Gemeinsam wollen die Gewerkschaft NGG und die Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ einen Tarifvertrag durchsetzen. Mit einem Warnstreik machten sie deshalb am Freitagabend in Dortmund Druck. Ein als ungerecht empfundenes Bonussystem soll weg und der normale …
Kategorie: Gewerkschaften
Tag der Arbeit: 4000 Menschen beim DGB
Demozug, Kundgebung und Familienfest zum 1. Mai im Westfalenpark
Begeistert über die Resonanz zeigte sich DGB-Chefin Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter. Gut 2500 Menschen haben den Demozug zum Westfalenpark begleitet, wo nochmal über tausend Menschen auf die Demonstrierenden warteten. Fachkräftemagel, Tarifverhandlungen und Karstadtschließung als Themen „Gut …
Jahrestag 2. Mai: Vor 90 Jahren überfielen die Nazis reichsweit die Gewerkschaftshäuser
Gewerkschaftshäuser in Dortmund wurden bereits am 18. April erstürmt
Ein Gastbeitrag von Maximilian Fichtner* Vor 90 Jahren, am 2. Mai 1933, überfielen Rollkommandos der SA und SS überall in Deutschland die Gewerkschaftshäuser. Alle Verbandsvorsitzenden, aber auch den Nazis missliebige Gewerkschaftsfunktionäre, wurden in „Schutzhaft“ genommen, …
Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft haben einen schlechteren Schutz vor Krankheit
IG BAU-Appell : Keine „Krankenversicherung 2. Klasse“ für Erntehelfer
Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland ins Ruhrgebiet kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter im Revier gefordert. …
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
Die Stadt Dortmund begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an die Beschäftigten“
Der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern:
Nach mehreren Warnstreiks, vier Verhandlungsrunden und einer Schlichtung steht der neue Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst. Davon profitieren rund 6000 der 11.500 Beschäftigten der Dortmunder Stadtverwaltung. Die Stadt begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an …
Jeder Job in Dortmund hat seine Tücken: Die IG BAU startet 332.800 x „Sicherheits-Weckruf“
„Workers' Memorial Day“ am 28. April - Im Fokus: „Unsichtbare Gefahren“
Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt Gabriele Henter. Die Bezirksvorsitzende …
Neue Tarifrunde im NRW-Einzelhandel
ver.di fordert 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Gewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Montag (24. April)in Düsseldorf für die rund 517.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel NRW mit dem Arbeitgeberverband über mehr Lohn und Gehalt. Die Landesbezirksfachbereichsleiterin …
Streik für einen Zukunftstarifvertrag bei IKEA
ver.di hat zweitägige Warnstreiks an mehreren Standorten organisiert
Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am heutigen Freitag (14. April 2023), IKEA-Beschäftigte in den Häusern in Essen, Dortmund, Duisburg, Köln-Godorf und Köln-Butzweiler Hof zu einem zweitägigen Streik auf. Die Gewerkschaft fordert einen „Zukunftstarifvertrag IKEA“. Die …
Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld im KFZ-Handwerk – Warnstreiks laufen an
Deutliche Lohnsteigerung für Beschäftige und Auszubildende angemahnt:
Die IG Metall fordert „faire Entgelte und Ausbildungsvergütungen“ sowie eine soziale Komponente zum Inflationsausgleich für die Beschäftigten in Autohäusern und Werkstätten der KFZ-Branche in NRW. 8,5 Prozent höhere Entgelte werden gefordert. Die Arbeitgeberseite hat bisher …
12,9 Kilo pro Kopf: Dortmund lässt sich pro Jahr 7570 Tonnen Schokolade schmecken
Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 7570 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Dortmund zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – …
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Stadtwerke-Chef setzt sich für deutlich steigende Gehälter ein
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps bei Zug- und Flugausfällen
Am kommenden Montag wird Deutschland einen der größten Warnstreiks der letzten Jahre erleben. Die Auswirkungen werden massiv, weil der öffentliche Personennah- und Fernverkehr, die Flughäfen, Häfen und auch die Autobahngesellschaften bestreikt werden. Das könnte zu …
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …
„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule
Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden
Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …
Aptar Dortmund kündigt Personalabbau an
Der Betriebsrat ist fassungslos - gute Auftragslage am Standort
Die Geschäftsführung am Aptar Standort in Dortmund-Wickede hat die Mitarbeitenden am Mittwoch (8. März 2023) über einen geplanten Personalabbau informiert. Die Stimmung bei den Beschäftigten war nach der Versammlung so eiskalt wie die Temperaturen in …