Der Borsigplatz als Schauplatz für Rätsel-Abenteuer? Warum nicht? Unter der Leitung der Bildungsinitiative „Selfiegrafen“ entwickeln Kinder und Jugendliche des Stadtgymnasiums und vom Quartierstreff Concordia ein digitales Rätselspiel. Es soll durch’s Viertel führen, Wissen vermitteln und …
Kategorie: Bildung
Fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen: Jetzt für 2024 bei der Stadt Dortmund bewerben
9220 Menschen haben sich 2023 für eine Ausbildung beworben
9220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben. „Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt die Stadt eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region“, betont …
Die Schulen in Dortmund sollen mehr Kinder aufnehmen – Jahrgänge bekommen mehr Klassen
Ohne bauliche Erweiterungen sollen Parallelklassen eingerichtet werden
Die Stadt Dortmund braucht mehr Schulraum. Da die Schulkinderzahlen deutlich steigen werden, plant die Stadtspitze nicht nur bauliche Veränderungen an den Schulgebäuden. Auch die „Zügigkeit“ wird angepasst, also die Anzahl der Klassen pro Jahrgang. Über …
Zusätzliche Vorbereitungskurse: Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern gutes Ankommen
Niederschwellige Angebote überbrücken Wartezeit auf Schulplätze
Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine. Ab sofort starten …
Um vor dem Vergessen zu bewahren erzählt Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl ihre Geschichte
Knapp 650 Personen werden im BVB-Stadion zu „Zweitzeug:innen“
Eine besondere Veranstaltung fand jetzt im BVB-Stadion statt: Ein Gespräch mit der Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl. Ihre Geschichte hörten knapp 650 Personen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Vor Ort waren drei Schulklassen aus Dortmund. Auch an …
Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein
Gelauncht wurde das innovative Tool im BVB-Medienzentrum
Sichtbarkeit schaffen und Sensibilisieren: Der Bundesverband der RIAS-Meldestellen und das Projekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland stellten am 30. Oktober 2023 im BVB-Medienzentrum im Westfalenstadion den neuen Meldebutton zur Dokumentation von antisemitischen Vorfällen vor. Die anwesenden …
Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund
Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand
Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …
Die Kielhornschule aus der Nordstadt ist für den Deutschen Lesepreis 2024 nominiert
Das Projekt „Unsere Interkulturelle Schulbücherei“ beeindruckt
Nach den erschreckenden Ergebnissen von IGLU 2021, dem IQB-Bildungstrend 2022 und dem Vorlesemonitor 2023 ist eines klar: (Vor-)Lesen braucht mehr Raum in unserer Gesellschaft, an den Schulen und in den Kitas. Dafür setzen sich die …
„Round about Realities“ ab 25. Oktober: Das „DOXS RUHR“-Filmfestival geht die 11. Runde
Dokumentarfilme in Dortmund und fünf anderen Ruhrgebietsmetropolen
„DOXS RUHR ist ein Festival, das von Bildern etwas wissen will. Daher kommen Filme auf die Leinwand, die anregen und aufregen, denen es um etwas geht: die Wirklichkeit.“ Mit diesen einleitenden Worten präsentiert sich das …
Einblicke: Innovatives für die Welt von morgen
Die neue Ausstellung „Bio.Inspiration” in der DASA Dortmund läuft
Von Peter Krause Die Jahrtausende lange Geschichte der Technik wurde schon immer dadurch bestimmt, dass Menschen von der Natur gelernt haben. In den zurückliegenden 200 Jahren nahm diese Entwicklung deutlich an Fahrt auf und führte …
Kommunalpolitik stellt sich gegen geplante Mittelkürzungen des Bundes im Sozialbereich
Rat solidarisiert sich mit der freien Wohlfahrtspflege
Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich die Dortmunder Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ von den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) distanziert und gleichzeitig die Bundesregierung zur Beibehaltung der aktuellen Förderungen im …
Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park
Auftakt zum Wintersemester 2023/24 für 5200 Studierende an der TU
Semesterauftakt bei der TU Dortmund: Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Uni die neuen Erstsemesterstudierenden im Stadion von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit der Stadt, dem Theater, der Oper, dem AStA, dem Studierendenwerk und dem BVB …
Jedes elfte Grundschulkind trägt eine Brille
AOK in Dortmund warnt vor Sehschwäche bei Kindern:
Sehfehler bei Kindern bleiben oft unbemerkt, da schlechtes Sehen keine Schmerzen verursacht. Doch unbehandelte Sehprobleme können die kindliche Entwicklung stark beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang ruft die AOK NordWest alle Eltern in Dortmund auf, die Sehstärke …
Humanistischer Verband NRW rät zur Thematisierung bei der Grundschulanmeldung
Die Sache mit dem Religionsunterricht: Abmeldung ist ein Grundrecht
Es wird Zeit, die Kinder, die nächsten Sommer schulpflichtig werden, in der Grundschule anzumelden. Dabei stoßen Eltern häufig auf die Frage, welchen Religionsunterricht sie für ihr Kind wünschen. Der Humanistische Verband in NRW möchte mit …
„Bio.Inspiration“ in Dortmund: Eine Ausstellung über Bionik und die Natur als Vorbild
Die DASA Arbeitswelt zeigt die Schau ab dem 21. Oktober 2023
Die Natur hat in knapp vier Milliarden Jahren Evolution geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Wenn es um effizientes Design, neue Materialien oder nachhaltige Verfahren geht, liefert sie uns einen reichen Schatz an exzellenten Vorlagen. …