Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt

Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund

„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …

Zum Jahrestag der Befreiung vom Konzentrationslager Auschwitz

Gedenkveranstaltung und Warnung zugleich: „Die Zunahme des Antisemitismus ist gefährlich“

In Kooperation vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Volkshochschule, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Auslandsgesellschaft.de und ADIRA fand am vergangenen Montag im Kunst- und Kulturmuseum das in Dortmund alljährliche Gedenken der Befreiung vom Konzentrationslager …

Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?

Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen

„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …

Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt

Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet

Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …

Erneuter Tod eines Obdachlosen in Dortmund entfacht Debatte

Harte Kritik an Dortmunder Sozialamt: bodo e.V. fordert schnelle umsetzbare Lösungen

Der erneute Tod eines obdachlosen Mannes im öffentlichen Raum hat in Dortmund für Entsetzen gesorgt. Nach Angaben des Vereins bodo e.V. zeigt dieser tragische Fall erneut, wie dringend zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung wohnungsloser Menschen notwendig …

Erinnerung wachhalten: Stolperstein-Reinigung für homosexuelle NS-Opfer

Gemeinsam gegen das Vergessen: Queere Aktion zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Am kommenden Sonntag (26. Januar 2025) um 13 Uhr erinnern die SPDQueer Dortmund und SLADO e.V. an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam reinigen sie Stolpersteine, die an Verfolgte dieser Zeit erinnern. Der Auftakt findet …

Lutz Rutkowski: „Draußen bleiben kann nicht die Alternative sein“

Todesfall eines Wohnungslosen in der Innenstadt: Bodo e.V. fordert funktionierende Angebote

Nach dem Tod eines wohnungslosen Mannes in der Dortmunder Innenstadt am Wochenende macht der bodo e.V. noch einmal deutlich, dass es funktionierende Angebote für Wohnungslose im Winter braucht. Vor über einem Jahr hatte die Stadt …

SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)

Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen

Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …

Museum für Kunst und Kulturgeschichte lädt Interessierte ein

„Portraits starker Frauen aus Dortmund“ für die Sichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten

13 Frauen, die portraitiert im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund seit dem 17. Januar zu sehen sind. Die Ausstellung „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ widmet sich Frauen, die wesentlich zur Veränderung des städtischen …

Die DKH -Tanzgruppe trainiert seit gut 30 Jahren Kopf und Körpergefühl 

Die Golden Swingings: Im Cha-Cha-Schritt zur Geselligkeit – so bleibt auch das Gedächtnis intakt

Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …

Hassan Adzaj im Gespräch im Podcast „Systemfehler“ (Folge 10)

Romano Than: Für die Sichtbarkeit und Integration der Rom:jna und Sinte:zze in Dortmund

Rund 5000 Rom:nja und Sint:ezze leben in Dortmund. Keine geringe Anzahl, und doch sind viele von ihnen nach wie vor vermehrt Diskriminierungen und Herausforderungen ausgesetzt. Der Verein Romano Than setzt sich seit 2014 für das …

Ehrung überschattet: Cityring-Chef und OB gerieten verbal aneinander

Horst Hanke-Lindemann erhält City-Ring 2025 für sein Engagement für die freie Kulturszene

Ein strahlender Tag für die freie Kulturszene Dortmunds: Horst Hanke-Lindemann, Gründer des Theaters Fletch Bizzel, „Vater“ des Geierabends, Initiator der Theaternacht sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“, wurde feierlich mit dem City-Ring 2025 geehrt. Mit dieser Auszeichnung …

77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten

Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA

Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …

Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße

531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“

Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …