Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …
Kategorie: Engagement
Die Mitternachtsmission in Dortmund: Andrea Hitzke und Samira Fifowski im Gespräch
Aktuelle Problematiken, Erkenntnisse und das neue Energie-Projekt
Die Dortmunder Mitternachtsmission konnte dank einer Förderung des Diakonischen Werks RWL ein neues Projekt ins Leben rufen. Leiterin Andrea Hitzke und die „alte, neue“ Mitarbeiterin Samira Fifowski erklären im Gespräch, worum es sich bei dem …
Bürger:innen-Initiative will Frauen ein Denkmal setzen: Henriette Davidis macht den Auftakt
Geschichte aus einer anderen Perspektive erzählen
Nach über einem Jahr Arbeit – von der Idee über die Recherche, Finanzierung bis hin zur Umsetzung – ist es nun geschafft. Zumindest fast. Die Bürger:innen-Initiative Frauendenkmale präsentiert den Entwurf für ein Denkmal zu Ehren …
Wie das tragische Schicksal eines Mannes seinen australischen Neffen nach Dortmund verschlägt
Jahrelange Spurensuche führt in die Justizvollzugsanstalt in Dortmund:
Der australische Anwalt Peter Dowding hat 30 Jahre lang das Schicksal seines Onkels Kenneth Bruce Dowding recherchiert. Dieser ging nach Frankreich, um Französisch zu lernen und kam nie wieder zurück nach Australien. Was Peter Dowding …
Mexikanische Tradition meets Dortmund: „El día de los muertos“ feiert den Tod und das Leben
Vielfältiges Programm mit Workshops und Umzug für alle Interessierte
Anlässlich des mexikanischen Volksfests „El día de los muertos“ finden auch in Dortmund seit 2016 traditionelle, kulturelle Angebote statt. In diesem Jahr feiern ein Umzug unter dem Motto „Gracias a la vida“ (Danke für das …
„Engel der Nordstadt“ würdigt ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität
Vorschläge können bis Ende Oktober 2023 eingereicht werden
Zum achtzehnten Mal findet die Suche nach den drei „Engeln der Nordstadt“ statt. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen aus der Nordstadt, die sich ehrenamtlich engagieren. Vorschläge können bis Ende Oktober telefonisch …
Neue Studie beleuchtet Praxis und Zukunft des „Non-Profit-Journalismus“ in Deutschland
Rahmenbedingungen für Gemeinnützigkeit sind alles andere als optimal
Die Demokratie braucht den Journalismus. Allerdings taugt dieser immer weniger für wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle: Produktions- und Vertriebskosten vervielfachen sich, klassische Werbefinanzierung bricht ein, neue Bezahlschranken im Digitalen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Folge: …
VIDEO: Hinter den Kulissen – Einblicke in die Redaktion von Nordstadtblogger im Depot
Zehn ehrenamtliche Teammitglieder stellen sich vor
Gegründet wurden die Nordstadtblogger 2013 von erfahrenen Journalist:innen. Wir berichten aus der Nordstadt – über sie; schauen aber zugleich auf kommunale oder regionale Themen von Bedeutung für die Stadt. Uns geht es um journalistische Neugier, …
EGO e.V. ehrt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt für ein besseres Miteinander
Der Verein EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. verleiht Ehrenpreise
Ein Gastbeitrag von Peter Gräber EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. heißt der am Phoenixsee ansässige im Jahr 2015 gegründete Verein, der genau das Gegenteil von dem fördern will, was sein Name vermuten lässt: …
Ziele: Geflüchtete vor Ort empowern, inkludieren und Chancengerechtigkeit herstellen
„GLEICH teilhaben“: Dialog-Konferenz des VMDO in Dortmund
Ein Beitrag von Laila Kaddah Mit dem Ziel, Geflüchtete auf lokaler Ebene zu stärken, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und Chancengerechtigkeit zu fördern, fand im Haus der Vielfalt in Dortmund bereits zum siebten Mal …
Das „Haus Wenge Lanstrop“ gewinnt den mit 7.500 Euro dotierten Heimat-Preis Dortmund 2023
Dortmunder:innen haben über die Plätze 1 bis 3 abgestimmt
Das Bürgerhaus-Projekt des Vereins Haus Wenge Lanstrop ist mit dem Dortmunder Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Der Verein sicherte sich in der Abstimmung durch die Dortmunder:innen mit 64 Prozent der Stimmen klar den ersten Platz unter …
„Gedenkstätten haben nicht nur einen Sinn in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart“
Dortmunder Opfer des NS-Regimes bekommen neu gestaltetes Denkmal
Schwer erkennbar, zugewachsen und vernachlässigt – ein Grabfeld auf dem Hauptfriedhof erinnert an 89 Dortmunder Opfer des NS-Regimes, die während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern ermordet und anschließend in Dortmund beigesetzt wurden. Jetzt hat die …
„Skaten und Klugschei$en“: Wissenschaftliche Perspektiven des Skateboarding als Thema
Die 15. DVS-Jahrestagung „Sport und Raum“ ist offen für Alle
Wer schon einmal im Leopoldpark war, weiß, dass die Luft hier statt von Vogelgezwitscher eher von Rollen-auf-Rampen-Geräuschen erfüllt ist. Seit 2012 gibt es die Indoor-Skateboardhalle an der Leopoldstraße. Nun wird die Dortmunder Kultureinrichtung zur Schnittstelle …
Das Leben ist so kostbar: Gottesdienst und Kunstausstellung würdigen Hospizarbeit und sammeln Spenden
Neue Ausstellung und Gesprächsrunde in der Pauluskirche
Am Sonntag (17. September 2023) kombiniert die Pauluskirche an der Schützenstraße mal wieder einen Gottesdienst mit Kunst und Kultur zu einem ganz besonderen Event. Unter dem Motto „Das Leben ist so kostbar“ wird die Hospizarbeit …
Awareness-Teams: Wie sie auf Veranstaltungen für Sicherheit sorgen und weshalb sie so wichtig sind
Mit „Luisa“ sicher durch die Nacht - Dortmund plant Sicherheits-Konzept
In Dortmund soll das Nachtleben mithilfe des „Wo ist Luisa?“-Konzepts sicherer werden. Dafür setzen sich das Jugendamt der Stadt, der Nachtbeauftragte Christoph Stemann mit den Dortmund Guides sowie alle Dortmunder Clubs und Kollektive gemeinsam ein. …