Die ersten zarten Pflänzchen für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) sind gesetzt. Das Bethel.regional-Projekt der Region Ruhrgebiet/Dortmund, „Eine Hand voll Erde“, im Rahmen der IGA 2027 ist erfolgreich gestartet. Durch die Förderung der Aktion Mensch …
Kategorie: Engagement
bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße
Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“
Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …
Das Projekt „INKLUDO 2.0“ bietet ein breites Konfliktmanagement für die Nordstadt an
Planerladen unterstützt insbesondere Drittstaatsangehörige im Stadtteil
Anfang Juli öffnete der Planerladen seine Türen in der Schützenstraße 42 zum Tag der offenen Tür. Der Fokus lag dabei auf dem Konfliktmanagement des Projekts „INKLUDO 2.0“, das als niederschwelliges Angebot in der Dortmunder Nordstadt …
Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen und setzt sich für friedvolles Miteinander ein
„Mayors for Peace“: Friedenstaube ziert den Platz von Hiroshima
Von Laura Galezowski Seit Anfang der Woche ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis „Mayors for Peace“, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein …
Dortmund erinnert an die über 8.000 Opfer des Völkermordes in Srebrenica 1995
Schweigemarsch für Frieden und Versöhnung am Samstag, 6. Juli 2024
Zwischen dem 11. und 17. Juli 1995 haben serbische Truppen an bosnischen Muslimen in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica ein Massaker verübt. Über 8.000 Menschen wurden hingerichtet. Um Ihrer zu gedenken ruft auch in diesem Jahr …
Besucher:innen im Zoo Dortmund können ab sofort einen Euro für den Artenschutz spenden
Für den Schutz von Plumploris, Ameisenbären oder Geckos
In vielen deutschen Zoos hat er sich schon etabliert – seit Anfang Juli gibt es ihn auch im Zoo Dortmund: den freiwilligen Artenschutz-Euro. Besucherinnen und Besucher können ihn beim Kauf eines Zootickets zusätzlich zum Eintritt …
Vorbildliches Engagement: Der Multi-Kulti-Preis 2024 geht an die Nordstadtblogger-Redaktion
Einsatz für Chancengerechtigkeit, Vielfalt und gegen Rassismus
Ausgezeichneter Lokaljournalismus: Die Nordstadtblogger aus Dortmund bekommen den Multi-Kulti-Preis 2024. Die ehrenamtliche Redaktion überzeugte die Jury mit ihrer diversitätsbewussten Arbeit im Lokaljournalismus über die Nordstadt und darüber hinaus. Das Multikulturelle Forum ehrt mit diesem Preis …
Bessere Hilfe für Verwundete: Fortbildung für ukrainische Ärzte und Physiotherapeuten
Caritasverband und ORTHOMED holen Ärzte aus Kiew nach Dortmund
Die Ärzte und Physiotherapeuten Oleksandr Kovalenko und Egor Shah haben eine anstrengende Reise von Kiew nach Dortmund auf sich genommen, um an einem auf sie abgestimmten Fortbildungsprogramm zu Rehabilitations- und Behandlungsmöglichkeiten von im Krieg verwundeten …
Die Kana-Suppenküche in der Nordstadt: Auch nach 30 Jahren immer noch nicht überflüssig
Katharina Steinberg zu Gast im Erzählcafé des Seniorenbeirats Nordstadt
Von Susanne Schulte Wenn Katharina Steinberg am Samstagmorgen um kurz nach 7 Uhr die Tür zur Kana Suppenküche an der Mallinckrodtstraße 14 aufschließt, hat sie bereits die Brötchen abgeholt. Ihr erster Gang ist dann in …
„Stopp. Zuhören. Begegnen“: Verkehrsschilder weisen einen Weg gegen das Vergessen
Eröffnung der Installation am Sonntag auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz
„Versteht uns“, sagt Ozan Ata Canani, „auch wenn wir zu Asche verbrannt werden – wir sind hier, und wir gehören hierher. Wir sind ein Teil von dir, Deutschland“. Seine Zitate und sein Lied „Vom Bosphorus …
Wer gewinnt den Heimat-Preis 2024? Alle Dortmunder:innen bestimmen ihre Favoriten
Nordstadtblogger, Bürgerverein Wichlinghofen und VKII sind nominiert
Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement, das Heimatgeschichte öffentlich erlebbar macht, lokale Identität und Gemeinschaft stärkt. Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden von einer …
„Kinder auf Achse“- Neues Projekt des Familienzentrums Kita Weltenbummler
Im Innenhof können verschiedene Fahrzeuge kostenfrei genutzt werden
Das Familienzentrum Kita Weltenbummler der Stadtteilschule e.V. hat kürzlich das Projekt „Kinder auf Achse“ ins Leben gerufen. Mithilfe dieses Projektes sollen Kinder von drei bis sechs Jahren ihre Mobilität erkunden und Sicherheit auf Rädern entwickeln. …
Strategie: Die EURO 2024 soll für die Stadt Dortmund zum „Nachhaltigkeitsbooster“ werden
Über 60 nachhaltige Projekte, von denen manche dauerhaft bleiben sollen
„Kaum hat das Bierfestival die Zelte abgebaut, kommen die Gerüste für die Euro Absperrungen“, beschreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Situation auf dem Friedensplatz. Doch neben dem Fußballplatz möchte die Host City Dortmund der EURO 2024 …
„United in Solidarity“: Gegen Vertreibung aus der Dortmunder Innenstadt und an EU-Grenzen
Breites Bündnis sozialer Initiativen lädt zur Demonstration
Die Fußball-Europameisterschaft und die EU-Wahl stehen ins Haus. Europa feiert sich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der das gesamtgesellschaftliche Klima nach rechts zu kippen droht. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. …
SERIE (4) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft
Auszeit für rund 1.850 „Fukushima-Kinder“ vor radioaktiver Umgebung
Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …