Die Flußkreuzfahrtschiffe in Dortmund sind für Flüchtlinge bereit: Sie bieten Privatsphäre – aber keinen Luxus

Noch sind kleinere Restarbeiten zu erledigen – aber nichts, was den Einzug der Flüchtlinge verzögern könnte: Am Dienstag werden die ersten Menschen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt beziehen. Ortstermin räumt Vorurteile aus: Keine Luxus-Unterbringung …

Cross Border Festival: Ein musikalisches Zeichen der Willkommenskultur für junge Flüchtlinge in Dortmund

Ein eindrucksvolles Zeichen für Willkommenskultur und gegen fremdenfeindliche Anfeindungen setzten die Besucherinnen und Besucher im Fritz-Henßler-Haus. Dort fand das Cross-Border-Festival statt – eine Veranstaltung des Vereins PRO Dortmund. Erlös kommt unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute Pro-Dortmund …

Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ thematisiert die Willkommenskultur in den Stadtteilen

Beim nächsten Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ am Mittwoch, 28. Oktober 2015 um 18.30 Uhr steht das Thema „Willkommenskultur in den Stadtteilen“ im Mittelpunkt. Mehrere Personen sowie Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu …

KODiAQ: Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier – Planerladen bietet Nordstadt-Sprechstunde an

Seit dem Jahr 2000 – also mittlerweile seit 15 Jahren – betreibt der Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt ein Angebot zur interkulturellen Konfliktvermittlung im Stadtteil. Programme gehen seit 15 Jahren nahtlos ineinander über Im …

HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus

Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …

Internationaler Frauentreff in der Nordstadt: Buchvorstellung und Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus

Im Dietrich-Keuning-Haus findet am Samstag, 24. Oktober, um 16 Uhr wieder der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Kissa Utzelmann stellt …

AStA lädt zur Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Dortmund: „Flüchtlingen helfen! – Aber wie?“

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund veranstaltet am 27. Oktober um 17 Uhr eine Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingshilfe. Anlass sind die steigenden Flüchtlingszahlen und die damit verbundene Hilfsbereitschaft vieler Menschen, auch in …

Ortstermin in der Albertus-Magnus-Kirche bringt einen Hoffnungsschimmer für das „Soziale Zentrum Avanti“

Hat die Albertus-Magnus-Kirche unweit des Borsigplatzes noch eine Zukunft? Eine Frage, die seit Jahren sehr kontrovers diskutiert wird. Von der Nutzung als „Soziales Zentrum“ über die Unterbringung von Flüchtlingen bis zum Abriss reicht die Diskussion. …

Zweite Gesamtschule für die Nordstadt: Fraktion „Die Linke und Piraten“ kritisieren die Planung als Sparkonzept

Erhält die Nordstadt eine neue Schule? Hierüber wird im Schulausschuss des Rates, der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord und der Verwaltung seit geraumer Zeit diskutiert. Nun liegt das Konzept des Schulverwaltungsamtes vor: Danach sollen die Hauptschule am Hafen …

„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt

Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …