Aufgrund der verheerenden Situation in Afghanistan finden seit Anfang der Woche und in den kommenden Tagen bundesweit Proteste für eine schnelle und unbürokratische Evakuierung der bedrohten Menschen vor Ort statt. In Dortmund rufen Seebrücke und …
„Freiheit für Afghanistan – Luftbrücke jetzt!“: Seebrücke und Train of Hope e.V. mobilisieren zu Kundgebung am Mittwoch
Mit Fachwissen und Leidenschaft wird ab August wieder im Repair-Café Dortmund-Hörde getüftelt
Ab Dienstag, dem 17. August 2021, startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort …
Nach Diagnose „Lungenkrebs“: Stark sein auf unbekanntem Terrain – neue Selbsthilfegruppe soll in Dortmund entstehen
Von Sonja Neuenfeldt In Dortmund soll eine Selbsthilfegruppe „Lungenkrebs“ ins Leben gerufen werden, um auf diese Weise Betroffene wie Angehörige zu stärken, zu unterstützen. Initiator Martin Häfferer beschreibt emotional die Situation nach der Krebs-Diagnose …
OBUNTU – Eine Doku über eine Reise nach Äthiopien, das Wasser als Lebenselixir, Engagement – und zu sich selbst
Die Neven Subotic Stiftung hat zwei ihrer Botschafter im Rahmen einer Projektreise nach Äthiopien dokumentarisch begleitet. Entstanden ist ein Film, der weit mehr ist als ein Erlebnisbericht. Premiere ist am 19. August in Dortmund auf …
Für mehr Vielfalt: Bus und Bahn in Dortmund als bunte Werbeträger für Menschenrechte und gegen Rassismus
Schon seit dem Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2020 zeigt Dortmund mit einem vom Planerladen e.V. besonders gestalteten Bus von DSW21 klare Kante gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, für ein tolerantes Miteinander in der vielfältigen …
„MUT-TOUR“ – Radeln in Bochum und Dortmund für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Störungen
Von Sonja Neuenfeldt Die „MUT-TOUR“ ist ein Aktionsprogramm, bei dem Menschen mit und ohne eigene Erfahrungen mit Depressionen gemeinschaftlich auf Tandems touren oder als Fußgruppe durch Deutschland wandern und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Zwischen dem 17. Juli …
Was in der Nordstadt begann, soll auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden – Grünflächenamt sucht Baumpat*innen
Einen eigenen Garten zu gestalten oder gar einen Flecken Grün sein Eigen zu nennen – dazu haben nicht alle Dortmunder*innen die Chance. Manche haben nicht einmal einen Balkon zur Verfügung. Gleichzeitig gibt es grüne Flächen …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Ein Bundesverdienstkreuz für das Urgestein der Dortmunder Friedensbewegung
Der DGB Dortmund gratuliert Willi Hoffmeister am Krankenbett
Willi Hoffmeister hat aufgrund seines jahrzehntelangen gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagements auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Dafür bekam er nun auf Vorschlag des Dortmunder DGB das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der fast Neunzigjährige ist unermüdlich aktiv im Kampf …
Dortmunder Hilfsorganisationen leisten überörtliche Hilfe bei Einsätzen nach der verheerenden Starkregenkatastrophe
Nach den schweren Unwettern kamen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Dortmunder Hilfsorganisationen nicht nur den Menschen in ihrer Heimatstadt zur Hilfe. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) …
Brasilianisches Fußballcamp in Marten – die große Abschlussparty steigt am Samstag bei Arminia
In Marten geht es in dieser Woche (vom 12. bis zum 16. Juli 2021) sehr international zu. Denn aktuell läuft das brasilianische Fußballcamp auf dem Gelände des SV Arminia Marten 08 mit der Fußballschule „Brazilian …
Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt
Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …
Start ins Ferienprogramm: Spiel, Spaß, Sport und Bildung für tausende Kinder in der ganzen Stadt Dortmund
Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Das Sommerferienprogramm 2021 der Stadt Dortmund bietet Spiel, Spaß und Sport – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Bis zum …
Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten soll in Dortmund gewürdigt werden – Bewerbungen bis 18. Juli
Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielseitig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen“ des Vereins zur Förderung …
Naturgemäß Gärtnern nach besonderen Prinzipien in Zeiten des Klimawandels: der Permakulturgarten in Dortmund-Barop
Von Katharina Heberer Wer den Garten des Dortmunder Vereins Permakultur im Stadtteil Barop betritt, merkt gleich: irgendetwas ist hier anders. Das Areal wird von einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen besiedelt, es schwirrt und krabbelt überall …