Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …
Kategorie: Flora & Fauna
Der Zoo Dortmund übernimmt einen fast blinden Zwergplumplori aus einer Beschlagnahmung
Die illegale Haltung des Primaten war der Polizei zufällig aufgefallen
Der Dortmunder Zoo hat einen fast blinden weiblichen Zwergplumplori übernommen, der im letzten Jahr in Kassel aus illegaler Haltung beschlagnahmt worden war. Das Tier wurde über den Plumploris e.V., der seinen Sitz im Zoo Dortmund …
Der BUND feiert Jubiläum: 40 Jahre im Einsatz für Natur und Umwelt in Dortmund
Gefeiert wurde wegen der Pandemie mit einem Jahr Verspätung
Vier Jahrzehnte im Einsatz für Natur und Umwelt in Dortmund – das muss gefeiert werden, gerne auch pandemiebedingt ein Jahr später zum 41. Geburtstag. Zahlreiche Aktive, Gäste und Wegbegleiter:innen der BUND-Kreisgruppe Dortmund trafen sich jetzt zum gemeinsamen und …
Erstmals Goliathreiher in Dortmund geschlüpft
Der größte Reiher der Welt ist nur selten in Zoos zu sehen
Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa …
Junges Faultier nun im Zoo Dortmund zu sehen
Nachwuchs von Hexe und Flori hängt noch auf Mutters Bauch
Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund ist ab sofort für die Besucher*innen zu sehen: Das noch namenlose Jungtier, das Ende April nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten zur Welt kam, ist mit Mutter Hexe und …
„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet
Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren
Neun Jungtiere: Erstmals ist eine Nachzucht geglückt
In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger:innen neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation …
Gartenwelt mit fünf Themenbereichen lädt in der Dortmunder City zum Verweilen ein
Der „Paradiesgarten Reinoldikirchplatz“ 2022 ist eröffnet
Vor den Toren der Reinoldikirche ist zum zweiten Mal eine bunte Gartenwelt auf Zeit entstanden. Bis Ende August können City-Besucher:innen nun durch verschiedene Themengärten flanieren und sich im Herzen der City Inspiration für Zuhause holen. …
Die Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt eine neue Anlage für Wüstenfüchse
Ein neues Zuhause für den Fennek mit genügend Platz für Nachwuchs
Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund e.V. wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind. Wüstenfüchsin Hedel …
Ausstellung „Auf einen Garten“ entführt in eine imaginative Naturlandschaft im Depot
Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 26. Juni 2022
Vom 24. Juni bis zum 17. Juli verwandelt sich die Galerie im Depot in der Nordstadt in eine begehbare Gartenoase, in der alle Sinne der Besucher:innen angesprochen werden. Unter dem Titel „Auf einen Garten“ präsentieren …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
Tipps zum Schutz: Mit den wärmeren Temperaturen kommen die Stechmücken
Die letzten drei Jahre waren in Dortmund eher mückenarm
Das Summen auf den Terrassen und Balkonen vermiest so manchem den schönen Sommerabend in Dortmund. Stechmücken lauern jetzt wieder überall. Sie vermehren sich insbesondere bei wärmeren Temperaturen und in stehenden Gewässern wie zum Beispiel in …
Saison des Eichenprozessionsspinners startet in Dortmund verhalten
Grünflächenamt schaltet den Raupenmelder wieder online
Eine Handvoll Meldungen über die Sichtung der Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) gibt es schon. Sie zeigen, dass die Saison gerade startet. Die Raupen des Falters sind fast nur zu entdecken, wenn sie bereits das dritte …
Breitmaulnashorn-Oma Natala starb im Zoo
Mit rund 53 Jahren war sie das älteste Nashorn in Europa
Der Dortmunder Zoo hat den nächsten Trauerfall zu verkraften: Am Donnerstagnachmittag (9. Juni 2022) ist Breitmaulnashorn-Oma Natala gestorben. Sie war mit etwa 53 Jahren das älteste Nashorn in Europa und das fünftälteste der Welt. Das Zoo-Team …
„Hilferuf“ der Polizei zum Grillen im Fredenbaumpark – die Stadt soll handeln
Der eingesetzte Sicherheitsdienst im Park ist häufig überfordert
Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.deAuch am „Big Tipi“ am Fredenbaumpark ist das Grillen verboten. Ein Scherzkeks hat das Verbotsschild ergänzt. Das Thema Grillen im Fredenbaumpark ist sowas wie ein Dauerbrenner in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Allerdings …