Zwei Geburtstage gab es beim Hoeschparkfest zu feiern: das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird 100 Jahre alt. Vielseitiges fünfstündiges Programmangebot im …
FOTOSTRECKE: Das Hoeschparkfest in der Nordstadt bildete den Abschluss der Internationalen Woche in Dortmund
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest feiert die Geburtstage vom Freibad Stockheide und der Dampflok Nr. 16
Von Joachim vom Brocke Zwei Geburtstage gibt es beim Hoeschparkfest zu feiern: das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird 100 Jahre alt. …
„…wenn dein starker Arm es will“: Die „Heimat Dortmund“ informiert über die Arbeitskämpfe in den Hüttenwerken
Von Joachim vom Brocke Es hat gewollt etwas länger gedauert. Nach gut zwei Jahren – die erste Ausgabe erschien im März 2014 – liegen die Nachfolgegeschichten über Arbeitskämpfe in Dortmund vor. Die neuste Ausgabe von …
Zweites „Stilleben“ in Dortmund: Am 27. August heißt es in der Nordstadt wieder „BORSIG nehmen Sie PLATZ“
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht das Still-Leben Borsigplatz in die zweite Runde. Am Sonntag den 27. August 2017 heißt es wieder „BORSIG nehmen Sie PLATZ“. In der Zeit von 13 bis 18 …
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
„Laufen auf den Spuren des BVB“ in der Nordstadt: Erlös für die Bienen-AG der Vincenz-von-Paul-Schule Dortmund
Auch in diesem Jahr wird wieder für den guten Zweck gelaufen. Am Sonntag, 9. Juli 2017, sind alle Laufinteressierten eingeladen, in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr unter dem Motto „Laufen auf den Spuren …
Tour zu Entwicklungspotenzialen und „weißen Flecken“: Besuch auf Westfalenhütte und bei Hoesch-Spundwand
Von Alexander Völkel (Text und Fotos) KommunalpolitikerInnen kennen sich zumeist gut in ihrer Stadt aus. Doch es gibt auch große Areale, die nicht öffentlich zugänglich und von hohen Werksmauern umgeben sind. Solche „weiße Flecken“ auf …
Zeitzeugen und historisches Material gesucht: Das Hoesch-Museum plant Ausstellung über das Kindererholungsheim
Hunderte Dortmunder Kinder schickte der Hoesch-Konzern ab 1920 „auf den Berg“: Im Kinder-Erholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land wurden unterernährte Kinder aufgepäppelt. Das Hoesch-Museum widmet diesem sozialen Engagement von Hoesch im November eine Ausstellung: „Hoesch auf …
Die ExtraSchicht 2017 am 24. Juni: Höhepunkte, wohin das Auge reicht – Zahlreiche Spielorte in Dortmund
Von Maike Velden Egal ob für Groß oder Klein, Jung oder Alt: Die ExtraSchicht 2017 am 24. Juni bietet etwas für jeden Geschmack. Kunst, Kultur, Sport, Musik und jede Menge Spaß verspricht das Programm für …
Freibad Stockheide öffnet am Freitag: Umfangreiche Sanierung – künftig gibt es einen zweiten Eingang zum Hoeschpark
Gute Nachrichten aus der Nordstadt: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark macht am morgigen Freitag (19. Mai 2017) wieder auf. Der neue Betreiber – der Revierpark Wischlingen – hat die wesentlichen Umbauarbeiten ziemlich punktgenau beendet, damit der …
Das nächste Hoeschparkfest findet am 9. Juli 2017 statt: Endspurt für teilnehmende Gruppen hat begonnen
„Hoeschparkfest international 2017. Happy Birthday Stockheide und Nr. 16!“ – unter diesem Motto steht das Parkfest am 9. Juli 2017. Es findet von 13 bis 18 Uhr statt. Am Bühnenprogramm und den weiteren Programmpunkten wird …
Erinnerung an „Nacht der 1000 Feuer“: Betriebsräte im Kampf um bis zu 4000 Arbeitsplätze bei Thyssen Krupp Steel
Von Alexander Völkel Große Sorgen und viele Befürchtungen bei der Belegschaft auf der Westfalenhütte: Bei Thyssen Krupp Steel (TKS) soll die nächste massive Sparwelle anrollen. An Gründonnerstag informierte der Betriebsrat in einer quasi über Nacht …
Der Freundeskreis Hoeschpark setzt auf Kontinuität
Auf der Mitgliederversammlung ist der Vorstand des Freundeskreises Hoeschpark e.V. neu gewählt worden. „Kontinuität und neuer Schwung“ – so kann man das Ergebnis charakterisieren. Denn bis auf eine Beisitzerin (die aus Dortmund fortgezogen ist) wurden …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
Nordstadt-Tradition: Die Verbindung der Familie Rummler zum Borsigplatz ist aus Stein gebaut und hält seit 110 Jahren
Von Susanne Schulte Als sich zum ersten Stillleben die Nordstadt-Nachbarschaft auf dem Borsigplatz traf, zogen zwei selbstgebastelten Papphäuschen mit Fotofassaden die Neugierigen an den Tisch der Familie Rummler. Die Zeit, die zwischen den beiden Aufnahmen …