Seit 2013 ist für viele Menschen der Valentinstag nicht nur ein Tag der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem sie gegen die Gewalt an Frauen demonstrieren. Diese weltweit stattfindenden Aktionen stehen unter dem Motto …
Kategorie: Engagement
Marcel Stawinoga aus dem Zoo Dortmund beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch
Fachliche und finanzielle Unterstützung vor Ort durch Plumploris e.V.
Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom …
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Geschichtskreis Scharnhorst sucht Verstärkung
Nächstes Vorhaben ist ein Rundgang durch die MSA-Siedlung
Gut ein halbes Dutzend Bücher und Broschüren haben die Mitglieder des Geschichtsarbeitskreises Scharnhorst in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht und darin die Entwicklung nicht nur des Stadtteils dokumentiert, auch die des gleichnamigen Bezirks. Jetzt ist es …
Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark
Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch
Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
2500 Menschen bei „Nordstadt together“
Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen
Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …
Abschied nach 34 Jahren als AWO-Vorsitzender
Norbert Roggenbach hört beim Ortsverein Asseln/Husen/Kurl auf
Führungswechsel im mit mehr als 400 Mitglieder größten Dortmunder Ortsverein: Die Mitglieder aus Asseln/Husen/Kurl wählten im Rahmen der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der voll besetzten Asselner Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus einen neuen Vorstand. Norbert Roggenbach hat dabei den …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Dortmunder Literatur: Im Gespräch mit Kinder- und Jugendbuch-Autorin Inés María Jiménez
Die zweite Folge des Literaturpodcasts „WortMund DortMund“ erscheint
Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …
Ehrenamtspreis: Jacqueline Hallmann und Train of Hope freuen sich über die Nordstadt-Engel
Endlich wieder im großen Rahmen fand der Neujahrsempfang im DKH statt
Von Susanne Schulte Jacqueline Hallmann und der Verein Train of Hope sind zwei der drei Preisträger:innen, die das Quartiersmanagement Nordstadt zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing mit dem Engel der Nordstadt für 2022 am Samstag im Dietrich-Keuning-Haus …
Stärkung für die Integrationsarbeit in Dortmund
Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in Dortmund
Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht. Ziel ist es, die Integration von neueingewanderten Menschen sowie die ehrenamtliche …
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
Beim neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen laufen die Kosten aus dem Ruder
Mehrkosten von 8,7 Millionen Euro - der Rat muss neu entscheiden:
Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …
Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte
IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein
„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …
„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt
Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés
Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …