Direkt an der stark befahrenen Schützenstraße liegt eine 77.000 Quadratmeter große Oase: der 1930 gegründete Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.. „Wir sind von den 118 Kleingärtnervereinen in Dortmund der mitgliederstärkste“, sagt Vorsitzender Thomas Scherer stolz. 346 Männer …
Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.: In den Schrebergärten der Nordstadt ist mittlerweile sogar das Gemüse multinational
Der Verein internationaler Freundschaften zeigt seine Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ in der Berswordthalle
Von Leonie Krzistetzko „Es ist wichtig zu zeigen, wie Integration funktionieren kann. Für die Beteiligten dieses Projekts war Integration nie ein Thema, da sie stets gefördert worden sind“, sagte Dr. Viktoria Waltz. Als Mitglied des Vereins …
Logistik auf der Westfalenhütte: Areal der ehemaligen Sinteranlage für Gewerbe- und Industrieflächen
Die Erschließung des Areals der ehemaligen Sinteranlage der Westfalenhütte in Dortmund-Kirchderne wird von der Verwaltung angegangen – eine entsprechende Vorlage wurde jetzt an die zuständigen Gremien geleitet. Areal als Gewerbe- und Industrieflächen für Logistikunternehmen vorgesehen …
Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ thematisiert die Dortmunder Migrations- und Bergbaugeschichte
Von Leonie Krzistetzko 76 minderjährige Jugendliche kamen am 24.November 1964 aus der Türkei ins Ruhrgebiet. Sie wollten ihre Zukunftschancen verbessern und im Bergbau tätig werden. Neun dieser damals minderjährigen erzählen in der Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ …
Nordstadt: Die rote Erde weicht dem grünen Kunstrasen – Im Hoeschpark sind die Bagger schon an der Arbeit
Von Susanne Schulte Im Hoeschpark schippen Bagger die rote Erde von den Fußballplätzen, um Platz zu machen für den grünen Kunstrasen. Riesige Haufen Asche türmen sich in den letzten Tagen am Rand der Spielflächen. Der …
Fußballturnier der Religionen feiert Jubiläum: Geistliche kicken seit zehn Jahren für Respekt und Toleranz im Hoeschpark
Von Rüdiger Barz (Fotos) Zum zehnten Mal fand am Sonntag das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark in der Nordstadt statt. In seinem Zentrum stand auch diesmal ein Spiel der evangelischen Pfarrer gegen muslimische Imame mit einem …
Die zweiteilige Ausstellung „Onkel Hasan“ zeigt die Lebensgeschichte der Gastarbeiter und ihrer Enkel
Von Susanne Schulte Wenn Ümit Kosan am kommenden Sonntag mit den Gästen der Ausstellungseröffnung an den einzelnen Stationen im Hoesch-Museum vorbei geht, geht er einen Teil seiner Familiengeschichte ab: Hasan Kosan, Namensgeber der Ausstellung „Onkel …
Das Freibad Stockheide – das Paradies in der Nordstadt: „Die Sonne scheint im Hoeschpark besser“
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Die Komplimente an das Freibad Stockheide und damit an das Team um Schwimmmeister Bernd Schäfer hören sich an, als seien sie für einen Werbespot geschrieben. „Hier ist es …
Ein Prost auf das zehnte Hoeschparkfest: Viel Besuch trotz des vielen Regens zu Abschluss der Internationalen Woche
Eine Gewitterböe fegte am Sonntag dem zehnten Hoeschparkfest die Gäste von der Wiese und das Technikzelt über den Platz. Damit kam das Ende ein wenig abrupt, aber nicht zu früh. Trotz mehrerer Regenschauer hielten sich …
Laufen auf den Spuren des BVB in der Nordstadt: Am Samstag erneut Aktion im Hoeschpark für den guten Zweck
Am 21. Juni 2015 sind alle Laufinteressierten zum dritten Mal eingeladen in der Zeit von 11.30 bis 14.00 Uhr am Lauf unter dem Motto „Laufen auf den Spuren des BVB“ im Hoeschpark teilzunehmen. Das BVB-Maskottchen …
Zum zehnten Mal Hoeschparkfest: Musik und Sport, Gespräche und Wettbewerbe auf der grünen Wiese
Von Susanne Schulte So vielfältig das Leben in der Nordstadt ist, so abwechselungsreich ist auch das Programm des zehnten Hoeschparkfestes, das der Freundeskreis Hoeschpark für Sonntag, 21. Juni, organisiert. Die Mottosuche für die Veranstaltung fiel …
Matinee mit „Voices after eight“ im Hoesch-Museum
Zu einer musikalischen Sonntags-Matinee mit dem Vokalensemble „Voices after eight“ lädt das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, am Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr, ein. Vokalensemble aus Recklinghausen in der Nordstadt zu Gast „Voices after eight“ aus Recklinghausen hat …
Multikulturelle Nordstadt: Die Internationale Woche 2015 startet am 13. Juni mit dem Münsterstraßenfest
Von der Freizeitstraße an der Westfalenhütte bis zum Westfalenstadion sind die Spielstätten und Veranstaltungsorte der diesjährigen Internationalen Woche zu finden. Der große Teil der Veranstaltung jedoch findet in der Nordstadt statt. Denn wo ist Internationalität …
BKK bald nicht mehr vor Ort: Krankenkasse zieht aus der Nordstadt an Standorte in der City und in Kley
Von Susanne Schulte Im Juni packen die Beschäftigten der BKK vor Ort an der Kirchderner Straße als erste in dem Unternehmen ihre Akten, um an den neuen Standort an der Brennaborstraße 48 in Kley umzuziehen. …
Der Hoeschpark ist wieder trocken gelegt – Firma Wilo baute neue Pumpe ein – Parkpfleger dankt den vielen Helfern
Von Susanne Schulte Den Begriff „geregelte Arbeitszeit“ haben Hendrik Berndsen und Melanie Schroeder seit Anfang der Woche aus ihrem Wortschatz gestrichen: Gestern waren er und seine Mitarbeiterin noch abends um halb acht damit beschäftigt, die …