Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias

Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?

Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …

Zufahrtshindernisse für Müllfahrzeuge, Feuerwehr und Rettungsdienste

Appell: „Wir retten Leben, wenn Sie uns lassen“

Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das ärgerlich und häufig mit Kosten für notwendige Nachleerungen verbunden. Wenn die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und …

Erneut Böllerverbotszonen an Silvester in der Dortmunder Innenstadt 

Verhaltenstipps und Sicherheitshinweise zu Feuerwerk von der Feuerwehr Dortmund

Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …

Die Brandursache muss jetzt noch ermittelt werden

Feuer in Oestrich: 72-Jähriger wurde bewusstlos aus seiner brennenden Wohnung gerettet

Am Samstag (24. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Oestrich in der Castroper Straße. Ein Pizzalieferant sah Feuer aus dem Dachgeschoss eines zweieinhalb geschossigen Wohnhauses und informierte die Feuerwehr. Diese …

Appell: Eltern sollen ihre Kinder über die Gefahren informieren

Frost sorgt für zarte Eisschichten auf Gewässern – doch das Betreten ist lebensgefährlich

Seit einigen Tagen hat der Frost Dortmund im Griff – und auf den Gewässern der Stadt, zum Beispiel im Rombergpark oder auf dem Phoenix-See, bilden sich erste zarte Eisschichten. Auch wenn das in der Sonne …

Feuerwachen, Polizeistationen und Rettungswachen als Anlaufstationen

Bei Black-Out und Co: Notfall-Anlaufstellen als Hilfe für die Bevölkerung in Krisensituationen

Die Stadt Dortmund hat ein Netz von dezentralen Notfall-Anlaufstellen eingerichtet – die 54 Einrichtungen sollen helfen, im Fall einer Notlage – zum Beispiel während eines flächendeckenden Stromausfalls – benötigte Hilfen zu organisieren. Sie sind allerdings …

Am heutigen Donnerstag um 11 Uhr erklingen Sirenen und Handys

Heute ist bundesweiter Warntag – erstmalig auch mit „Cell Broadcast“-Test via Mobiltelefon

Der nächste bundesweite Warntag findet am heutigen Donnerstag (8. Dezember 2022) statt. Bund und Länder, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel, so auch Dortmund. …

Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele

Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt

Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …

Evakuierung: Erneut müssen Firmen an der Florianstraße schließen

Drei Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft – Bevölkerung und B1 nicht betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz mit Tier, Auto und Luftkissen:

Frauchen überrollt ihren Hund – doch die Feuerwehr kann ihn unverletzt retten

Ein ungewöhnlicher Einsatz mit einem glücklichen Ausgang: Die Feuerwehr musste einen Hund unter einem Auto befreien, der von seinem Frauchen überrollt wurde.  Brandschützer hoben den Wagen mit speziellen Luftkissen an Was war passiert? Die Besitzerin …

Die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen

Zwei Blindgänger müssen im Westfalenpark entschärft werden – B1 wird heute noch gesperrt

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute (16. November 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg …

Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Baugrube entdeckt:

Evakuierung: Bomben-Entschärfung in Eving – 4.300 Anwohner:innen sind davon betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …