Kostenlose Online-Workshops: „Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie“

Angebote der „Wegweiser“-Beratungsstelle des Multikulturellen Forums

Wer die Zeitung aufschlägt, wird den Begriffen Islamismus und Salafismus unweigerlich begegnen. So hat jeder von diesen Phänomenen schon einmal gehört, fundiertes und kritisches Wissen darüber haben allerdings die Wenigsten. Anziehungskraft auf junge Leute und …

„Lass mal zocken“ bei der 5. „Games Zone“ im FZW

Freier Eintritt beim Spiele-Event für Junge und Jungegebliebene

Von Humberto Mario Consuegra-Cardoso  Am kommenden Sonntag  (10. April 2022) laden das Jugendamt der Stadt Dortmund und die „Dwarf Giants“ Familien, Kinder, Junge und Junggebliebene zum ausgiebigen Spielen ins Freizeitzentrum West (FZW) ein. In der …

Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe für Geflüchtete aus der Ukraine

Gewerkschaft NGG fordert nachhaltige Job-Perspektiven in Dortmund

Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von …

Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land

Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig

Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …

Stiftung help and hope berichtet von ihren ukrainischen Gästen auf Gut Königsmühle

„Wir sind hier in Sicherheit, aber die Schuldgefühle sind groß“

Svitlana Khotulova (45) und Iryna Harbar (34) kennen sich schon viele Jahre. Sie trafen sich einst zufällig in einem Buchladen in Kyjiw* (ukrainische Schreibweise der Hauptstadt; nicht erst seit dem russischen Angriff auf ihr Land, …

Iryna Shum: „Heute ist die Zeit für uns alle, in einer Einheitsfront gegen das Böse aufzutreten.“

Generalkonsulin der Ukraine spricht im Dortmunder Stadtrat

Zu Beginn der gestrigen Sitzung des Dortmunder Stadtrates (31. März 2022) begrüßte Oberbürgermeister Thomas Westphal die Generalkonsulin der Ukraine in NRW, Iryna Shum. Eindringlich schilderte sie den Vertreter:innen der Fraktionen die Lage in ihrem Land, …

Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung

Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat

Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird  die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …

„Dortmund läuft für die Ukraine“ ein voller Erfolg – Läufer:innen sammeln über 10.000 Euro

Stadt stellt diese Woche zwei Notunterkünfte für Geflüchtete vor

Über 400 Läufer:innen, unzählige Helfende und Zuschauer:innen versammelten sich am Sonntag zum Spendenlauf „Dortmund läuft für die Ukraine“ auf Phoenix-West. Die Laufgruppen aus Dortmund und Umgebung hatten zum Charitylauf aufgerufen, um ein Zeichen gegen Krieg …

Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus

Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei

Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …

Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde

Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …

Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe

Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat

Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …

Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz

Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern

Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …

Lesen bildet Beziehungen – ein Austausch zwischen den Dortmunder Stadtteilen

30. Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“ findet online statt

Überall in Dortmund gibt es Gruppen oder Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Lesen und den Austausch hierüber fördern. Alle Gruppen gemeinsam spiegeln die Vielfalt Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben Auslandgesellschaft und Planerladen engagierte …

Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“

Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März

Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …