Es summt wieder in den Schlafzimmern und auf den Terrassen in Dortmund. Stechmücken lauern jetzt überall. Die Wetterlage ist seit Wochen ideal für die Plagegeister, um sich rasch zu vermehren: Viel Regen im Frühjahr und …
Gute Wetterbedingungen für die Plagegeister in Dortmund: Jetzt kommen die Mücken – hier gibt es Tipps zum Umgang
David 2.0: Erneute Titanenwurz-Blüte steht kurz bevor – Aufregung im Botanischen Garten Rombergpark
Titanenwurz „David“ will sich wieder zeigen: Knapp drei Jahre nach seiner ersten Blüte im August 2018 hat die eigentlich nur alle vier bis fünf Jahre blühende Pflanze aus Indonesien schon dreimal Blätter gebildet, um genügend …
Robbenglück im Zoo Dortmund: Nachwuchs bei den Seelöwen
Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen: Im Zoo Dortmund ist eine kleine Robbe zur Welt gekommen. Die Eltern sind die zwölfjährige Seelöwin Nixe und der sechsjährige Seelöwenbulle Triton. Während es für Nixe bereits das zweite Jungtier …
„Pflanze, Tier, Schlumpf“: Stephanie Brysch stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus
Es gibt wieder Leben im Torhaus Rombergpark – und das im doppelten Sinn: Mit der Ausstellung „Pflanze, Tier, Schlumpf“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Stephanie Brysch die Städtische Galerie nach der corona-bedingten Schließungszeit. Ihre Ausstellung ist …
Naturschutzverbände sammeln 115.000 Stimmen für die „Volksinitiative Artenvielfalt“ – Übergabe im Landtag
Fast ein Jahr lang haben die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbundes (NABU) Unterschriften für ihre ‚Volksinitiative Artenvielfalt NRW‘ gesammelt. Mit Erfolg: Unterstützt von einem breiten Bündnis …
Nach der Klatsche für DEW und DONETZ gibt es nun eine bessere Lösung für das neue Umspannwerk in Hombruch
Die Kritik der Politik und Anwohner*innen war massiv, die Klatsche für Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21 und Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) heftig, als ihnen der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung …
Naturgemäß Gärtnern nach besonderen Prinzipien in Zeiten des Klimawandels: der Permakulturgarten in Dortmund-Barop
Von Katharina Heberer Wer den Garten des Dortmunder Vereins Permakultur im Stadtteil Barop betritt, merkt gleich: irgendetwas ist hier anders. Das Areal wird von einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen besiedelt, es schwirrt und krabbelt überall …
Kurze Wege statt lange Anfahrt: Genossenschaft setzt sich für mehr regional produzierte Nahrungsmittel in Dortmund ein
Blaubeeren aus Spanien, Äpfel aus Österreich, Kirschen aus der Türkei – viele unserer Lebensmittel haben eine lange Anreise zum Supermarkt. Das müsste nicht sein. Das gilt besonders für Nahrungsmittel, die in der Region angebaut werden …
Lassen Sie sich inspirieren: Kreative Stadt-Azubis präsentieren mitten in der City das „Gartenparadies Reinoldikirchplatz“
Von Thea Ressemann Die Auszubildenden des Grünflächenamtes kennen die Grünflächen der Dortmunder Innenstadt wie ihre Westentasche. Bei ihrem neusten Projekt haben sie nun auf der Südseite der Reinoldikirche eine weitere Grünanlage hinzugefügt: Das „Gartenparadies Reinoldikirchplatz“. …
Gegen Umweltverschmutzung und für ein schöneres Viertel – Initiative „Sauber! Hafen“ sammelt Müll im Blücherpark
Von Alix von Schirp Umweltverschmutzung wird an immer mehr Orten ein immer größeres Problem. So auch im Blücherpark im Dortmunder Hafenquartier. Doch nicht nur die EDG kann dagegen etwas unternehmen. Das zeigen unter anderem Teilnehmende …
Natur und High-Tech: Der Verein „Train of Hope“ startet mit vielfältigen Projekten in einen kreativen Sommer
Von Thea Ressemann Egal ob die Gestaltung der Umgebung oder das Entwickeln von Robotex, die Kinder und Jugendlichen können sich freuen: Der „Train of Hope e.V.“ bietet ihnen bei den neuen Sommerprojekten viele kreative Gelegenheiten. …
Mehr als nur Dinos: Naturmuseum Dortmund eröffnet Sonderausstellung über die Vielfalt der Saurier
Von Thea Ressemann Wer den Begriff „Saurier“ hört, denkt zunächst an die Dinosaurier. Doch Dinos sind nur eine Untergruppe der Saurier. In der neuen Sonderausstellung „Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution“ des Naturmuseum Dortmund (früher Naturkundemuseum) …
Verspäteter Start der Saison für Eichenprozessionsspinner – Stadt Dortmund führt neuen Online-Raupenmelder ein
Wenn im Mai Büsche und Bäume wieder richtig grün sind, dann muss jederzeit mit ihnen gerechnet werden: mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS). Die Raupen des Falters beginnen im dritten Larvenstadium gefährliche Brennhaare auszubilden. In …
Trauer im Zoo Dortmund – Orang-Utan Toba ist gestorben
Orang-Utan-Weibchen Toba ist tot: Das 27 Jahre alte Tier starb – wie die Stadt erst heute mitteilt – bereits am 11. Mai im Zoo Dortmund. Bei einer tierärztlichen Untersuchung war es während einer Inhalationsnarkose zum …
Messe „Jagd und Hund“: „Animal Right Watchers“ sammeln satte 73.000 Unterschriften gegen Trophäenjagden
Von Marius Schwarze Mitglieder der Tierrechtsorganisation Animal Right Watchers (ARIWA) haben an den Dortmunder Westfalenhallen auf die Gefahren und Probleme der internationalen Tierjagd aufmerksam gemacht. Anlässlich der Messe „Jagd und Hund“ fordern die Aktivist*innen, dass …