Bereits seit 1997 ist der Planerladen e.V. als Servicestelle gegen rassistische Diskriminierung im Wohnbereich tätig. Anfang des Jahres sind in Dortmund nun zwei neue Beratungsstellen mit weiteren Schwerpunkten dazu gekommen: ADIRA in Trägerschaft der jüdischen …
Verstärkung für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Dortmund: Zwei weitere Anlaufstellen mit neuen Schwerpunkten
Europa zum Anfassen: Den Lebenslauf aufpolieren und Auslandsluft schnuppern im Freiwilligendienst ESK
Von Gina Thiel Im Ausland für einen guten Zweck arbeiten? Das kommt im Lebenslauf immer gut an und sorgt für ausreichend Gesprächsstoff und begeisterte Gesichter im Bewerbungsgespräch. Aber nicht nur die berufliche Erfahrung, sondern auch …
NSU: Am 15. Todestag von Mehmet Kubaşık ruft das Bündnis „Tag der Solidarität“ zum individuellen Gedenken auf
Am 4. April 2006 – vor mittlerweile 15 Jahren – wurde Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße in Dortmund von Neonazis des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) erschossen. In diesem Jahr ruft das Bündnis „Tag …
Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik
Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …
„No more empty promises“: Die „Fridays for Future“- Bewegung fordert auch in Dortmund Taten statt leerer Worte
Der Klimawandel lässt sich mit einem Jahr Lockdown nicht rückgängig machen! Unsere Erde konnte sich dank der Reisebeschränkungen und Lockdown zwar eine kurze Verschnaufpause gönnen, langfristig reicht das aber nicht zur Rettung des blauen Planeten. …
„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund
Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …
Corona-Zeit ist Krisenzeit! Es geht mal nicht um die Wirtschaft, sondern um junge Menschen in Dortmund
Von Gina Thiel Wer Hilfe sucht, der soll sie auch finden. Zwischen Lockdown, Pandemie und fehlenden sozialen Kontakten steigt neben der Einsamkeit auch zunehmend die psychische Belastung – gerade für junge Menschen. Die aktuelle Perspektivlosigkeit …
„Dortmund at Work“: Flashlights digital – Moderne Suche nach Nachwuchskräften trotz der Pandemiesituation
Von Jil Bastian Seit einigen Jahren versucht die Initative „Dortmund at Work“ ein Zusammentreffen von Lehrer*innen sowie Unternehmer*innen zu organisieren, um über die Zukunft der Jugend zu debattieren. Das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund bietet …
„Frauen, die kämpfen, sind Frauen, die leben!“ – Internationaler Frauentag in Dortmund zu Corona-Zeiten
Von Jil Bastian Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März, gestern Nachmittag: Kundgebung des Feministischen Kollektivs vor der Reinoldikirche. Im Zentrum steht die Frage: „Who cares?“ – Wer sorgt sich eigentlich, macht die Arbeit, die nicht anerkannt …
Presseverein Ruhr und Nordstadtblogger bitten um Vorschläge für „Eisernen Reinoldus“ – Corona-Held*in gesucht!
Ex-Ministerpräsident Franz Meyer, Olympia-Sprinterin Annegret Richter, Tafel-Gründer Rüdiger Teepe und Schauspiel-Intendant Kay Voges. Sie alle sind Preisträger*innen des „Eisernen Reinoldus“. Eine Auszeichnung, welche die Dortmunder Journalistinnen und Journalisten seit mehr als 50 Jahren vergeben – …
Rüttelt nicht am Ruhetag! Allianz macht mit Plakataktion in Dortmund auf 1700 Jahre Sonntagsschutz aufmerksam
Von Gina Thiel Heute vor 1700 Jahren hat der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erklärt. Das ist er bis heute geblieben. Der Sonntag ist den Deutschen heilig, er ist Familien-, Freizeit- und …
„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund
Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …
„Catcalling – Anlass für eine Ausstellung zum Weltfrauentag 2021 zweier engagierter Dortmunderinnen
„Catcalling“ – noch nie gehört? Nicht schlimm, aber wir müssen darüber sprechen! Catcalling kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Auspfeifen“. „Cat calls“ sind Ausrufe von hauptsächlich Männern, bezogen auf den weiblichen Körper. „Mit …
Aktion an vielen katholischen Kirchentüren in Dortmund: „7 statt 95“ – der Thesenanschlag der Frauen von „Maria 2.0“
Von Gina Thiel Habt Ihr Frauen wie diese am heutigen Sonntag (21.02.2021) in der Stadt gesehen? Dann ward Ihr vielleicht Zeug*innen eines historischen Umbruchs innerhalb der katholischen Kirche. Diese Frauen auf dem Foto gehören der …
Selbsthilfe in Dortmund in Corona-Zeiten: „Es ist uns nicht vorstellbar, diese Gespräche per Video zu führen“
Beim Fußball bestimmt das Regelwerk die Verlängerung. Perspektive: Zweimal 15 Minuten. In den Selbsthilfegruppen bestimmt die Pandemie die Verlängerung. Perspektive: Unklar, Unsicherheit. Seit dem zweiten Lockdown im Dezember letzten Jahres sind Treffen von Selbsthilfegruppen (wieder) …