Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund

Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro 

Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …

DOKOM21 informiert über mögliche Breitband-Anschlüsse und Bauarbeiten

Innovative Verlege-Methoden kommen beim Glasfaser-Ausbau in Test

Mit einer neuen interaktiven Ausbaukarte auf der Website informiert DOKOM21 über mögliche Glasfaseranschlüsse und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Breitbandausbau in Dortmund. Trassenverlaufsplan und Tiefbaumaßnahmen ersichtlich „Wo genau wir neue Glasfaser-Leitungen im Stadtgebiet …

Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station

Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …

Smartes zum Jahresstart in der DASA

Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm

Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …

Förderung für die Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia

Quartiersfonds Nordstadt nimmt neue Anträge entgegen - 50.000 Euro

Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner:innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team …

Gastbeitrag: Gesunde Digitalisierung – Ein Entscheidungsjahr im Rückblick

„Kontrolliere deine Computer - sonst kontrollieren sie dich!"

Anfang des Jahres sprach Nordstadtblogger im Rahmen der Serie „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ mit dem Dortmunder Medienpädagogen Daniel Schlep. Schlep kritisierte die Geschäftsmodelle der großen Digitalkonzerne und deren negative Folgen für Demokratie, Ökologie und Ökonomie. …

Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus

Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus

Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …

„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz:  Investitionen von 320 Millionen Euro geplant

Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031

Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …

Führt uns künstliche Intelligenz in das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?

Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle in der DASA

Das vermeintliche Zauberwort „KI“ ist in aller Munde. Was sich hinter „Künstlicher Intelligenz“ wirklich verbirgt, verrät eine atmosphärische und inhaltsreiche Ausstellung der DASA Arbeitswelt Ausstellung ab heute Samstag, dem 13. November, in Dortmund. Bis zum …

Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr

Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne

Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …

„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen

Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten

Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …

Bürgerdienste: Lange Schlangen und Wartezeiten sollen der Vergangenheit angehören

Die neue Online-Terminvergabe ist bislang reibungslos angelaufen

„Die Fotos mit den Warteschlangen können Sie löschen“, betont Manfred Kruse, Leiter der Bürgerdienste, bei einem Ortstermin im Stadthaus. Nicht, weil der Publikumsverkehr wegen Corona stark eingeschränkt ist (obwohl er das viele Monate war), sondern …

Der Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet und der IT-Club Dortmund verschmelzen

Vernetzung der IT-Wirtschaft mit den anderen Branchen als Ziel

Mit zustimmenden Beschlüssen haben die Mitgliederversammlungen des Unternehmensverbandes östliches Ruhrgebiet e.V. und des IT Clubs Dortmund e.V. vereinbart, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen. „Mit der Verschmelzung erreichen wir eine perfekte Ergänzung unserer Leistung. Die Mitglieder …

Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe

Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote

Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …