Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …
„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Roman Bürki und Julian Weigl engagieren sich für „Dortmunder Kinder in Not“ – Spende durch Verkauf von BVB-Kalendern
Nach Julian Weigl unterstützte jetzt auch BVB-Torwart Roman Bürki den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ indem er im Katholischen St.-Johannes-Hospital den aktuellen BVB-Posterkalender unterschrieb. Von jedem verkauften Kalender gingen fünf Euro an den Hilfsfonds. Borussia Dortmund und …
Rauer Rap und schnulzige Liebeslieder im Stollenpark: Musikabend von und für Jugendliche in der Nordstadt
Musik verbindet und stärkt das Miteinander. Im Treffpunkt Stollenpark fand der zweite Musikabend von und für Jugendliche unterschiedlichster Herkunft statt. Über 60 Jugendliche nahmen teil. Jugendliche können im Tonstudio im Treffpunkt Stellenpark eigene Musik aufnehmen …
Auslandsgesellschaft NRW erhält erneut den Auftrag der Landesregierung zum Betrieb der Israel-Geschäftsstelle
Die Auslandsgesellschaft NRW hat vom Land Nordrhein-Westfalen für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, die Israel-Geschäftsstelle für das „Programm der Landesregierung NRW zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen mit Israel“ weiter zu führen. Dortmund …
„Hier spielen wir!“ Sprühaktion in der Nordstadt möchte Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung erinnern
„Boah eyh! Einfach mal auf die Straße sprayen und die Polizei steht dabei und findet es auch noch gut“, dachten sich wohl die Schulkinder auf dem Nachhauseweg, als sie sich spontan an der Aktion des …
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“. Es findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmund statt. Armut wirkt sich …
UPDATE: Filmpremiere im Roxy-Kino ist abgesagt
UPDATE: Wegen einer Erkrankung muss die Premiere abgesagt werden. Sobald ein Ersatztermin feststeht, werden wir ihn ankündigen. Die 30-Minuten-Fassung wird am 12.Dezember von 18.20 bis 18.50 Uhr in der Reihe Nordstadtkinder im WDR-Fernsehen zu sehen sein. Eine besondere Filmpremiere …
Projekt mit Vorbildcharakter in der Nordstadt: GrünBau hilft jungen Flüchtlingen auf Weg in Ausbildung
Von Joachim vom Brocke Diallo ist 19 Jahre alt, stammt aus Westafrika und kam mit 16 Jahren nach Deutschland. Jetzt, drei Jahre später, ist der junge Mann optimistisch. Anlagemechaniker möchte er werden. Ein Vorstellungsgespräch bei …
Der neue JUKI an der Münsterstraße 144 wurde von den Kindern der Nordstadt sofort in Beschlag genommen
Von Joachim vom Brocke Von den Nordstadt-Kids gleich angenommen wurde das neue JUKI vom Planerladen. In der Münsterstraße 144 hat die offene Jugend- und Kindereinrichtung (kurz JUKI), die bisher an der Schützenstraße untergebracht war, größere …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund spricht sich für den Schutz von Flüchtlingen aus
Für einen uneingeschränkten Schutz von Flüchtlingen tritt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ein. Seine Synode unterstützte die Forderung nach einem Einwanderungsgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Das „Parlament“ der evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wendet …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt erstmals seit zehn Jahren wieder unter die 12-Prozent-Marke
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich auch im November in guter Verfassung. Zum ersten Mal in einem November seit 2005 hat die Arbeitslosenquote in Dortmund die 12 Prozentmarke unterschritten. Auch Langzeitarbeitslose und Jugendliche profitieren von der lebhaften …
Die Dortmunder Flüchtlingsdrehscheibe soll ab 14. Dezember weitgehend ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen
Die einzige Konstante ist die Veränderung: So auch bei den Planungen für die Flüchtlings-Drehscheibe. Ab dem 14. Dezember wird Dortmund wieder im Wechsel mit drei anderen NRW-Städten Züge mit Flüchtlingen aus Bayern im Empfang nehmen. …
Die Dortmunder Caritas stellt einen Ehrenamtskoordinator für die Flüchtlingshilfe ein
Der anhaltend hohe Zustrom von Flüchtlingen stellt die Stadt Dortmund und die Systeme der Wohlfahrtspflege vor große Herausforderungen. Viele Menschen sind bereit, sich ehrenamtlich bzw. freiwillig zu engagieren, benötigen aber Beratung und Begleitung. Neuer Ehrenamts-Koordinator …