Der Dortmunder Erich Grisar (1898-1955), bislang vor allem als Arbeiterschriftsteller bekannt, wird derzeit als Fotograf entdeckt: Das Essener Ruhr Museum widmet ihm eine eigene Ausstellung. Die Schau „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933“ ist ab …
Kategorie: Hoesch & Westfalenhütte
„Tod auf Raten – wo bleiben die Taten?“ Freundeskreis Hoeschpark fordert Rettung des Brügmanns Hölzchens
Der Geduldsfaden beim Freundeskreis Hoeschpark reißt: Bereits den zweiten Winter in Folge stehen große Teile des Brügmanns Hölzchens im Hoeschpark unter Wasser. Der Wald – vor allem die Buchen und Eichen – nehmen offenbar nachhaltig …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen
Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …
Die neuen Nordstadt-Engel arbeiten allein und im Team: Zum elften Mal wird die Ehrenamts-Auszeichnung vergeben
Von Susanne Schulte In wenigen Tagen feiert sich die Filmwelt in den USA bei der Oscar-Verleihung, am Montagabend feierte die Nordstadt das Ehrenamt bei der Engelverleihung. Zum 11. Mal wurde die Auszeichnung verliehen, die es …
Nordstadt: Das „Born-Gesundheitsnetzwerk“ zieht in das ehemalige Gebäude der Hoesch-Betriebskrankenkasse
Von Susanne Schulte Nachdem die ehemalige Hoesch Betriebskrankenkasse aus dem Haus an der Kirchderner Straße ausgezogen ist, hat nun erneut eine Verwaltung aus dem Bereich Gesundheitswesen das Gebäude bezogen: das „Born-Gesundheitsnetzwerk“. Nur die Verwaltung zieht …
Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt
Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …
Am Sonntag gibt es ein Dortmunder Jugendevent mit Musik, Comedy und Theater: „Wir fordern den Plural für Heimat!“
Was haben der Comedian „PU“, die Musiker von „Max im Parkhaus“ und das Improtheater „Trau´Ma“ gemeinsam? Sie alle unterstützen das Jugendevent unter dem Motto „Wir fordern den Plural für Heimat!“ Dieses Event findet am 31. Januar …
Nur ein neues Grabensystem könnte die nächste Überschwemmung im Hoeschpark verhindern
Von Susanne Schulte Den Bäumen im Hoeschpark steht das Wasser bis über die Wurzeln. Um das dauerhaft zu verhindern, müsse ein komplett neues Entwässerungssystem unter die Erde. So ist jedenfalls der Kenntnisstand von Claudia Heckmann, …
Fotostrecke: Der Wald im Hoeschpark steht erneut unter Wasser – Bäume vom Eis umschlossen und geschädigt
Von Susanne Schulte Die Spaziergänger im Hoeschpark müssen seit einiger Zeit wieder kürzer treten. Das Brügmanns Hölzchen steht erneut unter Wasser oder besser: mitten in einer Eisfläche, die Wege rund um den neu angelegten Football-Platz …
Nordstadt: Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Areal der Westfalenhütte erfolgreich entschärft
Bei Bauarbeiten von DB Schenker auf dem Gelände der Westfalenhütte an der Springorumstraße in der Nordstadt wurde Donnerstagmittag eine britische 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe wurde am Nachmittag zwischen 16.10 und 16.25 …
Neues Grün glänzt im Hoeschpark: Auf dem künftigen Football-Feld ist der Kunstrasen bereits verlegt
Von Susanne Schulte Mitten im November glänzt neues Grün im Hoeschpark: Der Kunstrasenplatz für das künftige Football-Spielfeld ist bereits verlegt, die entsprechenden weißen Linie bereits eingezeichnet. Jetzt muss er nur noch schön gemacht werden. Einstiger …
Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen
Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …
Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ macht Station im Hafenamt – Interessantes Video von Ulrich Baringhorst
(Wenn sich das Video nicht darstellt, bitte Seite im Browser neu laden) Glückauf in Deutschland – Ausstellungsfilm von Ulrich Baringhorst. Die neue Ausstellung „Glückauf in Deutschland – Eine Spurensuche über zehn Stationen“ macht für drei Wochen …
Samstag und Montag St. Martins-Züge durch die Nordstadt
St. Martin steht vor der Tür – und damit auch die beiden Martinszüge in der Nordstadt. Die Interessengemeinschaft Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden am Samstag, 7. November um 18.15 Uhr ein. Umzug vom Steinplatz zum …