Der Presseverein Ruhr verleiht Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ in Dortmund

Ex- Fußballprofi für sein soziales und Umwelt-Engagement gewürdigt

Es war ein denkwürdiger Abend: mit lebendiger Welt-Musik in einem stimmungsvollen Ambiente, mit einem spitzzüngigen Laudator und einem gerührt wirkenden Preisträger. Vor rund 100 geladenen Gästen im Dietrich-Keuning-Haus erhielt Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ …

Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: Aufruf zur aktiven Mittagspause der Justizbeschäftigten

Aktionen in Dortmund, Hagen und Hamm am heutigen 14. November

Die Beschäftigten der Justiz werden heute ihre Pause nutzen, um den berechtigten Forderungen in der Tarifrunde Nachdruck zu verleihen, sich auszutauschen und sich gemeinsam auf die heiße Phase der Tarifauseinandersetzung vorzubereiten. Die Enttäuschung hat sich …

Arm im Alter in Dortmund: Mehr als 21.000 Menschen über 65 Jahre sind armutsgefährdet

DGB-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Renten rauf!“

In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65-Jährigen, über 9.200 …

ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund

Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag

Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …

Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden

Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze

Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …

Alles ist Arbeit – aber Arbeit ist nicht alles: eine kleine Kulturgeschichte der Arbeitswelt

Feier und Debatte zum Jubiläum: 50 Jahre Fritz-Hüser-Institut

Arbeiten muss ja irgendwie jede:r – aber kaum eine:r denkt darüber nach, was das eigentlich bedeutet und keine:r möchte in seiner Freizeit auch noch darüber lesen. Oder? Ist Lesen denn Freizeit – oder ist es …

IG BAU: „Last Call“ für einen der 1.353 freien Ausbildungsplätze in Dortmund

Jugendliche können bis weit in den Herbst hinein eine Ausbildung starten

„Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Dortmund gibt es noch 1.353 freie Ausbildungsplätze – darunter 121 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Bochum-Dortmund mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es …

ver.di organisiert weitere Streiks im NRW-Einzelhandel: „Ohne uns kein Geschäft“

Beschäftigte des Textilhandels demonstrieren in Dortmund

Rund 300 Streikende aus Betrieben des Textilhandels sind am Freitagvormittag im Depot in Dortmund zu einer landesweiten Streikkundgebung zusammengekommen. Im Rahmen der laufenden Tarifrunde kommt es damit erneut zu einer ganztägigen Arbeitsniederlegung. Ende August war …

Aktive Mittagspause beim Jobcenter: „Keine Sparmaßnahmen auf Kosten junger Menschen“

ver.di protestiert gegen die Sparpläne der Bundesregierung

ver.di hat die Beschäftigten des Jobcenters Dortmund zu einer Protestkundgebung während ihrer Mittagspause aufgerufen. Die Kolleg:innen protestierten auf dem Platz vor der Bundesagentur für Arbeit an der Steinstraße 39 gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Das …

„Fridays for Future“ demonstriert erneut: „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“

Zahlreiche Teilnehmende protestieren unter dem Motto „End Fossil Fuels“

Bereits zum 13. Mal rief die Fridays for Future-Bewegung zum globalen Klimastreik auf. Überall auf der Welt gingen Menschen für Klimaschutz auf die Straße – so auch in Dortmund. Die Aktivist:innen forderten eine schnelle Umsetzung …

Nordstadt: Kaufland-Betriebsrat berichtet von Mobbing, Angst und unhaltbaren Zuständen

Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlung im Einzelhandel NRW:

Warnstreiks im Einzelhandel sind in diesen Wochen für viele Kund:innen ein gewohntes Bild – auch in der Kaufland-Filiale an der Bornstraße. Primär geht es um Lohnerhöhung oder Lohnausgleich bei geringerer Arbeitszeit, so auch aktuell im …

Dortmunder Polizei verhaftet fälschlicherweise zwei Journalisten – ver.di fordert Aufklärung

Nun sitzt eine 18-Jährige wegen Vorwurfs der Brandstiftung in U-Haft

Ein kommentierender Bericht* Es war eine vergleichsweise dürre und späte Meldung, mit der Polizei und Staatsanwaltschaft die Aufklärung einer Brandserie im Dortmunder Süden mitgeteilt haben: Eine zunächst unbekannte Person hatte zwischen dem 19. und 28. …

„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit

Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund

In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …

Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands

Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:

Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …

Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“

Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …