„Dortmund heimatet“: Drei Vereine liefern sich ein spannendes Rennen um den zweiten Platz

„Unsere Mitte Steigerturm e. V.“ gewinnt den Heimat-Preis

Wer gewinnt den diesjährigen Dortmunder Heimat-Preis? Am Mittwochabend wurde die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Mit dem Projekt: „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ überzeugte der im Jahr 2015 gegründete Verein „Unsere Mitte Steigerturm e.V.“ …

Auf Spurensuche in Dortmund: Ein Rundgang mit der AWO zur Frauengeschichte in der Stadt

Rundgang mit den Autorinnen Susanne Meyer und Heike Wulf

In der 1139-jährigen Geschichte der Hansestadt Dortmund kommen Frauen über Jahrhunderte hinweg kaum vor. Erst mit der zweiten Frauenbewegung im letzten Jahrhundert, die vor 50 Jahren in Dortmund mit der bundesweiten Bewegung gegen den Abtreibungsparagraphen …

Kann das politisch korrekt sein? – „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“

Vortrag: BVB-Archivar Gerd Kolbe zu Gast beim Martener Forum

Der langjährige Archivar des BVB, Gerd Kolbe, erzählt am 23. September in Dortmund-Marten Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Geschichte des schwarz-gelben Herzschlags. Es geht um den BVB und sein Westfalenstadion. Also um Leidenschaft, Treue, …

Dorfgeschichten aus Lanstrop: Rundgang mit schönen Aussichten und tiefen Einsichten

Veranstaltungen von „Begegnung VorOrt“ werden gut angenommen

Selbst wer in Lanstrop aufgewachsen ist, ist irgendwann dabei: Die Spaziergänge, die Matthias Hüppe und Meinolf Schwering jetzt zum dritten Mal exklusiv für die AWO/Begegnung VorOrt führten, machen mittlerweile immer mehr Menschen neugierig. „Selbst die …

Bekannter Düsseldorfer Künstler fertigte Grabstein für die jüdische Familie Heumann

Interessante Entdeckung auf dem Hauptfriedhof in Dortmund:

Von Klaus Winter Der Hauptfriedhof Dortmund besteht aus zwei sehr unterschiedlich großen Teilen. Der kleinere Teil liegt westlich des Rennwegs. Er dürfte vielen Dortmundern noch unter seinem alten Namen „Ausländerfriedhof“ bekannt sein. An dem gut …

Stahl-Bungalow rückt in greifbare Nähe

Das Hoesch-Museum freut sich auf sein größtes Exponat: 

Die Erweiterung des Hoesch-Museums um einen von Hoesch produzierten Stahl-Bungalow ist wieder einen Schritt näher gerückt: Gestern (Mittwoch) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zugesagt, die Versetzung des Fertighauses von seinem bisherigen Standort in Hombruch ans …

Borsigplatz-VerFührungen präsentieren drei neue Touren – nun auch im Dortmunder Hafen

Geschichte mit Geschichten darin

Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie präsentieren die Borsigplatz-VerFührungen drei neue Touren in ihrem ohnehin schon umfangreichen Programm der Nordstadt-Routen. „Wir freuen uns sehr, mit unseren Besucherinnen künftig auch den Hafen zu erkunden”, sagt …

Tag des offenen Denkmals lockt in Dortmund mit fast 60 Veranstaltungen

Von Radtouren bis zu Schlossführungen

Die Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 liegt druckfrisch vor. Das Programm mit fast 60 Veranstaltungspunkten ist abwechslungsreich und reicht von Radtouren, Schlossführungen und archäologischen Ausgrabungen für Kinder bis hin zu …

In der MKK-Ausstellung „gegenüber“ begegnen sich Geschichte und Gegenwart

Künstlerische Reflektionen

Mit „gegenüber“ präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) zum zweiten Mal eine künstlerische Intervention in der eigenen Dauerausstellung. Das Museum hat dazu die Künstler*innen des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund e. V. eingeladen, sich mit …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

Großaufgebot der Kultur mit mehr als 450 Veranstaltungen in über 30 Spielstätten

Die etwas andere Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. …

Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt

60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland

Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …

Bedeutender und überraschender Fund an der mittelalterlichen Stadtmauer von Dortmund

Steinmetzmarken in Sandsteinquadern

Von Sonja Neuenfeldt Seit März 2021 läuft die „Radwall“-Baumaßnahme. Das ist der fahrradfreundliche Umbau des Ost- und Schwanenwalls. Dabei sollen auch Mängel in der Trassenführung behoben werden. Die Arbeiten zur Verlegung des neuen Kanalrohrs finden …

DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an

Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …