Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden

Von Jil Bastian  Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …

Moderne Technik erfasst den Straßenzustand in Dortmund mit Laserscans – Tiefbauamt startet „Eagle-Eye-Projekt“

Der Winter hat auf den Straßen in Dortmund tiefe Spuren hinterlassen. Insofern kommt die erneute Erfassung des Zustands der Straßen zum richtigen Zeitpunkt. Ab Montag, den 22.03.2021 (bei trockenem Wetter), starten die beiden Messfahrzeuge, um …

Erster BIM-basierter Bauantrag deutschlandweit: Spatenstich für Dortmunder Familienunternehmen Louis Opländer

Von Jil Bastian Erster Spatenstich für den Firmensitz-Neubau des Familienunternehmens „Louis Opländer Heizung- und Klimatechnik GmbH“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und weiteren Gästen feierte das Unternehmen am Mittwoch (17. März) auf dem Gelände Phoenix-West …

Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund

Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …

SERIE „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ (2): Masterplan „Digitale Verwaltung“ – Wie geht Arbeiten 4.0?

Von Anna Lena Samborski Viele Schritte hin zur Digitalisierung sind in der Dortmunder Verwaltung bis dato wohl eher historisch gewachsen. Mit dem Masterplan „Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0“ legt die Stadt nun eine einheitliche Digitalisierungsstrategie …

Nachhaltig digital: Beim Projekt „mondo digitalis“ werden Kids in Dortmund von User*innen zu Macher*innen

Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: „mondo digitalis“. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Wer neugierig ist, was da …

Neue SERIE „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“: Grundsatzfragen in Sachen Digitalisierung sind hochpolitisch

Von Anna Lena Samborski Die Digitalisierung reicht mittlerweile in nahezu alle Lebensbereiche hinein. Somit handelt es sich längst nicht mehr um ein rein technisches Themenfeld. Im Gegenteil: Fragen zur Digitalisierung nach dem „wie“, „für wen“ …

Neuer Anlauf für das „Rats-TV“ in Dortmund: Am 23. März entscheidet der Rat über das Live-Streaming der Sitzungen

Politik läuft nach eigenen Regeln ab. Gibt es wenig oder keine Zuschauer*innen, fallen Debatten meist kürzer aus. Gibt es aber ein (größeres) Publikum, produziert sich mancher erst richtig. In der vergangenen Legislaturperiode waren dies vor …

„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga

„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …

Journalistik der TU Dortmund untersucht Folgen der Corona-Pandemie für europäische Medien

Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit und Entlassungen – die Corona-Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Das Netzwerk des an der TU Dortmund angesiedelten European Journalism Observatory (EJO) hat mit Medienexpertinnen und -experten, …

Blogboulevard und Netzseriosität: Neue Formen des Journalismus – drei Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Neue Formen des Journalismus – der Blog “Ruhrbarone” setzt auf Meinungsstärke und Debatten,das Portal “Rums” aus Münster und die Dortmunder “Nordstadtblogger” auf die klassischen Regeln. Ein Bericht von Stefan Keim für WDR 5 „Scala“ – …