Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:

Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …

Absentismus: Der stille Rückzug aus der Schule – wenn die Angst die Macht übernimmt

Es gibt fachkundige Hilfe bei Schulverweigerung in Dortmund

Wenn Kinder und Jugendliche nicht am schulischen Unterricht teilnehmen, kann das ernste Gründe haben. Seit 2024 gibt es dafür in Dortmund ein besonderes Beratungs- und Hilfsangebot. Mitarbeiterinnen einer Fachstelle kümmern sich professionell und einfühlsam um …

Digitale Zukunft: Stadt Dortmund will das Projekt „IT-Campus“ auf alle 155 Schulen ausweiten

13 Campusmanager:innen stehen den Bildungseinrichtungen zur Seite

Alle 155 Schulen in Dortmund werden in Zukunft einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik haben: Die Stadt Dortmund hat sich entschieden, das Modellprojekt der IT-Campusmanager:innen auszuweiten. Flächendeckendes WLAN, schnelle Internetverbindungen und digitale Endgeräte wie Tablets und …

Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen

„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“

Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …

Werner Blanke erhält die städtische Ehrennadel

Engagement für Verkehrssicherheit, das Radfahren und Jugendarbeit

Werner Blanke ist nun Träger der städtischen Ehrennadel: Bürgermeisterin Ute Mais verlieh dem 71-Jährigen die Auszeichnung im Dortmunder Rathaus – als Anerkennung für sein Engagement für Verkehrssicherheit und speziell das Radfahren sowie für seine Bemühungen …

Bewegung und Ernährung: Der Projektgarten an der Rheinischen Straße wird zum Nasch-Ort

Einstiger Meideraum wird Teil des Schlaraffenband Ruhr Konzepts

Entlang der Radwege an der Emscher sollen alle fünf Kilometer „Naschorte“ entstehen, die je nach Beschaffenheit unterschiedliche Themen vorstellen, wie zum Beispiel Obstbäume, Beerensträucher, Nussgehölze oder Küchenkräuter. Nun wurde auch der Projektgarten an der Rheinischen …

Die 17. Jobmesse Dortmund bietet Karriere-Chancen vom BVB bis zum Zoll unter einem Dach

100 Arbeitgeber bieten am 22. und 23. März tausende Jobangebote

Die 17. Jobmesse Dortmund bietet an zwei Tagen (22. und 23. März) ein große Auswahl an Jobs für Schüler, Studenten, wechselwillige Berufsprofis, Wieder- und Quereinsteiger sowie reichlich Weiterbildungsmöglichkeiten. 100 namhafte Aussteller aus Dortmund und dem …

Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch über das Lesenashorn Plappermaul

Jugendamt und Polizei stellen nächsten Titel der beliebten Reihe vor

Neues vom Plappermaul: In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das sprechendes Nashorn Plappermaul …

Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben

„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026

Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …

Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen

Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion

Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …

Hilfe für Eltern und Kinder: Ein neuer Service für einen sicheren Schulweg und besseren Austausch

Zu wenige Grundschulplätze in Dortmund- „Bus-Infopoint“ als Lösung

Rund 400 Plätze für Grundschüler:innen in der Dortmunder Nordstadt fehlen derzeit. Aus diesem Grund sind viele Eltern darauf angewiesen, ihre Kinder in nahliegenden Stadtteilen zur Schule zu schicken. Für viele Eltern stellt das eine Herausforderung …

Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung

Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern

Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …

Gleichstellungsbüro feiert am internationalen Frauentag sein 40-jähriges Bestehen

Der Kampf um Chancengleichheit, Gleichstellung und Gerechtigkeit

Das Gleichstellungsbüro hat im Rathaus den internationalen Frauentag sowie sein 40-jähriges Bestehen im Rathaus der Stadt gefeiert. Bei der Veranstaltung verlieh der Soroptimist Club Drotmund RuhrRegion den Dr.-Edith-Peritz-Preis an den Verein „Vive Zene“ für das …