Dortmund fördert ab September 2022 Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden

Klimaschutz: Der Rat der Stadt stellt 50.000 Euro für Vereine bereit

Um den Klimaschutz weiter voranzubringen und das in Dortmund vorhandene technische Solarpotenzial besser auszuschöpfen, hat der Rat der Stadt Dortmund ein Programm zur Förderung der Errichtung von neuen Photovoltaikanlagen beschlossen. Das Programm richtet sich an …

Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival

Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz

Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …

„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund

Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:

Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger  den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

SERIE Neustart Ehrenamt: Der Verein Haus Wenge will alle unters historische Dach holen

Trotz noch geschlossener Tür: Am Adelssitz in Lanstrop ist bereits viel los

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Mitten in …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert

Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …

Studierende der Universität in Dortmund engagieren sich für ukrainische Geflüchtete

Unterstützung für den Willkommenstreff der KSF Vita und des Rotary Clubs

Sie engagieren sich für Menschen, die aufgrund des Angriffskriegs aus der Ukraine geflohen sind. Die TU Dortmund unterstützt den Willkommenstreff, den der Rotary Club Dortmund gemeinsam mit dem Verein KSF Vita ins Leben gerufen hat. …

Neustart Ehrenamt: Karibische Nächte und Hüttenzauber sollen neue Gäste anlocken

Bei der AWO in Husen geht Begegnung durch den Magen

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Aus der …

„United for the future“: Das ukrainische Jugendorchester findet Kraft in der Musik

70 junge Musiker:innen aus dem ganzen Land sind auf Europa-Tournee

Der schreckliche Angriffskrieg Russlands hat Selbstverständlichkeiten, europäische Werte, Kunstfreiheit und internationale Freundschaften in ein neues Licht gerückt. Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine setzt den grausamen Umständen zum trotz seine musikalische Tätigkeit fort: 2022 bringt es die …

Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer

Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt

Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …

SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund

Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …

Große Beteiligungsaktion für die Nutzung bisher ungenutzter Flächen der Emscherpromenade

„Emscher für alle!“ am 20. August 2022 unter der Mallinckrodtbrücke

Unter dem Motto „Emscher für alle!“ findet am 20. August 2022 eine Beteiligungsaktion statt, die sich mit der Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?” beschäftigt. Im Schatten der Mallinckrodtbrücke wird zu einem Austausch über die …