Fans und kritische Aktionäre fordern das Ende des Deals zwischen dem BVB und Rheinmetall

„Zeitenwende“ beim Sport Sponsoring - Kritik an Rüstungskonzern:

Der Sponsoring-Deal des BVB mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall sorgt seit seiner Bekanntgabe im Mai für Diskussionen und Kritik. Auf der nächsten Jahreshauptversammlung des BVB am 24. November 2024 werden Anträge von Fans und kritischen Aktionären …

Die BVB-Wunschbaum-Aktion will schöne Weihnachten für benachteiligte Kinder schaffen

Im Rathaus und in der Berswordt-Halle sind die Bäume zu finden

Die BVB-Wunsch-Baum-Aktion ist gestartet. Schon in den vergangenen Jahren können Dortmunder:innen bei der Aktion sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die in Kooperation zwischen der vereinseigenen Stiftung „leuchte auf“ und der Fan- und Förderabteilung des …

Für die Neuwahl des Bundestages sucht die Stadt Dortmund rund 5.000 Wahlhelfer:innen

Unterstützung in 386 Wahlräumen und rund 200 Briefwahlbezirken

Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die, voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende, Neuwahl des Bundestages auf Hochtouren. Für die 386 Wahlräume und 200 Briefwahlbezirke werden rund 5.000 Wahlhelfer:innen gesucht. Bewerben können sich …

Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände hat einen neuen Vorstand

Weiterhin wird auf Vernetzung, Gleichstellung und Frauenpower gesetzt

Nach drei Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit verabschiedeten sich Ursula Bobitka, Gerlinde Mowwe, Antje Griesbach sowie weitere Mitglieder des bisherigen Vorstands, der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände, aus ihren Ämtern. Sie wurden mit herzlichem Dank für ihre …

Horst Hanke-Lindemann erhält den City-Ring 2025 für sein Engagement in der freien Kulturszene

Dortmunder Kaufleute honorieren den „Vater“ des Geierabends

Gründer des Fletch Bizzels, Initiator der Theaternacht, „Vater“ des Geierabends sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“, das ist Horst Hanke-Lindemann. Im kommenden Jahr wird er zudem Träger des City-Rings 2025. Im Januar wird er für sein unermüdliches …

Große Gefahr trotz Akzeptanz: Die Caritas bietet Hilfen für Alkoholsüchtige in Dortmund an

Am „Tag der Suchtberatung“ auf Angebote aufmerksam machen:

Gesellschaftlich nahezu akzeptiert, doch birgt die Substanz viele Gefahren: Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig. Einen problematischen Alkoholkonsum weisen sogar 9 Millionen Menschen auf. Als problematisch wird der Alkoholkonsum bezeichnet, wenn physische oder …

Die Aidshilfe Dortmund macht auf die Folgen der Fördermittelkürzung aufmerksam

Protestaktion mit gravierender Botschaft: „Wir machen dicht!”

Die Türen der Aidshilfe Dortmund sind zu, wenn auch symbolisch und bedingt. Anlass ist die mögliche Kürzung der Fördermittel auf Landesebene. Die Folge wäre eine Einsparung der Leistungen um rund 40 Prozent – ein verheerender …

Brötchen-Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: „Das kommt uns nicht in die Tüte!“

Die „Orange Days“ starten ab dem 25. November 2024 auch in Dortmund

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November 2024) werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ möchten …

Gleich zwei neue Bodo-Kalender: Lieblingsorte aus Bochum und Dortmund begleiten durch 2025

Verkäufer:innen zeigen schöne Ecken und Geheimtipps in ihrer Stadt

Neben der November-Ausgabe der Bodo, haben viel Verkäufer:innen des Straßenmagazins aktuell ein weiteres Produkt dabei: den Bodo-Jahreskalender. In gleich zwei Editionen zeigen Zwölf Bochumer und Dortmunder Verkäufer:innen ihre „Lieblingsorte“ in ihrer Stadt. Die Kalender für …

Gutes tun – aber wo? „Spendobel“ bringt Spender:innen und Projekte online zusammen

Interessierte können sich umfangreich über elf Kampagnen informieren

„Gutes tun – aber wo?“ Der Slogan auf dem neuen Banner des Dortmunder Spendenparlamentes „Spendobel“ mag so manchem aus dem Herzen sprechen. Denn es gibt – allen Unkenrufen zum Trotz – immer noch viele Menschen, …

Dorstfeld gedenkt auf dem Wilhelmplatz den jüdischen Opfern der Novemberpogrome

Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam gegen das Vergessen”

Ein Vergehen, das nicht in Vergessenheit geraten darf: Die jährliche Gedenkveranstaltung erinnert an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome im Jahr 1938. So auch auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld. Es wird ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt  …

Die Arbeiten an der temporären Außenfläche des Drogenkonsumraums „Kick“ haben begonnen

Sitzmöglichkeiten, Abfallbehälter und eine WC-Anlage sollen entstehen

Seit dem 1. November 2024 besteht der Pachtvertrag zwischen der Stadt Dortmund und dem Eigentümer der Freifläche Grafenhof und Martinstraße. Mittlerweile haben die Arbeiten an der 354 Quadratmeter großen Fläche begonnen. Hier soll zeitnah eine …

„Brücken bauen, Barrieren überwinden“ war Motto des European Youth Work Symposium

Jugendarbeit in Europa muss eine stabile Basis erhalten

Auf dem European Youth Work Symposium haben sie sich mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung getroffen. Fachkräfte europäischer Jugendeinrichtungen und Jugendliche aus 14 Ländern fordern bessere Bedingungen für die Jugendarbeit, um die Demokratie in …

Das neue Quartiersfonds-Projekt „Bewegung im Hof“ bringt Kinder und Teenager in Schwung

In der Hirtenstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt bewegt sich was

Das Projekt „Bewegung im Hof“ richtet sich an Kinder und Teenager zwischen 2 und 14 Jahren. Es soll wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Beweglichkeit und Koordination fördern. Bei gutem Wetter hat der Hof in der Hirtenstraße …