Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier (4. Juli 2025) und eine Party (5. Juli 2025). Aber dem Vorstand des Vereins, Uli Küpper, Jörg …
Kategorie: Freizeit
Weitere Veranstaltungen informieren zu Demokratie-Themen
Die VHS bietet ab Februar Workshop zum Umgang mit diskriminierenden Bemerkungen
Diskriminierende Bemerkungen gibt es nicht nur an Stammtischen, auf der Arbeit, unter Freunden oder sogar in der Familie. Doch wie und was dem entgegnen? Stefan von Zons ist politischer Trainer und hat verschiedene Workshops zum …
Seit 70 Jahren investiert die Stadt Dortmund in ihre Künstler:innen
Ausstellung im Superraum: 33 Dortmunder Kunstwerke zum Anschauen und Ausleihen
Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich bis 15. Februar 2025 mit einer Ausstellung im Superraum an der Brückstraße. Zusehen sind hier 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler:innen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung …
Neuer Standort im Rahmen des Konzepts „Zukunft Westfalenpark“
Neukonzeption für Dortmunder Kindermuseum: Mondo mio! schlägt ein neues Kapitel auf
In diesem Jahr startet der Prozess einer grundlegenden Neukonzeption für das Kindermuseum mondo mio!. Anlass dafür ist das geplante Bauprojekt „Zukunft Westfalenpark“, bei dem der Eingangsbereich an der Ruhrallee vollständig umgestaltet wird und auch den …
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)
Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen
Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …
Dortmunder Kunstverein eröffnet 2025 mit der Schau „Hannibal“
Neue Ausstellung von Latefa Wiersch – der Puppenspielerin der afrodeutschen Diaspora
In Dortmunds kollektivem Gedächtnis ist „Der Hannibal“ heute oft nicht mehr als eine brutalistische Bausünde. Für die Künstlerin Latefa Wiersch aber ist die Hochhaussiedlung im Westen Dortmunds eine Schatzkiste voller einprägsamer Kindheits-Erinnerungen. Diesen Erinnerungen widmet …
Regisseurin Niloufar Taghizadeh im Interview über ihren neuesten Film
Im Schatten des iranischen Regimes: „Googoosh – Made of Fire“ im Dortmunder U zu sehen
Im Kindesalter stand sie bereits auf der Bühne, gefolgt von jahrelangem internationalem Erfolg, ehe sie sich mit dem Aufkommen des islamischen Regimes im Iran zurückziehen musste. Jahre später trat sie im Exil wieder an die …
77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten
Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA
Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …
Neues Hauptquartier des Projektes direkt im Zentrum des Bedarfs
Nordstadtliga eröffnet Büro am Borsigplatz 09
Künftig laufen alle Fäden des erfolgreichen Jugendförderprojektes der Nordstadtliga im neuen Hauptquartier am Borsigplatz 09 zusammen. Durch das Projekt können junge Menschen aus dem Dortmunder Norden, unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Möglichkeiten, ein ganzjähriges …
#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf
Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund
Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …
Karibische Klänge am 18. Januar 2025 im Fritz-Henßler-Haus
Steelpanmusiker von Pankultur e.V. feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit zehntem Neujahrskonzert
Beim inzwischen zehnten Jahresauftakt-Konzert von Pankultur feiert die Orchesterformation auch gleichzeitig ihren 30. Vereinsgeburtstag. Die Veranstaltung findet am 18. Januar im Fritz-Henßler-Haus statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 …
Der 28-jährige Filmemacher leitet eine Videoagentur in Dortmund
„Sterben ohne Gott“: Regisseur und Produzent Moritz Terwesten über seinen ersten Kinofilm
Moritz Terwesten ist 28 Jahre alt und leitet seit fünf Jahren eine kleine Videoagentur in Dortmund. Sein großes Ziel ist es, bis zu seinem 30. Geburtstag drei Kinofilme zu produzieren. Der erste Schritt: Der Dokumentarfilm …
Von einer Comic-Preisverleihung bis zu Lesungen und Workshops
Der Kalender „Literatur in Dortmund“ steckt voller vielfältiger Veranstaltungen für Literaturfans
Zweimal jährlich veröffentlichen die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro Dortmund gemeinsam den Dortmunder Literatur-Veranstaltungskalender. Dazu arbeiten sie eng mit den Literatur-Akteur:innen der Stadt zusammen. Das Jahr startet in Gedenken an eine große Literatin: Zum …
Die FreiwilligenAgentur hilft dabei, das passende Engagement zu finden
Freiwillige vor: In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen
Zum Jahreswechsel wachsen die Pläne, etwas Neues zu wagen. Warum nicht die eigenen Stärken für das Gemeinwohl einsetzen? Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, im Umwelt- oder Bildungsbereich – die Möglichkeiten in …
Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment
Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme
Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …