DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an

Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …

Dortmund: Immer wieder werden Stolpersteine in Dorstfeld von Neonazis beschädigt und mit Farbe beschmiert

Zwei Monate nach der Stolpersteinverlegung im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld werden diese immer wieder beschädigt und mit Farbe beschmiert. Im Juni 2021 wurden insgesamt über 20 Stolpersteine in ganz Dortmund an verschiedenen Standorten verlegt. Sie erinnern …

Eine Kindheit, in der der Tod immer präsent und nie natürlich war: Ausstellung „Kinder von Auschwitz“ in der Nordstadt

Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. zeigt im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt vom 2. September bis 2. Oktober 2021 die Ausstellung „Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder von Auschwitz“. Sie ist bei freiem Eintritt …

Fast 100 Meter der historischen Stadtmauer am Ostwall gefunden – Fernwärmeleitung bekommt eine Umleitung 

Kontinuierlich werden in der City Meter für Meter die neuen Fernwärmeleitungen der DEW21 verlegt. Die Schachtarbeiten finden auf äußerst geschichtsträchtigem Boden statt, weshalb die Bodeneingriffe stets durch Archäolog*innen begleitet werden, die die Zeugnisse vergangener Epochen …

Planungen zum Tag des offenen Denkmals 2021 in Dortmund laufen – Mitmachen bei Fotowettbewerb bis 13. September

Das vielversprechende Motto des Tags des offenen Denkmals 2021 – „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ – hat die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übernommen. Die Stiftung fordert …