Das Multikulturelle Forum e.V. möchte Vorurteilen gegenüber dem Islam entgegenwirken und bietet daher eine kostenfreie Online-Kursreihe bestehend aus fünf Terminen an, um Menschen zu sensibilisieren, informieren und zum Differenzieren anzuregen. Anlass dafür ist der Fakt, …
Kategorie: Engagement
Rund 200 Menschen bei Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Dortmund-Dorstfeld
Zeitnah sollen regelmäßige Proteste im ganzen Stadtgebiet stattfinden
Um gegen den selbsternannten Nazi-Kiez in Dortmund-Dorstfeld und den Rechtsextremismus auf parlamentarischer Ebene ein Zeichen zu setzen, veranstalteten die „Quartiersdemokraten“ am Montagabend (5. Februar 2024) eine Mahnwache auf dem Wilhelmplatz. Der Zulauf überraschte die Veranstalter:innen …
Dortmund baut in türkischen Hatay ein Reha-Zentrum für die Opfer des Erdbebens
Vergessene Katastrophe: Ein Jahr nach dem Beben in der Türkei und Syrien
Am heutigen Tag (6. Februar) jährt sich das verheerende Erdbeben im Südosten der Türkei und im angrenzenden Syrien. Mehr als 50.000 Menschen haben damals ihr Leben verloren. 2.000 Tote werden bis heute immer noch unter …
Nachbarschaftsprogramm unterstützt wieder gemeinnützige Vereine und Projekte in Dortmund
Förderanträge können bis zum 1. März 2024 eingereicht werden
Die Stadt Dortmund unterstützt Projekte, Angebote und Aktionen, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das positive Miteinander fördern. Bis Freitag, 1. März 2024, können Förderanträge bei der Stadt Dortmund eingereicht werden. Engagement wird in der Stadt …
Verein Train of Hope hat „Peer-Berater:innen“ mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ausgebildet
Wichtige Unterstützung für traumatisierte Flüchtlinge in Dortmund
18 Peer-Berater:innen für traumatisierte Geflüchtete wurden von Train of Hope in Kooperation mit der LWL-Klinik ausgebildet. Entwickelt wurde das Konzept vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und dem Zentrum für traumatisierte Geflüchtete (Centra). Berater:innen mit Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte …
Seit 25 Jahren laden Kirchengemeinden zum kostenlosen sonntäglichen Frühstück ein
Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an im Einsatz
Von Susanne Schulte Seit 25 Jahren laden Dortmunder Innenstadtgemeinden alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, zu einen kostenlosen Frühstück ein. Der Start war am 28. Februar 1999 in Gemeindehaus St. Joseph an der Münsterstraße. Zum …
14 Vereine, Schulen und Privatpersonen freuen sich über den ersten Dortmunder Tierschutzpreis
Dr. Katharina Kalka: „Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“
Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten. Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen …
Auslandsgesellschaft startete mit Tag der Städtepartnerschaften ins Jubiläumsjahr
Eine der ältesten Bürgerinitiativen des Landes NRW wird 75 Jahre
Mit dem 5. Tag der Städtepartnerschaften eröffnete die Auslandsgesellschaft die Festivitäten zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Rund 250 Gäste nahmen daran teil. Diese rege Beteiligung von Praktikerinnen und Praktikern aus Kommunalverwaltungen, Städtepartnerschaftsvereinen und -komitees sowie aus …
Nordstadt-Engel 2023 für „freilicht.nord“, Jürgen Pomowski und posthum für Martin Gansau
Neujahrsempfang im DKH in gewohnt angenehmer Atmosphäre
Von Susanne Schulte Gemütlich, festlich, herzlich: Der Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist immer eine Veranstaltung, die die Gäste nicht missen möchten. Vor allem seitdem er mit der Verleihung der Engel der Nordstadt zusammengelegt wurde. So …
Dortmunder Brüder kehren mit Hoffnung und Zuversicht von ihrer Jubiläumsreise zurück
Seit 40 Jahren engagieren sich Franziskaner in Ostafrika
Zum Jubiläum ihres Engagements in Ostafrika reisten die Dortmunder Brüder Martin Lütticke ofm (Ordo fratrum minorum, „Minderbrüder“) und Augustinus Diekmann ofm, der auch die Franziskaner Mission leitet, nach Kenia, Sambia und Ruanda. Ihre Eindrücke schilderten …
Gedenken: Erinnerung an die Schicksale verfolgter jüdischer Fußballer nicht nur an Gedenktagen
DFB-Museum: Online-Lexikon „Niemals vergessen“ wächst weiter
„Niemals vergessen“, das Online-Lexikon des Deutschen Fußballmuseums zu den Biografien verfolgter jüdischer Fußballer, wächst weiter. Durch die Kooperation und den intensiven Informationsaustausch mit mittlerweile über 50 Vereinen und Vereinigungen aus ganz Deutschland liegen inzwischen umfangreiche Recherchen …
Dank „Jüdische Heimat“ steht eine Kalifornierin erstmals an den Gräbern der Urgroßeltern
Klaus Winter führt Becki Cohn-Vargas über den Ostfriedhof in Dortmund
Von Susanne Schulte Die Familiengeschichte der Kalifornierin Becki Cohn-Vargas ist eng mit Dortmund und Lüneburg verbunden. In Lüneburg war sie schon einmal, in 2015. Nach Dortmund reiste sie jetzt zum ersten Mal und stand somit …
FH Dortmund rückt gesellschaftliche und ökologische Werte in den Fokus ihrer Aktivitäten
Erste Hochschule in NRW, zweite im Bundesgebiet mit Gemeinwohlbilanz
Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite Hochschule bundesweit hat die Fachhochschule Dortmund eine Gemeinwohlbilanz für alle ihre Aktivitäten aufgestellt. Am 18. Januar 2024 wurde ihr und acht weiteren Dortmunder Unternehmen das Testat überreicht. …
Zum 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt Dortmund der Opfer in vielfältiger Form
Drei Zeitzeug:innen berichten von ihren Erlebnissen
79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee auf ihrem Vormarsch auf Berlin das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreite. Um diesen schwärzesten Fleck deutscher Geschichte mahnend in Erinnerung zu halten, wird es …
„Das neue Braun ist Blau“: 30.000 setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie in Dortmund
Demo gegen AfD in der Dortmunder City verlief friedlich und störungsfrei
Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus – ein Gremium, das sich aus diversen Sozialverbänden, Gewerkschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und Parteien zusammensetzt – rief an diesem Wochenende zur größten Protestaktion Dortmunds auf. Nach ersten Schätzungen der Polizei marschierten 30.000 …