Nach dem Tod eines wohnungslosen Mannes in der Dortmunder Innenstadt am Wochenende macht der bodo e.V. noch einmal deutlich, dass es funktionierende Angebote für Wohnungslose im Winter braucht. Vor über einem Jahr hatte die Stadt …
Kategorie: Engagement
Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)
Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …
„Portraits starker Frauen aus Dortmund“ für die Sichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten
Museum für Kunst und Kulturgeschichte lädt Interessierte ein
13 Frauen, die portraitiert im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund seit dem 17. Januar zu sehen sind. Die Ausstellung „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ widmet sich Frauen, die wesentlich zur Veränderung des städtischen …
Die Golden Swingings: Im Cha-Cha-Schritt zur Geselligkeit – so bleibt auch das Gedächtnis intakt
Die DKH -Tanzgruppe trainiert seit gut 30 Jahren Kopf und Körpergefühl
Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …
Romano Than: Für die Sichtbarkeit und Integration der Rom:jna und Sinte:zze in Dortmund
Hassan Adzaj im Gespräch im Podcast „Systemfehler“ (Folge 10)
Rund 5000 Rom:nja und Sint:ezze leben in Dortmund. Keine geringe Anzahl, und doch sind viele von ihnen nach wie vor vermehrt Diskriminierungen und Herausforderungen ausgesetzt. Der Verein Romano Than setzt sich seit 2014 für das …
Horst Hanke-Lindemann erhält City-Ring 2025 für sein Engagement für die freie Kulturszene
Ehrung überschattet: Cityring-Chef und OB gerieten verbal aneinander
Ein strahlender Tag für die freie Kulturszene Dortmunds: Horst Hanke-Lindemann, Gründer des Theaters Fletch Bizzel, „Vater“ des Geierabends, Initiator der Theaternacht sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“, wurde feierlich mit dem City-Ring 2025 geehrt. Mit dieser Auszeichnung …
Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA
77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten
Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …
531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“
Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße
Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …
Der Hansaplatz im Fokus: Erinnerungen an die Bücherverbrennungen der Nazis im Jahr 1933
Die „MPG-Community“ engagiert sich gegen das Vergessen
Am 30. Mai 1933 brannten auf dem Dortmunder Hansaplatz Bücher. Organisiert wurde die Aktion von Hans Woelbing, einem Lehrer des damaligen Bismarck-Realgymnasiums, der Vorgängerschule des heutigen Max-Planck-Gymnasiums (MPG). Unter seiner Leitung beteiligten sich Schüler:innen der …
Freiwillige vor: In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen
Die FreiwilligenAgentur hilft dabei, das passende Engagement zu finden
Zum Jahreswechsel wachsen die Pläne, etwas Neues zu wagen. Warum nicht die eigenen Stärken für das Gemeinwohl einsetzen? Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, im Umwelt- oder Bildungsbereich – die Möglichkeiten in …
Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken
Sprechstunden im Schulmuseum: Zeitkapseln aus der Vergangenheit
Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …
Die politische Vereinigung DAVA organisiert Kundgebung gegen Waffenlieferungen an Israel
Kontroverse Organisation: Vorwürfe der AKP- und Erdoğan-Nähe
Unter dem Motto „Keine Waffen für Kriegsverbrechen“ wollen sich am heutigen Freitag (10. Januar 2025) zahlreiche Personen im Rahmen einer Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt „gegen die Waffenlieferungen für die Massentötung in Palästina“ aussprechen. Angemeldet …
Benefizkonzert für Wasserprojekte in Äthiopien, Kenia und Tansania geht in die siebte Runde
Fortsetzung der Konzertreihe am 11. Januar 2025 im Musiktheater Piano
Unter dem Motto „Wasser ist Leben“ findet die beliebte Benefizkonzertreihe auch in diesem Jahr im Musiktheater Piano statt. Der Einlass am 11. Januar ist ab 19.09 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Anwesend sein …
Sportliche Gemeinschaft statt Einsamkeit: Wie „Sparring Partner for You“ das Leben verändert
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 6)
Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar, der sich auch der Dortmunder Verein „Sparring Partner for You“ widmet. Der Verein schafft gezielt Begegnungen und unterstützt Menschen jeden Alters durch sportliche und soziale Angebote. …
Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor
Ein Ort für Kreativität, Beratung und Austausch in der östlichen Innenstadt:
Das Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) im SOS-Kinderdorf Dortmund präsentiert sein neues Programm für das erste Halbjahr 2025. Das Angebot richtet sich besonders an junge Familien, doch auch alle anderen Stadtteilbewohner:innen finden vielfältige …