Von Sandra Danneil In Bautzen wurde die Abschlussveranstaltung des CSD wegen massiver Verunsicherung der Sicherheit durch rechte Fahnenschwinger abgesagt. Während der CSD-Party in Essen gab es peinliche Auftritte rechtsextremer Minderjähriger. Das Wespennest Gaza-Krieg sorgte schließlich …
Kategorie: Engagement
Gewalthilfegesetz – jetzt! Landesweiter Protesttag der Fraueninfrastruktur soll ein Zeichen setzen
Frauenhaus und Frauenberatungsstelle Dortmund fordern eine Umsetzung
Das Gewalthilfegesetz braucht es jetzt – das wollen landesweit Einrichtungen der Fraueninfrastruktur mit einem Protesttag verdeutlichen. Viele Frauenhäuser und –beratungsstellen haben an dem Tag geschlossen und fordern eine zeitnahe und finanziell angebrachte Umsetzung des Gewalthilfegesetzes …
Die Initiative „Gut informiert“ bietet mehrere Unterstützungsangebote in Bövinghausen
Kooperation ermöglicht Sozialberatung für Familien und ältere Menschen
„Gut informiert“ heißt die neue Sozialberatung in Bövinghausen. Seit Juni 2024 können sich Senior:innen und Familien an insgesamt drei Standorten zu Themen wie beispielsweise Integration und finanzielle Leistungen beraten lassen. Offene Sprechstunden und individuelle Beratung …
Der Stadtbezirk Innenstadt-West zeichnet Engagement und Ehrenamt im Quartier aus
Festveranstaltung für die Preisträger:innen im „Pulsschlag“
Im Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag fand die alljährliche Festveranstaltung, organisiert von der Bezirksvertretung und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, statt. Es wurde der mit 10.000 Euro dotierte Rosa-Buchthal-Preis, sechs Ehrenringe und vier Heinrich-Schmitz-Preise unter anderem durch die Bürgermeisterin …
Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur
Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen
Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …
Neues Angebot der Stadt und Landesbibliothek: Lesekisten bieten Hilfestellung für den Unterricht
Ein verbesserter Service für Lehrkräfte in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek stellt neue Lesekisten und Themenboxen für den Unterricht bereit. Das Angebot steht allen Lehrkräften in Dortmund zur Verfügung. Sie beinhalten Lektüren, Sachbücher und Materialien zu bestimmten Themen, die den Unterricht vereinfachen …
Neben Lesen und Schreiben lernen Erwachsene im „VHS-Lerntreff“ auch Wichtiges für den Alltag
Am 8. September ist der internationale Alphabetisierungstag der UNESCO
Schätzungen zufolge gibt es rund 754 Millionen Analphabet:innen auf der Welt. Dabei ist lesen und schreiben zu können eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein selbst bestimmtes Leben. Die UNESCO begeht daher am 8. September den …
Noch bis Jahresende gibt es 100 Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit in Dortmund
„Netzwerk Nachhaltigkeit“ stellt das Programm für das zweite Halbjahr vor
Die Stadt Dortmund hat mit verschieden Organisationen ein Aktionsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit erstellt. Das Sdg-Programm – Sdg steht für die „Sustainable Development Goals“, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Für das zweite Halbjahr gibt es knapp 100 Termine …
„Es muss sprudeln!“: Spendenaktion für die Rettung des Kaiserbrunnens im Kaiserviertel
Veranstaltungsreihe zum Thema Wasser soll Spenden einbringen
Der Kaiserbrunnen-Platz ist seit jeher ein Treffpunkt für Bürger:innen aus Dortmund. Der namengebende Kaiserbrunnen ist in die Jahre gekommen und wurde beschädigt, Trinkwasser gibt es auch schon lange nicht mehr. Dies möchte der Verein Kunst …
Eine engagierte Diskussion über Demokratie, Gewerkschaften, Rassismus und soziale Medien
37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zu Gast in in der Park-Akademie:
„Engagement für Demokratie“: Unter diesem Motto stand das 37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Park-Akademie im Westfalenpark, organisiert von Planerladen und der Auslandsgesellschaft Dortmund. Im Mittelpunkt standen Gewerkschaften, Schulen, Rassismus und Informationsbeschaffung über Social …
Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024
Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …
Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen
Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen
Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …
Buntes Treiben und reger kultureller Austausch beim Münsterstraßenfest in Dortmund
Der Integrationsrat veranstaltete das Fest bereits zum 24. Mal
Auftakt der 16. Internationalen Woche der Stadt Dortmund bildet das Münsterstraßenfest am letzten Augusttag dieses Jahres. Ab 12 Uhr konnte man auf einem Teil der Münsterstraße ein umfangreiches Bühnenprogramm erleben und an diversen Ständen essen, …
Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein
Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt
„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …
Neuer Ort für Wohnungs- und Obdachlose: Körperpflege, Begegnung und Beratung
„Gesundheitshaus“ in Dortmund erweitert Angebot des „Gast-Hauses“
Nach Hochrechnungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe sind mehr als 600.000 Menschen in Deutschland wohnungslos und etwa 50.000 leben ohne jede Unterkunft auf der Straße. In Dortmund gibt es mit dem „Gesundheitshaus“ einen neuen Ort für wohnungs- …