Nach vielen Verhandlungsrunden und Warnstreiks steht der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst. Er fällt moderater aus als von den Beschäftigten erhofft und den Arbeitgebern befürchtet. Die Stadt Dortmund muss in diesem Jahr sogar 410.000 Euro …
Kategorie: Gewerkschaften
Tarifverhandlungen: Die IG Metall ruft im Ruhrgebiet zu Warnstreiks im Kfz-Handwerk auf
Beschäftigte fordern Anerkennung, Entlastung und faire Bezahlung
Die IG Metall ruft Beschäftigten und Auszubildenden im Kfz-Handwerk in der Region zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind die ergebnislosen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern. Diese haben in der ersten Verhandlungsrunde am 28. März 2025 in Düsseldorf …
Feierlicher Moment für die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten“ in Dortmund
Mitgliederversammlung zum 175. Jubiläum der NGG:
Gewerkschaft vertreten und sichern die Rechte der Arbeitnehmer:innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft. So auch die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“, die ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen hatte, die diesmal unter ganz …
Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern gescheitert – Schlichtung folgt
Bei neuen verdi-Streiks wäre Dortmund stark betroffen
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft ver.di konnten in der dritten Runde keine Einigung erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet dies: Die …
Streik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren auf dem Friedensplatz
Folgen: Keine ÖPNV, keine Müllabfuhr und viele Kita-Schließungen
Der Streik im öffentlichen Dienst hat am heutigen Mittwoch in Dortmund einen neuen Höhepunkt erreicht: Auf dem Friedensplatz versammelten sich über 5.000 Menschen, um für ihre Forderungen zu kämpfen. Oliver Kolberg von ver.di beschreibt die …
Dortmunds OB übt scharfe Kritik: „Es gibt keinen Grund, dass wir das noch wochenlang hinziehen“
Westphal: „Ich appelliere vor allem an meine Arbeitgeberseite“
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind allerorten sichtbar: Nicht unbedingt wegen der zahlreichen Demos und Protestaktionen, wohl aber wegen der sich auftürmenden Müllberge, den wegen der geschlossenen FABIDO-Kitas genervten Familien oder den Menschen, die erfolglos …
Streiktag in „Frauenberufen“: 3.000 Menschen forderten bessere Arbeitsbedingungen
ver.di bestreikt am Mittwoch erneut den öffentlichen Nahverkehr
Allein in Dortmund folgten 3.000 Beschäftigte am Freitag dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): Ihre Warnstreik-Aktion war Antwort auf das fehlende Angebot der Arbeitgeber:innen auf die Tarifverhandlungen am 18. Februar 2025. Die neue Streikrunde ist …
Am Freitag ist Streiktag in den sogenannten „Frauenberufen“ im Öffentlichen Dienst
Massive Einschränkungen in der Kinderbetreuung in Dortmund
Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt. Aus diesem Grund …
Ein starker Widerstand für Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck
Vertrauensleute von ThyssenKrupp organisierten eine Demo
Unter dem Motto „Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz“ setzten die Vertrauensleute der IG Metall bei ThyssenKruppSteel ein Zeichen in Dortmund. Besonders im Fokus standen die aktuellen Auseinandersetzungen bei Unternehmen wie Thyssenkrupp, VW, ZF und …
„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus
Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus
„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …
Von der Gewerkschaft IG BAU gibt es einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ zur Bundestagswahl
Zwei Kreuze entscheiden auch über den Wohnungsbau in Dortmund
Das Bauen und Wohnen in Dortmund sollte in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau …
ver.di ruft für Freitag zum nächsten Warnstreik im öffentlichen Personen-Nahverkehr auf
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen:
Stillstand statt Fortschritt: Da es auch in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen am 17./18. Februar 2025 in Potsdam kein Angebot gab, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte …
Die NGG macht sich für kostenloses Mittagessen in den Kitas und Schulen der Stadt Dortmund stark
Der „Mahlzeit-Appell“ richtet sich an die Parteien zur Bundestagswahl
Alle rund 106.600 Kinder und Jugendlichen in Dortmund sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von den Bundestagswahl Kandidat:innen. „Und das vom ersten bis zum 18. …
Die Beschäftigten machen Druck: Erster Warnstreik im Tarifstreit im öffentlichen Dienst
Bis zu 5000 Demonstrierende gingen in Dortmund auf die Straße
Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst: Bis zu 5000 Menschen haben nach Angaben der Gewerkschaft ver.di am Donnerstag allein in Dortmund demonstriert. Sie fordern mehr Lohn und Gehalt, mehr Urlaubstage sowie bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen …
Tarifverhandlungen: Für die Streikenden gibt es Rückenwind von der Verwaltungsspitze
Stadt Dortmund ist zuversichtlich, die Mehrkosten stemmen zu können
Rückenwind für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst kommt aus der Stadtspitze in Dortmund. Dort gibt es viel Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten, die am Donnerstag erstmals für ihre Forderungen streiken wollen. Finanziell seien die …