Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen

Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion

Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …

Gleichstellungsbüro feiert am internationalen Frauentag sein 40-jähriges Bestehen

Der Kampf um Chancengleichheit, Gleichstellung und Gerechtigkeit

Das Gleichstellungsbüro hat im Rathaus den internationalen Frauentag sowie sein 40-jähriges Bestehen im Rathaus der Stadt gefeiert. Bei der Veranstaltung verlieh der Soroptimist Club Drotmund RuhrRegion den Dr.-Edith-Peritz-Preis an den Verein „Vive Zene“ für das …

150.000 Euro für ein neues Hygienezentrum: Rotary Clubs setzen Zeichen für Obdachlosenhilfe

Neue Anlaufstelle für wohnungslose Menschen in der Stadt Dortmund

Innerhalb von weniger als zwei Jahren konnten die Rotary Clubs in Dortmund 150.000 Euro sammeln. Diese wurden an den Gast-Haus e.V. gespendet, welcher Obdachlose Menschen unterstützt und ihnen Schutz bietet. Mit dem Geld wurde jetzt …

Bundesverdienstkreuze für Engagement in Politik, im Sozialbereich und im Naturschutz verliehen

Hohe Auszeichnungen für Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus:

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat im Namen des Bundespräsidenten zwei Bundesverdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement an Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus üerbrreicht. „Heute werden echte Dortmunder geehrt, die lange Zeit in dieser Stadt gewirkt haben“, …

Gemeinsam solidarisch in der Nordstadt gegen den Rechtsruck bei der Bundestagswahl

Linke und alternative Läden in Dortmund öffnen ihre Türen

Die linke, alternative und selbstverwaltende Szene in der Nordstadt hat zur Bundestagswahl ein ganz eigenes Programm auf die Beine gestaltet: Sieben Locations öffneten am Wahlsonntag ihre Türen, um Räume zum Austausch über die Ergebnisse der …

Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt

Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl

Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …

Theaterstück „Alle Satt?!“ an der Droste-Hülshoff-Realschule trägt zur nachhaltigen Bildung bei

Spielerisches Lernen zeigt Fünftklässler:innen viel über unsere Umwelt

Die Droste-Hülshoff-Realschule setzt sich für Nachhaltigkeit ein und bietet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verschiedene Projekte an. Die Kinder der fünften Klassen konnten bei einer Theateraufführung eine Menge über Ernährung und Lebensmittelverschwendung …

Flashmob „One Billion Rising“: Eine Tanzaktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen weltweit

Rund 100 Menschen machten in Dortmund bei „Break the Chain“ mit

Ein Zeichen gegen „Gewalt gegen Frauen“ setzten rund einhundert Menschen am Valentinstag und machten am „Tag der Liebenden“ auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen aufmerksam. Im Rahmen des Flashmobs „One Billion Rising“ tanzten sie …

Fünf Jahre nach den Anschlägen in Hanau: Gedenken mit abnehmender Aufmerksamkeit

Kundgebung in Dortmund widmete sich am Samstag den Opfern

Fast fünf Jahre sind vergangen, seit bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ums Leben kamen. Seitdem wird der Opfer jedes Jahr mit Gedenkveranstaltungen gedacht. Auch in Dortmund fand am 15. …

Klimaschutz statt rechte Politik: Rund 700 Menschen demonstrierten in der Innenstadt

Bundesweiter Klimastreik von Fridays for Future erreichte auch Dortmund

Von Jürgen Gouterney Zahlreiche Menschen demonstrierten am vergangenen Freitag (14. Februar 2025) auf dem Friedensplatz in Dortmund für einen sozial gerechten Energiewandel, eine lebenswerte Umwelt und gegen die aktuelle Klima- und Umweltpolitik von SPD und …

Nachruf: Professorin Sigrid Metz-Göckel – eine Wegbereiterin der Frauenforschung ist gestorben

Ihr Engagement geht mit der „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter

Mit Professorin Sigrid Metz-Göckel ist vor wenigen Tagen eine prägende Persönlichkeit und eine der Mitbegründerinnen der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland verstorben. Ihr Engagement geht mit ihrer, vor 20 Jahren gegründeten, „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter. …

Das Ende der Ampel-Koalition wirkt sich unterschiedlich auf die Mitgliedszahlen aus

Die Mitgliederentwicklung bei Dortmunder Parteien vor der Wahl:

Das Scheitern der Ampel-Koalition auf Bundesebene hat in Dortmund spürbare Auswirkungen gezeigt. Einige Parteien wie die Grünen, Die Linke und Volt, berichten von einem deutlichen Anstieg neuer Mitglieder seit dem sogenannten „Ampel-Aus“. Besonders junge Menschen …

Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“

Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …