Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten. Es ist eine seltene …
Kategorie: Depot
Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:
Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …
Wie selbstbestimmt können Menschen mit Beeinträchtigung leben?
Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstler:innen mit und ohne Behinderung
Im September und Oktober 2022 findet das achte Inklusive Soundfestival statt, welches vielfältige Kulturarbeit bietet – von Konzerten mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen über Tanztheater- und Filmbeiträge bis hin zur Kunstausstellung. Acht Programmpunkten werden im Rahmen …
Der Startschuss für viele Projekte und ein vielfältiges Programm
Wiedereröffnung des Theaters im Depot
Die Wiedereröffnung des Theaters im Depot findet am heutigen Freitag (2. September 2022) statt. Mit dem Stück „Hope Hunt and the Ascension into Lazarus“ sorgt die Künstlerin Oona Doherty für den Startschuss für das neue …
Der „Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.“ lädt ins Depot
Das „Visual Sound Outdoor Festival“ will erneut Musik und Kunst jenseits des Mainstreams bieten
Der Festivalsommer ist noch nicht zu Ende! Im Hof des Kulturortes Depot wartet ab sofort bis zum 28. August 2022 ein echter Geheimtipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: …
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …
59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert
Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum
Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …
Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben
Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus
Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …
Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 26. Juni 2022
Ausstellung „Auf einen Garten“ entführt in eine imaginative Naturlandschaft im Depot
Vom 24. Juni bis zum 17. Juli verwandelt sich die Galerie im Depot in der Nordstadt in eine begehbare Gartenoase, in der alle Sinne der Besucher:innen angesprochen werden. Unter dem Titel „Auf einen Garten“ präsentieren …
Film „Corona bleibt. Was geht?“ feiert Premiere im „SweetSixteen“
Dokumentation: Familien in der Nordstadt berichten aus ihrem Leben im Ausnahmezustand
Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …
Von winzigen Insekten bis zu riesigen Fassadengemälden:
Das Projekt RADIUS präsentiert Urban Art im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt
Es tut sich was in der Dortmunder Nordstadt: Rund um den Hafen entstehen im Rahmen des Urban Art Projektes RADIUS gerade zehn interaktive Kunstwerke, die in den kommenden Jahren dazu einladen, das Viertel neu zu …
Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“
Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot
Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …
„Soundtrips NRW“ gastieren in der „Parzelle im Depot“
Konzertabende in der Nordstadt mit improvisierter Musik auf höchstem Niveau
Die „Parzelle im Depot“ ist bekannt für ihre künstlerische Experimentierfreudigkeit. Gemeinsam mit dem Dortmunder Künstler und Musiker Achim Zepezauer holt der Parzelle-Verein die landesweite Konzertreihe für Improvisierte Musik „Soundtrips NRW“ in die Dortmunder Nordstadt. Von …
Claudia Häßner präsentiert ihre Arbeiten in der Galerie im Depot
Motive im Wandel: „Ein erschrockenes Augenzwinkern, das vom Alltag gezeichnet ist“
Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 20. Februar 2022 lädt Claudia Häßner in die Galerie des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt ein. „Ein …
24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival
„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt
Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …