Geschichten und Geschichte im Hoesch-Museum

Isolde Parussel zu Gast im Erzählcafé des Seniorenbeirats

Von Susanne Schulte Weihnachtsfeiern in der Westfalenhalle, erfrischende Freibadnachmittage und Besuche beim Heildiener – die Besucher*innen des Erzählcafés im Dietrich-Keuning-Haus konnten sich noch an vieles erinnern, das sie als Kinder mit dem Namen Hoesch verbanden …

Unermüdlich im Ehrenamt für die Nordstadt im Einsatz: Franz-Josef Ingenmey wird fehlen

Der 71-jährige Seniorenbeirat starb unerwartet in seinem Urlaub

Traf man Franz-Josef Ingenmey früh morgens auf der Straße, unterwegs zu seiner Joggingrunde durch den Hoeschpark, hatte er keinen Schnupper für einen Plausch, machte nur wenige Worte und sich lieber wieder auf den Weg. Wie …

Zwei Dokumentarfilme thematisieren im Hoesch-Museum den Naziterror in Dortmund

„Nordstadt unterm Hakenkreuz“ und „Naziterror in Dortmund“:

Zwei Filme beziehen Position zum Naziterror in Dortmund: Beim kommenden Museumsgespräch im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12) sind zwei kurze Dokumentarfilme aus dem Jahr 1989 zu sehen. Beide Filme stehen unter dem Motto „Wehret den Anfängen“ und …

Museumsgespräch beleuchtet das Thema Zwangsarbeit in Dortmunder Betrieben

Die Vernichtung durch Arbeit zur Zeit des Nationalsozialismus:

Während des NS-Regimes waren in Dortmund und Umgebung zahlreiche Arbeiter:innen zwangsweise in Betrieben eingesetzt. Ein Museumsgespräch im Hoesch-Museum beschäftigt sich am Donnerstag, 21. März 2024, mit ihrer Geschichte. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus „Ausgebeutet und vergessen, …

Interessierte können einen „Blick in die Zukunft“ der Industriebrache in Dortmund werfen

Planungsstand Nordstadt-Zukunftsprojekt „Grüner Ring Westfalenhütte“

Zusammen mit dem Büro Atelier Loidl stellt das Amt für Stadterneuerung die Pläne für die Grünanlage vor. Die Veranstaltung unter dem Motto „Ein Blick in die Zukunft“ beginnt am Mittwoch, 21. Februar 2024, um 18 …

Sportliche Ansage zum Freibad-Umbau: Ein Sprung ins Wasser zur Saison 2026 geplant

Spatenstich zur Sanierung von Stockheide – Ist's fertig, ist's richtig schön

Von Susanne Schulte Die Spaten durften nicht zu tief in die Erde gestoßen werden, denn, bevor die umfangreichen Bauarbeiten im Freibad Stockheide beginnen, muss das komplette Gelände auf mögliche Blindgänger unter dem Rasen untersucht werden. …

Bewegende Bilder aus Mariupol zeigen Strukturwandel und den Krieg in der Ukraine

„PostMost“: Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten im Hoesch-Museum

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, für die Künstlerinnen und für ihre Kunst. Das zeigen ihre eindrücklichen Bilder, Fotos und Collagen im Dortmunder Hoesch-Museum. Die Ausstellung „PostMost“ wird am Sonntag, 21. Januar, um …

Brügmanns Hölzchen im Hoeschpark ist nach Jahren wieder überschwemmt

Spaziergänger:innen müssen Weg durch den Wald stark abkürzen

Von Susanne Schulte Mit der Naherholung im Hoeschpark klappt’s schon seit Jahren nicht mehr ohne Hindernisse. War bis vor einigen Monaten noch ein großer Teil rund um die beiden Sportplätze, das Baseball- und Leichtathletikfeld wegen …

Von Menschen, Eisen und Seidenraupen – Stadtgeschichte lagert im Hoeschmuseum

Auch wer forschen will, ist an der Eberhardtstraße willkommen

Von Susanne Schulte Wenn Isolde Parussel von ihrer Arbeit erzählt, möchte man meinen, sie spricht von ihrem Hobby. Derart leidenschaftlich zeigt sie alle Gegenstände im Depot des Hoeschmuseums, deren Leiterin sie ist, und weiß dazu …

Die Beschäftigten in der Eisen- und Stahlindustrie bekommen bereits zum 1. Januar 2024 mehr Geld

Verhandlungsergebnis für die nordwestdeutsche Stahlindustrie erzielt

Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach erhalten die Beschäftigten zum 1. Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). …

Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten

Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung

Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …

Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Die IG Metall mobilisiert auf der Westfalenhütte

Die Fronten in den Tarifverhandlungen sind verhärtet

Die IG Metall Ruhrgebiet wird am Donnerstag (7. Dezember 2023) die Beschäftigten der thyssenkrupp Steel Europe AG-Betriebe in Dortmund und Bochum und von der Doncasters Precision Castings-Bochum GmbH zum Warnstreik aufrufen. Die gemeinsame Kundgebung aller …

Der ehemals prunkvolle Kirchturm der Ev. Luther-Gemeinde ist marode und wird abgerissen

Die drei Glocken werden aber gesichert - eine geht ins Hoeschmuseum

Es bröckelten Steine vom alten Luther-Kirchturm an der Flurstraße. Daraufhin wurde das Gelände abgesperrt und das Glockenläuten eingestellt. Nun soll der Turm abgerissen werden. Doch befinden sich noch drei Glocken der Firma Hoesch im Kirchturm. …

Studierende der FH Dortmund präsentieren ihre fiktiven Entwürfe für die geplante Grundschule

Neue Ausstellung im Hoesch-Museum zeigt Ideen fürs „Karlsquartier“

Im zukünftigen Karlsquartier im Norden Dortmunds soll neben 800 Wohneinheiten auch eine Grundschule mit Sporthalle entstehen. Vorgesehen dafür ist die Fläche neben dem Hoesch-Museum auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Studierende des Fachbereichs Architektur der …

Nordstadt: Die Sanierungskosten für das Freibad Stockheide steigen auf 14,6 Millionen Euro

Neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund:

In denkmalgeschützter Kulisse Bahnen ziehen, das soll im Freibad Stockheide in drei Jahren wieder möglich sein. Eine neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund zeigt: Die Kosten für eine Sanierung sind gestiegen. Darüber …