In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …
Kategorie: Gewerkschaften
Außerhalb von Dortmund laufen bereits erste Warnstreiks
Tarifverhandlungen gestartet: ver.di fordert deutlich höhere Löhne im öffentlichen Dienst
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di (Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) und den Arbeitgeber:innen von Bund und Kommunen haben begonnen. Die Forderungen sind bessere Löhne und angepasste Arbeitsbedingungen, die den öffentlichen Dienst attraktiver gestalten und entlasten sollen. …
Die DGB-Vorsitzende kämpfte für Demokratie und Teilhabe von allen
Jutta Reiter ist verstorben: Eine Streiterin für die Menschen und gegen Ungerechtigkeit
Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …
Im Gespräch mit Beschäftigten über ihre Sorgen der Zukunft:
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Thyssenkrupp Steel in Dortmund
Seit Monaten bangen Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG um ihre Arbeitsplätze. Konzern-Chef Miguel López schließt seit August letzten Jahres nicht aus, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Die Zahlen erstrecken sich dabei auf bis zu 13.000 Stellen, …
2035 werden 125.500 Menschen in Dortmund im Rentenalter sein
Rat der NGG: Beschäftigte sollen Kandidierenden zum Bundestag auf den „Renten-Zahn“ fühlen
Heute leben rund 116.000 Menschen in Dortmund, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 125.500 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 8 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, …
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …
Sonderzahlungen gibt es vor allem für Beschäftigte mit Tarifvertrag
Ein „Weihnachtsgeld-Check“ lohnt sich auch für Auszubildende und Mini-Jobber in Dortmund
Beschäftigte in Dortmund sollten überprüfen ob sie Anspruch auf Weihnachtsgeld haben. Das empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt immer wieder Chefs, die die Sonderzahlung zum Jahresende gern mal ‚vergessen‘, obwohl das Weihnachtsgeld im Tarif- …
Sorge um die große Forschungsabteilung auf der Westfalenhütte
„Eine Mischung aus Wut, Enttäuschung und Angst“: Thyssenkrupp-Stellenabbau sorgt für Empörung
Die Ankündigung der Thyssenkrupp Steel Europe AG Ende November, bis zu 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, davon rund 600 in Dortmund, hat viele Beschäftigte kalt erwischt. Die Reaktion auf diese drastischen Einschnitte beschreibt Ulrike Hölter, 1. …
5.380 Beschäftigte müssen sich keine Sorgen um ihren Job machen
Bauarbeitende in Dortmund kommen mit Hilfe des Saison-Kurzarbeitergeld durch den Winter
Wenn demnächst bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, erlaubt das frühere Schlechtwettergeld (heute Saison-Kurzarbeitergeld) die Weiterbeschäftigung der 5.380 Bauarbeitenden in Dortmund. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. …
Eine Befristung sorgt für unnötige Unsicherheit:
NGG Dortmund fordert Abschaffung „befristeter Arbeitsverträge ohne konkreten Sachgrund“
Arbeitsverträge mit einem festgelegten Ablaufdatum: Viele Betriebe in Dortmund greifen auf befristete Arbeitsverträge zurück. Ein Vorgehen, das aus der Sicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Unsicherheit bei den Arbeitnehmer:innen sorgt. Denn ein befristeter Arbeitsvertrag bringt …
Sieben Gewerkschafter:innen wurden in Dortmund ausgezeichnet
Die DGB-Region verleiht Alfred-Gundlach-Medaillen für gewerkschaftliches Engagement
Die DGB-Region Dortmund-Hellweg hat die Alfred-Gundlach-Medaille an sieben Gewerkschafter:innen verliehen, die sich um den DGB und seine Gewerkschaften verdient gemacht haben. Ausgezeichnet wurden Ulrich Nölkenbockhoff (EVG), Gerd Stodollick (ver.di), Heinz-Dieter Gros (Gewerkschaft NGG), Gabriele Henter …
IHK, HWK und Arbeitsagentur ziehen Bilanz zum Ausbildungsmarkt:
Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt
Das Interesse für duale Ausbildungsberufe steigt unter den jungen Menschen. Die Summe der abgeschlossenen Arbeitsverträge bestätigt das Phänomen. Auf der anderen Seite ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze 2024 beachtlich gestiegen. Wo einst Bewerber:innen Schlange …
400 Beschäftigte von KHS und LFP im Ausstand - TK Rothe Erde folgt
Nach gescheiterten Verhandlungen bei Metall & Elektro: Die IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Die IG-Metall-Protestaktion hat auch in Dortmund Anklang gefunden. Bereits in den Vormittagsstunden des 29. Oktobers protestierten rund 400 Beschäftigte der KHS GmbH und der LFP Logistics for Filling and Packaging GmbH für höhere Entgelte und …
Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie: „Wir wollen faire Löhne“
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten rief zu einem „Fastfood-Warnstreik“ auf
Es war laut auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rief für Montag (28. Oktober 2024) zu einem sechsstündigen Warnstreik auf. Auslöser des Protests ist die zweite, fehlgeschlagene Tarifverhandlung für die Systemgastronomie, …
Lohnplus für 690 Beschäftigte in 75 Dachdeckerbetrieben gefordert
Löhne für die Jobs auf den Dächern in Dortmund sollen um acht Prozent nach oben klettern
Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …