Eigentlich hätte es am Samstagabend „Nordstadt überrascht Dich“ heißen müssen. Entlang der Hauptpost am Nordausgang des Hauptbahnhofs oder am Arbeitsamt ist jede/r schon einmal gegangen. Und auch das dortige Umfeld ist alles andere als ein …
Neues im Alltäglichen entdecken und bei mythischem Grill entspannen: ungeahnte Erlebnisse bei der Museumsnacht
Welchen Wert hat die Wahrheit? „Name: Sophie Scholl“ hat Premiere am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund
Zwei junge Frauen mit dem gleichen Namen: Sophie Scholl. Die eine lebt im Dritten Reich, widersetzt sich dem Nationalsozialismus und kämpft für eine Gegenbewegung gegen Hitler. Die andere lebt 2019, studiert Jura, und obwohl beide …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …
Fridays for Future: Beim dritten Globalen Klimastreik erfahren die AktivistInnen weitere Solidarität in Dortmund
Die Klimastreiks gehen in die nächste Runde. „Fridays for Future“, „Parents 4 Future“ und „Scientists for Future“ rufen gemeinsam zum erneuten globalen Klimastreik am kommenden Freitag, den 20. September 2019 auf. Treffpunkt ist wie immer …
Projekt „Starter Job und Jobwinner“ setzt Pilotprojekt „Pick UP“ in Dortmund fort – Möglichkeit für 195 junge Menschen
Qualifizierung und Beschäftigung von jungen, perspektivlosen Menschen bleibt ein Thema in Dortmund. Doch das dreijährige Pilotprojekt „Pick UP“ endet nun. Daher gab der Verwaltungsvorstand den Auftrag, in der Nachfolge das Projekt „Starter Job und Jobwinner“ …
„Schwanger! Alkohol? Dein Kind trinkt mit!“ – Sparkasse Dortmund spendet 20.000 € für Gesundheitskampagne
Von Laura Sommer Eine Frau soll in der Schwangerschaft keinen Alkohol trinken, das ist vielen bewusst. Dennoch neigen einige dazu, mal ein Gläschen zu trinken – mit schweren Folgen: trinken Frauen in der Schwangerschaft, so …
„September 1969: Als die heile Welt zerbrach“ – Wie Malocher in Dortmund erfolgreich in den Arbeitskampf zogen
Von Claus Stille „Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, so Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im …
„Lucky & Fred“ – die Podcast-Gala mit Lukas Heinser und Friedrich Küppersbusch im Fletch Bizzel Dortmund
Seit fünf Jahren begeistern sie mit ihrem Podcast das Internet, jetzt trauen sich Lucky & Fred endlich in die Wirklichkeit. Mit „Lucky & Fred – Die Gala“ feierten die beiden im Schauspiel Dortmund Premiere ihrer …
Stadt Dortmund engagiert sich für besseren Übergang von SchülerInnen mit Hauptschulabschluss in eine Ausbildung
Die Übergangsquote von HauptschülerInnen in eine duale Ausbildung lag in den letzten Jahren unter 20 Prozent. Die jungen Menschen wissen oft noch nicht, in welche Richtung der Arbeitsweg führen soll. Sie konnten bisher wenige berufliche …
Vergiftet Rechtspopulismus das Klima? Von der Leugnung bis hin zur Instrumentalisierung des Klimawandels
Von Marian Thöne Ob Rechtspopulismus unser Klima vergiftet? Bezogen auf die Debattenkultur oder gesellschaftliche Stimmung und Entwicklung sagen viele: ja! Und beim „echten“ Klima sieht es nicht viel anders aus. Mal leugnen die rechtspopulistischen Parteien …
Stadt Dortmund muss weitere Schulen bauen – Bedarf von Grundschulen bis Gymnasien – Neue Gesamtschule als Option
Als weiter wachsende Stadt steht Dortmund auch bei der Schulentwicklungsplanung weiter vor großen Herausforderungen. Bei den Grundschulen, aber auch Gymnasien und den Gesamtschulen gibt es dringenden Handlungsbedarf. Nicht nur Erweiterungen an bestehenden Gebäuden, auch mehrere Neubauten …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Europäischer Solidaritätskorps (ESK) – Auslandsgesellschaft e.V. in Dortmund entsendet und empfängt junge Menschen
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) ist es möglich, bis zu einem Jahr im Ausland zu leben und in einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten, eine neue Sprache oder Kultur kennenzulernen und Praxiserfahrungen zu sammeln – ein …