Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom …
Kategorie: Engagement
Unterstützung für künftige Partnerstadt: Bereits der dritte Hilfstransport ging in die Ukraine
Stadt Dortmund und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell
Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Schytomyr. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden. Auf die Reise machten sich bisher zwei- Mensa Küchen, 48 Generatoren und Krankenhausbetten. …
Star-Wars-Helden zum Anfassen: Aufmerksamkeit am Tag der Kinderhospizarbeit in der Thier Galerie
Auch der „Wünschewagen“ wird vor dem Haupteingang stehen
Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von …
Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum
Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof
Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …
Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte
Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme
In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …
„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus
Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung
Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …
Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen
Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote
Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …
Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik
Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil
Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …
Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund
Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt
„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …
Gedenkveranstaltung und Warnung zugleich: „Die Zunahme des Antisemitismus ist gefährlich“
Zum Jahrestag der Befreiung vom Konzentrationslager Auschwitz
In Kooperation vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Volkshochschule, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Auslandsgesellschaft.de und ADIRA fand am vergangenen Montag im Kunst- und Kulturmuseum das in Dortmund alljährliche Gedenken der Befreiung vom Konzentrationslager …
Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen
Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?
„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …
Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet
Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt
Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …
Harte Kritik an Dortmunder Sozialamt: bodo e.V. fordert schnelle umsetzbare Lösungen
Erneuter Tod eines Obdachlosen in Dortmund entfacht Debatte
Der erneute Tod eines obdachlosen Mannes im öffentlichen Raum hat in Dortmund für Entsetzen gesorgt. Nach Angaben des Vereins bodo e.V. zeigt dieser tragische Fall erneut, wie dringend zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung wohnungsloser Menschen notwendig …
Gemeinsam gegen das Vergessen: Queere Aktion zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Erinnerung wachhalten: Stolperstein-Reinigung für homosexuelle NS-Opfer
Am kommenden Sonntag (26. Januar 2025) um 13 Uhr erinnern die SPDQueer Dortmund und SLADO e.V. an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam reinigen sie Stolpersteine, die an Verfolgte dieser Zeit erinnern. Der Auftakt findet …
Wolfgang Polak, der „Vereinsretter“ von Borussia Dortmund, feiert jetzt seinen 90. Geburtstag
Ein Quintett sorgte 1973 für das finanzielle und sportliche Überleben
Von Gerd Kolbe Wir schreiben das Jahr 1973: Borussia Dortmund ist mit drei Millionen DM Schulden finanziell so gut wie am Ende und sportlich nach dem Abstieg 1972 in der 2. Liga. Wegen der desolaten …