Der Evinger Geschichtsverein erinnert in seiner nächsten Veranstaltung an die Zeit der Ruhrbesetzung. Diese hatte auch in Eving dramatische Folgen: So wurde am 1. Februar 1923 der Bergmann und Schuldiener Wilhelm Haumann in Brechten auf …
Kategorie: Eving
Die Planung sieht bisher 18 Plätze vor für die teilstationäre Pflege vor
Die AWO-Tagespflege am Holzheck will eine Angebotslücke in Eving schließen
Der demographische Wandel und eine alternde Gesellschaft lässt Pflegeangebote immer wichtiger werden. Teilstationäre Angebote wie eine Tagespflege sind ein wichtiger Baustein, der insbesondere pflegende Angehörige entlastet. Doch im gesamten Stadtbezirk Eving gibt es bislang kein …
Konkretisierungen für die Strecken von Eving, Hombruch und Huckarde
Vorrang fürs Rad in Dortmund: Die Pläne für drei geplante Velorouten werden konkreter
Die Stadt will dem Radverkehr Vorrang einräumen. Ein wichtiger Baustein sind neun Velorouten. Die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungsamt haben für drei der geplanten Velorouten die genauen Verläufe konkretisiert und dabei die zunächst angedachte Trassenführung an manchen …
Der Geschichtsverein lädt zum Themenabend Nahverkehr ein
Fast 120 Jahre Straßenbahnen in Eving
119 Jahre ist Eving an den Dortmunder Nahverkehr angeschlossen. Eine spannende Geschichte, die Thema des Evinger Geschichtsvereins ist. Bei dem Themenabend zum Nahverkehr unter der Leitung von Klaus Hufenbach und Wolfgang Skorvanek geht es am kommenden …
Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert
Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein
Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen
Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator
Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …
Peter Kocbeck stellt Geschichten aus und über den Dortmunder Hafen vor
Die kleinere Schwester der Alten Kolonie: Vortrag zur Union-Vorstadt beim Evinger Geschichtsverein
Haben Eving und der Dortmunder Hafen eigentlich etwas miteinander zu tun? Das ist die Frage, der Peter Kocbeck am 23. Januar 2023 im Evinger Geschichtsverein nachgeht. Er hat die Geschichte des Dortmunder Hafens, des größten …
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Baugrube entdeckt:
Evakuierung: Bomben-Entschärfung in Eving – 4.300 Anwohner:innen sind davon betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Das Kunstwerk erinnert an 136 Tote und acht Verletzte
Eving: Das Denkmal zu Ehren verunglückter Bergleute hat einen neuen Standort
Die Zeche Minister Stein hatte von 1856 bis zu ihrer Schließung 1987 gewaltigen Einfluss auf den Dortmunder Stadtteil Eving. Auch heute noch prägt sie optisch die „Neue Evinger Mitte“. Dort steht – ab sofort gut …
Metzgermeister Ernst Pötter zu Gast im Evinger Geschichtsverein
Kurze Wege sicherten Frische schon vor 40 Jahren
Die lange Tradition der Wurstherstellung steht im Mittelpunkt des Treffs des Evinger Geschichtsvereins am Montag, 31. Oktober 2022 um 18 Uhr im „Alten Schloss“. Gast und Gesprächspartner ist der Evinger (Traditions-) Metzgermeister Ernst Pötter. Der …
Der Geschichtsverein erforscht die Kneipenhistorie im Ort
Als die Wirtschaft in Eving brummte
Andere Zeiten: Als die Wirtschaft in Eving brummte, gab es knapp 100 Gaststätten und Kneipen rund um die Zeche Minister Stein in Eving, weiß Klaus Berger vom Evinger Geschichtsverein. Von kleinen Kneipen an der Ecke …
100 Anwohner:innen betroffen - Bornstraße wird gesperrt
Bombenentschärfung an der Hildastraße
Am heutigen Montag (15. August 2022) ist in der Hildastraße 4 in Dortmund-Eving ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger gefunden worden, der noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus diesem Grund wird in einem …
Fünf Hühner beglückten Bewohner:innen im Sinnesgarten in Eving
Tierischer Besuch in der AWO-Seniorenwohnstätte
Insgesamt fünf vorübergehende Bewohnerinnen beherbergte die AWO-Seniorenwohnstätte am Süggelwald in Eving in ihrem Garten. Für zwei Wochen lebten Berta und ihre Freundinnen, die normalerweise auf einem Hof in Ratingen ansässig sind, auf etwa 30 Quadratmeter …