Die Diakonie hat ihre Ausgabe von Lunchpaketen für wohnungslose Menschen in Dortmund zum 3. November 2020 eingestellt und bietet ab sofort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der …
Warmes Essen für Wohnungslose: Statt Lunchpakete kocht die Diakonie wieder warme Speisen im Wichernhaus
Stadt verhängt Baustopp für den Weihnachtsbaum – mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie auch im Winter
Der Weihnachtsmarkt wird nicht kommen und nun wird auch der Weihnachtsbaum nicht weiter gebaut. Die Stadt möchte verhindern, dass der wichtige „Besuchermagnet“ gerade in Zeiten von Corona zu viele Menschen anlockt. Daher hat sich der …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …
Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund
„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …
Hilfe für Risikogruppen oder bei häuslicher Quarantäne: Ab Montag startet wieder der DRK-Einkaufsdienst
Die Corona-Fallzahlen in Dortmund steigen stetig und bedingen zum Schutz Bevölkerung weitere einschränkende Maßnahmen. Der DRK-Kreisverband steht den Dortmunder Bürger*innen seit Beginn der Covid19-Pandemie helfend zur Seite. Ehrenamtliche Helfer*innen kaufen für Menschen, die wegen der Pandemie …
Das wird nix in Dortmund mit der Weihnachtsstadt: Wegen Corona-Pandemie muss Vorfreude aufs Fest daheim bleiben
Deutliche Worte von Patrick Arens, dem seit vielen Jahren maßgeblichen Dortmunder Akteur in Sachen Schaustellerei: die Absage der geplanten Weihnachtsstadt auf dem Alten Markt – das ist für ihn wegen der Pandemie-Entwicklung der letzten 14 …
Totengedenken an Allerheiligen am Sonntag – digitale und Präsenz-Gottesdienste zum Reformationstag am Samstag
Das Wochenende ist für die Christ*innen in Dortmund wichtig: Während die Katholik*innen am Sonntag (1. November 2020) das Fest Allerheiligen begehen, ist für die Mitglieder der Evangelischen Kirche der Reformationstag am Samstag (31. Oktober 2020) von …
Arbeitslosigkeit in Dortmund nimmt im Oktober 2020 saisonüblich weiter ab – Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent
Die bereits im September spürbare Herbstdynamik in Dortmund setzt sich auch im Oktober weiter fort. Der Arbeitsmarkt ist nach Lockdown im Frühjahr und Sommerpause nun weiter in Bewegung gekommen. Rund 800 Arbeitslosmeldungen weniger und gut …
Gute Nachrichten für die Stadtkasse: Tarifabschluss günstiger als gedacht – Corona-Steuerausfälle weniger dramatisch
Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern, weitere Warnstreiks damit abgewendet. Begrüßt wird die Einigung auch von der Stadt Dortmund – er stelle eine Wertschätzung der Menschen dar, die insbesondere in der …
Pandemie: Engpässe im Gesundheitsamt und Krankenhäusern – Ordnungsamt bekommt eine „Task Force Corona“
Die Corona-Pandemie weitet sich aus: Dreistellige Infektionszahlen und auch eine Sieben-Tages-Inzidenz jenseits der 100 sind leider traurige Normalität in Dortmund: 178 weitere positive Testergebnisse sind allein am Dienstag (27. Oktober 2020) hinzukommen – der Inzidenz-Wert …
Häusliche Gewalt während der Pandemie: Verschlimmert sich, was sowieso nie hätte geschehen dürfen?
Häusliche Gewalt bezeugt Ohnmacht wie Macht: da weiß jemand sich nicht anders zu helfen – als durch Zwang und Aggression gegenüber der Lebenspartnerin. Keine Einzelfälle, sagt Polizeipräsident Gregor Lange. Stabil über 1.000 Fälle sind es …
Die Infektionswerte steigen weiter an: Dortmund reißt mittlerweile die 100er-Marke bei der Sieben-Tages-Inzidenz
Die Infektionszahlen in Dortmund steigen immer schneller – so schnell, dass das Gesundheitsamt kaum noch hinterher kommt, die Nachverfolgung zu gewährleisten. War es in der vergangenen Woche noch ein Rückstau von mehr als 2000 Kontaktpersonen …
Tag der Armut: Dortmunder Obdachlosenhilfen schlagen Alarm – beschlossene Zeltlösung sichert nur Teilversorgung
Von Anna Lena Samborski Jedes Jahr am internationalen Tag zur Beseitigung großer Armut machen die Dortmunder Initiativen der Wohnungslosenhilfe mit einer Kundgebung auf den bevorstehenden Winter aufmerksam. So kamen auch dieses Jahr (am letzten Samstag) …