Mehr als nur Dinos: Naturmuseum Dortmund eröffnet Sonderausstellung über die Vielfalt der Saurier

Von Thea Ressemann Wer den Begriff „Saurier“ hört, denkt zunächst an die Dinosaurier. Doch Dinos sind nur eine Untergruppe der Saurier. In der neuen Sonderausstellung „Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution“ des Naturmuseum Dortmund (früher Naturkundemuseum) …

Verspäteter Start der Saison für Eichenprozessionsspinner – Stadt Dortmund führt neuen Online-Raupenmelder ein

Wenn im Mai Büsche und Bäume wieder richtig grün sind, dann muss jederzeit mit ihnen gerechnet werden: mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS). Die Raupen des Falters beginnen im dritten Larvenstadium gefährliche Brennhaare auszubilden. In …

Messe „Jagd und Hund“: „Animal Right Watchers“ sammeln satte 73.000 Unterschriften gegen Trophäenjagden

Von Marius Schwarze Mitglieder der Tierrechtsorganisation Animal Right Watchers (ARIWA) haben an den Dortmunder Westfalenhallen auf die Gefahren und Probleme der internationalen Tierjagd aufmerksam gemacht. Anlässlich der Messe „Jagd und Hund“ fordern die Aktivist*innen, dass …

Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden

Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …

Große Trauer im Zoo Dortmund: Nashorn-Nachwuchs Willi ist völlig überraschend gestorben – Todesursache noch unklar 

Er wurde nur gut ein Jahr alt: Im Zoo Dortmund ist in der Nacht zu Dienstag Nashorn-Nachwuchs „Willi“ gestorben. Das Breitmaulnashorn musste gegen 2 Uhr von der Zoo-Tierärztin eingeschläfert werden, nachdem es am Nachmittag kolikartige …

Eichenprozessionsspinner: Dortmund bereitet sich im Frühjahr wieder auf die Saison vor – Nistkästen für Meisen jetzt putzen

Wie stark die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) in diesem Jahr auftreten werden, kann derzeit niemand sicher abschätzen. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund bereitet sich dennoch auf die anstehende Saison vor, die vermutlich wieder zwischen Ende …

„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund

Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …