Nächster Schritt zur Erneuerung des Hoeschparks: Stadtspitze befürwortet baldige Ausführung des Umbauvorhabens

Die Stadt Dortmund plant seit längerem den Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt – unter Einbezug des angrenzenden Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark. Das Vorhaben drängt, denn die akquirierten Fördermittel …

Der Kampf der „Hoesch-Frauen“ um Arbeitsplätze von Männern: Ein vergessenes Kapitel Dortmunder Geschichte

Der Einsatz der „Hoesch-Frauen“ in der Stahlkrise hat bis heute wenig Beachtung gefunden: Ende 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen in Dortmund mit der Arbeiterschaft des Montanunternehmens Hoesch. In einer Ausstellung erinnert das Hoesch-Museum mit Fotografien …

Dreistelliger Millionenbetrag als Investition in Hightech und Zukunft: thyssenkrupp Steel legt Grundstein in Dortmund

Die neue und hochmoderne Feuerverzinkungsanlage (FBA 10) von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund nimmt Form an. Nach Erteilung der Genehmigung durch die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg erfolgte jetzt die symbolische Grundsteinlegung. Gemeinsam mit Ministerpräsident Armin …

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund über Landesniveau – Rekordjagd beendet?

Zum Stichtag 31. März 2019 waren in Dortmund gut 245.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 6.978 Personen erneut positiv aus – ein Plus von 2,9 Prozent. Dennoch – mit …

„September 1969: Als die heile Welt zerbrach“ – Wie Malocher in Dortmund erfolgreich in den Arbeitskampf zogen

Von Claus Stille „Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, so Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im …

September 1969: Als die heile Welt zerbrach – Spontane Streiks ohne Gewerkschaften in Dortmund bewegten die Republik

„Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, sagt Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im September 1969 auf …

„Hoesch maritim“: Eine Sonderausstellung in der Nordstadt erzählt im Hoesch-Museum 120 Jahre Hafengeschichte

Von Joachim vom Brocke „Ohne Hoesch würde es in Dortmund wohl keinen Hafen geben“, meinte Wolfgang E. Weick, stellvertretender Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums. Doch die Verringerung der Transportkosten für Eisenerze, die zum Teil aus …

Interkultureller Jam in der DO-BO-Villa: Musikalischer Endspurt für die Nordstadt-Session im Hoeschpark Dortmund

Seit über einem Jahr treffen sich Musiker der freien Szene jeden zweiten Freitag zum interkulturellen Jam in der DO-BO-Villa im Hoeschpark. Noch bis zum Jahresende – dann soll der Kulturort einer Umbaumaßnahme weichen. Der nächste …

Investition von über einer Million Euro: Symbolischer Spatenstich für neue Waschkaue der Eisenbahn Dortmund

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH bekommt ein neues Mitarbeitergebäude. Für eine so genannte Waschkaue – ein Gebäude mit Umkleide-, Wasch- und Sozialräumen – gab es jetzt den symbolischen Spatenstich. Das langjährig geplante Projekt ist eine Investition …