Von Susanne Schulte Wenn man im Archiv forscht, kommt häufig alles anders als man denkt. So ging es auch Axel Ganseuer und Karl-Heinz Schäfer, die zum Ende ihres Arbeitslebens bei ThyssenKrupp Steel in Kreuztal den …
Unternehmens-Mitarbeiter stellten die Ausstellung zur Geschichte der Eisenverhüttung im Siegerland zusammen
Siegerländer Erz war ein geschätztes Mineral – Ausstellung im Hoesch-Museum würdigt Eisengeschichte der Region
Von Susanne Schulte Genau kann es Isolde Parussel heute natürlich nicht sagen: Aber sie geht mal davon aus, dass Leopold Hoesch sein Eisen- und Stahlwerk 1871 – also vor 150 Jahren – in der Dortmunder …
Freundeskreis lädt zur Schatzsuche in die Nordstadt: Abenteuerliche Alternative zum Hoeschparkfest 2021
Von Marius Schwarze Zum zweiten Mal in Folge beeinflusst die Corona-Pandemie die ansonsten groß zelebrierte Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt, deren krönender Abschluss in den letzten Jahren das Hoeschparkfest gewesen ist. Aufgrund der Ungewissheiten …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 25 Jahren erlosch der Name „Maschinenfabrik Deutschland“ in Dortmund
Von Klaus Winter An der Bornstraße – gegenüber der Einmündung der Bergmannstraße – steht eine alte Werkshalle als Teil eines Baumarktes. In früheren Zeiten gehörte sie zu einem Industrieunternehmen von Weltruf und besaß eine Verlängerung …
Gute Nachrichten für das Hoesch-Museum:
Der Umzug des Stahlbungalows in die Nordstadt wird wahrscheinlicher
Das Hoesch-Museum hat im Jubiläumsjahr Großes vor: Der emsige Verein möchte – wie berichtet – einen Stahlbungalow aus der Fertigung von Hoesch aus dem Dortmunder Süden direkt auf die Westfalenhütte translozieren (also versetzen bzw. wieder …
70 Jahre Montanmitbestimmung: Hochkarätig besetzte Diskussion über Zukunft der Unternehmensmitbestimmung
Vor 70 Jahren – genauer am Am 10. April 1951 – beschloss der Deutsche Bundestag das Montanmitbestimmungsgesetz, das am 21. Mai in Kraft trat. Für hunderttausende Beschäftigte des Bergbaus und der Eisen- und Stahlindustrie wurde …
114 Millionen Euro Sanierungsbedarf für die 19 Bäder in Dortmund – CDU prescht bei Nordstadt-Bädern vor
Nachdem die CDU jüngst im Rat noch – gemeinsam mit der SPD und den Grünen und gegen den Willen von mehreren anderen Fraktionen und der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord – abgelehnt hatte, über die Zukunft der Bäder …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut mit insgesamt 22 Kunstwerken gegen das Vergessen des Ruhrgebiets
Von Hannes Czech Die Dortmunder Künstlerin Martina Dickhut schafft aus Fotografien und Farbe prägnante Ansichten des Ruhrgebiets. Noch bis zum 30. Mai 2021 zeigt das Hoesch-Museum Dortmund ihre Arbeiten in der Sonderausstellung „Hier im Ruhrgebiet“. …
Eisen- und Stahlindustrie: IG Metall ruft Montag zum Warnstreik auf – Tarifverhandlungen gehen in dritte Runde
Von Jil Bastian Die Pandemie hat eine Vielzahl von Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt, sodass einige von ihnen Mitarbeiter*innen entlassen mussten. Viele Arbeitnehmer*innen erhalten seit fast einem Jahr Kurzarbeitergeld und befinden sich in einer miserablen …
The Fourth Wave: „World of Walas“ und „Stadtbildplanung“ vereinbaren Kooperation zur Entwicklung auf Phoenix-West
Es sind große Pläne, die der Gründer und CEO von „World of Walas“, Gerben van Straaten, für Phoenix-West hat. In einer großen Investition hat der holländisch-kanadische Stadtentwickler nicht nur die Hochofenanlage, sondern auch das ehemalige …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Freunde des Hoesch-Museums trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese – ein Nachruf
Die Freunde des Hoesch-Museums e.V. (FDHM) trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese. Er verstarb am 4. Februar 2021. Ohne seine Initiative, sein Engagement und seine ausgleichende Persönlichkeit gäbe es das Hoesch-Museum nicht. Seit Januar …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Siedlung Kaiserstuhl war ein Musterbeispiel für ungesundes Wohnen
Von Klaus Winter Vor 150 Jahren liefen die Vorbereitungen für die Gründung eines Eisen- und Stahlwerks im Oesterholz. Am 1. September 1871 wurde der Gründungsvertrag unterschrieben. Ort des Vertragsabschlusses war Düren, und der gemeinsame Familienname …
Neues Wohn- und Geschäftsquartier für die Nordstadt auf dem thyssenkrupp-Gelände an der Stahlwerkstraße geplant
Auf dem ehemaligen Grundstück von thyssenkrupp zwischen Dürener Straße und Stahlwerkstraße beginnen bald die Bauarbeiten: Eine Investorengesellschaft möchte hier attraktiven Wohn- und Nutzraum für Bürgerinnen und Bürger der Nordstadt schaffen. Neben der Möglichkeit einer Nahversorgung …