„Flüchtlinge – Chancen und Probleme für Deutschland“ ist Titel des nächsten internationalen Frauentreffs im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50. Elaine Yousef wird am Samstag, 20. Februar, 16 Uhr über das Thema informieren und mit den Frauen des …
„Flüchtlinge – Chancen und Probleme für Deutschland“ ist das nächste Thema des internationalen Frauentreffs
Hochkarätig besetzte Veranstaltung in der Pauluskirche thematisiert „erfolgreiche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit“
Von Claus Stille Flüchtlinge in Deutschland, das beschäftigt unsere Gesellschaft. „Wir schaffen das“, meint die Bundeskanzlerin. „Nur gemeinsam“, fügen Evangelische Kirche und Diakonie hinzu. Diakonie-Präsident und Landtagspräsidentin auf dem Podium Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund gemeinsam …
Flammender Appell von Familienministerin Christina Kampmann: Frühkindliche Bildung als Zukunftsaufgabe
Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander – auch in Deutschland. Wer arm geboren ist, bleibt meist auch arm. Ein Problem, welches vererbt wird. „Ich habe lange genug im Sozialamt und Jobcenter gearbeitet. …
Viel Lob für die AWO als das „soziale Gewissen der Stadt“ – Neuwahlen: Gerda Kieninger für vier weitere Jahre gewählt
Unter dem Leitsatz „AWO aktiv vor Ort“ haben 151 Unterbezirksdelegierte und zahlreiche Gäste eine Bilanz der Arbeit der Dortmunder AWO der letzten vier Jahre gezogen und auch die Herausforderungen für die kommende Zeit diskutiert. Im …
Anmeldezahlen an Grundschulen bleiben stabil: 4.785 Schulanfänger im kommenden Schuljahr in Dortmund
Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 4.785 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4.702 Anmeldungen gezählt, die sich bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 noch auf 4772 …
Nachbarn mit ihren Religionen und Kulturen kennenlernen: Besuch der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund
Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde“, ein Kooperationsprojekt von Spar- und Bauverein eG und Planerladen e.V., hat die Jüdische Kultusgemeinde in Dortmund besucht. Die Gruppe aus dem Nachbarschaftstreff wurde von der jüdischen Religionslehrerin Rosa Rappoport detailliert über …
Demo von mehr als 50 Organisationen in der Dortmunder City: „Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt“
Von Claus Stille (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Am Initiative der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände fand am Freitag eine Demonstration unter dem Motto „Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt“ statt. Sie führte vom Rathaus …
Besorgt über Nationalismen und Rechtspopulismus: Erzbischof Becker trifft Geschäftsführer von IHK und HWK
66 Mal haben Neonazis im Jahr 2015 in Dortmund Mahnwachen und Demos abgehalten. Foto: Alex Völkel Erstmals hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern im Gebiet des …
Der Zuzug nach Dortmund geht weiter: 100 Seiten starker Flüchtlingsbericht zeigt Erfolge und Herausforderungen auf
Rund 100 Seiten stark wird der erste umfassende Sachstandsbericht zum Thema Flüchtlinge werden, den die Verwaltung dem Rat vorlegen wird. Zu entscheiden gibt es dabei nichts, es geht um eine Kenntnisnahme. Allerdings könnte es wieder …
Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt
Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
Am Sonntag gibt es ein Dortmunder Jugendevent mit Musik, Comedy und Theater: „Wir fordern den Plural für Heimat!“
Was haben der Comedian „PU“, die Musiker von „Max im Parkhaus“ und das Improtheater „Trau´Ma“ gemeinsam? Sie alle unterstützen das Jugendevent unter dem Motto „Wir fordern den Plural für Heimat!“ Dieses Event findet am 31. Januar …
Dortmunder erinnern an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau: Jugendliche gegen rechtes Gedankengut impfen
Von Swantje Neumann David Dushman ermahnt eindringlich, dass man heute bei Problemen einen Kompromiss finden muss. „Krieg ist keine Lösung. Es wurde genug geschossen.“ Und Dushman weiß, wovon er redet. Er ist einer der letzten noch …
„Heimat und Heimatsuche“ im Museum: Stadtgespräche mit Studierenden und Nordstadt-Bewohnern im MKK
Wie viele Heimaten kann man haben? Mit welchen Gegenständen verbindet sich der Begriff? Wie wichtig ist er für junge Menschen, wie wichtig für alte? Um Fragen wie diese geht es bei einer Podiumsdiskussion mit dem …
Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft: Besucher erleben eine bemerkenswerte und hoch engagierte Frau
Von Claus Stille Einmal mehr spricht am vergangenen Freitag Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund. Früher leitende OP-Schwester an den Städtischen Kliniken in Dortmund, war Karla Schefter zunächst für das Deutsch-Afghanische Komitee (D-A-K) …