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz von LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und andere queere Menschen). Im vergangenen …

5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz

Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein

Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …

Was wäre eine Großstadt ohne Nachtleben?

Dortmunds „Nachtbeauftragter“ hat seine Arbeit aufgenommen

Dortmund hat seinen ersten „Nachtbeauftragten“. Die ursprüngliche Idee stammte von der SPD, Ende letzten Jahres griffen CDU und Grüne sie in den kommunalen Gremien auf. Schwarz-Grün wollte sogar gleich einen „Nachtbürgermeister“. Nun bleibt es bei …

Die Handwerkskammer startet ein Pilotprojekt für Fachkräfte aus Jordanien und Ägypten

Betriebe im Bereich Energie- und Gebäudetechnik gesucht

Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) …

Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“

Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung

Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“  verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …