Im Zoo Dortmund ist am Donnerstag (12. August 2021) überraschend die junge Kalifornische Seelölwin Luna gestorben, die am 19. Juni im Zoo Dortmund zur Welt gekommen war. Generell war sie altersgerecht entwickelt und hatte für …
Seelöwen-Jungtier Luna im Zoo Dortmund gestorben
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Trash Up!-Festival sucht Jugendliche zur Erstellung einer eigenen Podcast-Reihe
Wie hört sich Nachhaltigkeit eigentlich an? Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt und dem Unionviertel sind herzlich eingeladen, dazu eine eigene Podcast-Reihe zu verwirklichen. Los geht es mit einem ersten Kennenlernen am Mittwoch, den 11. August …
„Begegnung VorOrt“ im Wald: Der Initiativkreis Alte Körne führt über den Naturlehrpfad – Boule-Aktionen gehen weiter
Die einen gehen häufig hier spazieren, die anderen kannten den Wald gar nicht: Doch alle 20 Teilnehmer*innen des geführten Rundgangs durch das Naturschutzgebiet Alte Körne hörten den Erklärungen und Geschichten gerne zu, die Peter Morgenthal, …
Was in der Nordstadt begann, soll auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden – Grünflächenamt sucht Baumpat*innen
Einen eigenen Garten zu gestalten oder gar einen Flecken Grün sein Eigen zu nennen – dazu haben nicht alle Dortmunder*innen die Chance. Manche haben nicht einmal einen Balkon zur Verfügung. Gleichzeitig gibt es grüne Flächen …
Einen Blick für Natur bekommen – Bernd Wenske stellt sein neues Buch „Tiere im Dortmunder Westfalenpark“ vor
Von Sonja Neuenfeldt In der Galerie Torfhaus im Westfalenpark zeigen dieses Jahr noch bis zum 5. Oktober Kunstschaffende in wöchentlich wechselnden Ausstellungen ihre Werke. Dort hat jetzt Bernd Wenske sein neues Buch „Tiere im Dortmunder …
Nach Unwetter-Katastrophe: „Klimabündnis Dortmund“ fordert vom Stadtrat mehr Engagement in Sachen Klimaschutz
Mit einem Offenen Brief wendet sich das Klimabündnis Dortmund nach der Unwetterkatastrophe im Juli an den Stadtrat und stellt Forderungen auf, um solchen Extremwetterereignissen in Zukunft vorzubeugen und den Problematiken, die der Klimawandel immer offensichtlicher …
Dem ungewöhnlichsten Gartenverein Dortmunds droht das Aus – der Gemüsegarten-Verein soll Sporthallen weichen
„Yesil Bostan“, der Gemüsegartenverein an der Burgholzstraße, ist wahrscheinlich der ungewöhnlichste Gartenverein in Dortmund und hat mit einer typischen Kleingartenanlage gar nichts gemein. Es gibt keine akkuraten Hecken und klar umrissenen Parzellen auf einem Lageplan. …
Druck von der Straße: „Fridays for Future“-Protest in der Innenstadt – Online-Demo für Menschen mit Behinderung
Etliche Monate waren sie kaum zu sehen, jetzt fangen sie wieder an. „Fridays for Future Dortmund“ demonstriert am Freitag, den 30. Juli 2021, um 12 Uhr, Startpunkt ist auf dem Friedensplatz. Es gibt lautstarke Botschaften …
Nachhaltigkeit und Foodsharing: Tierschutzpartei Dortmund wünscht sich virtuelle gelbe Bänder für Obstbäume
Vermutlich kennen alle Dortmunder*innen den Anblick: nicht abgeerntete Obstbäume, bei denen die Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Co. auf und unter den Bäumen verfaulen. Dies findet die Tierschutzpartei Dortmund in vielerlei Hinsicht schade, denn es …
Das Spielschiff „HMS Beagle“ ist im Westfalenpark losgesegelt und hat im Botanischen Garten Rombergpark angelegt
Das große Spielschiff vom Robinson-Spielplatz im Westfalenpark hat sich auf große Fahrt gemacht – und hat im Botanischen Garten Rombergpark angelegt: Ab sofort können Kinder auf der „HMS Beagle“ in die Wanten klettern, die Decks …
Der AWO-Schultenhof: Ein Ort der sozialen Teilhabe und der ökologischen Landwirtschaft mitten in der Großstadt
Immer mehr Menschen wollen biologisch und regional erzeugte Lebensmittel auf dem Tisch haben. Regionaler als beim Schultenhof der AWO in Dortmund geht es nicht: Viele Lebensmittel haben eine „Anreise“ von weniger als 150 Metern. In …
Millionen-Investitionen in Rückhaltebecken und Deiche – wie der Emscherumbau Dortmund vor Hochwasser schützt
Bei dem vergangenen Unwetter ist Dortmund vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Die Dortmunder Gewässer sind weitergehend nicht über ihre Ufer getreten. Das liegt auch an den vielen Hochwasserschutzmaßnahmen, die von der Emschergenossenschaft in in den vergangenen …
Über eine Faszination, die nicht ausstirbt: Das Naturmuseum und seine Saurier – Interview mit Kurator Dr. Jan-Michael Ilger
Im Naturmuseum lockt derzeit eine Saurier-Ausstellung Besucher*innen an – wir berichteten vorab. Wer nun einen kleinen „Jurassic Park“ im Museum der Dortmunder Nordstadt erwartet, wird wohl enttäuscht sein. Denn die ausgestorbenen Dinos stehen nicht im …
100 Jahre Hauptfriedhof Dortmund – vom strauchlosen Gelände zur Parklandschaft – Jubiläum am heutigen Freitag
Am heutigen Freitag (16. Juli 2021) jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem der Hauptfriedhof Dortmund durch den damaligen Oberbürgermeister Dr. Ernst Eichhoff offiziell eingeweiht wurde. Die Erinnerung an diesen Tag ist Anlass …
Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt
Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …