An den 88 Grundschulen in Dortmund starten im nächsten Schuljahr voraussichtlich 5.776 Kinder in der ersten Klasse. Die weitaus meisten Kinder haben einen Platz an ihrer persönlichen Wunschschule erhalten. 188 Kinder haben keinen Platz an …
Kategorie: Bildung
FH Dortmund und Westfälische Hochschule bieten Lernplattform zum Thema Cybersicherheit an
Kostenfreies interaktives Lernangebot für alle Interessierten
Von Passwort-Sicherheit über Online-Betrugsmethoden bis hin zur Netzwerksicherheit, Cloud-Diensten, Social Media und der Datenschutzgrundverordnung – das Angebot der Online-Selbstlernplattform www.SecAware.nrw bietet umfangreiches Know-how zu Cybersicherheit. Die speziell für Studierende und Wissenschaftler:innen konzipierten Schulungen sind für …
SERIE Weltfrauentag: Im Gespräch mit der Dortmunder Sexualpädagogin Mareike Wellner
Über Sexualität und die Frage, wie zeitgenössisch unsere Aufklärung ist
Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8.März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Mareike Wellner ist Sexualpädagogin und …
Ein wichtiges Kapitel der Dortmunder Geschichte: Ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen
Auftaktveranstaltung am heutigen Dienstag um 18 Uhr im Keuninghaus
Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen. Warum ist das wichtig? Wie könnte es aussehen? Wessen Geschichte soll es spiegeln? Dazu sollen in den nächsten Monaten Antworten gefunden und Ideen entwickelt werden. Der …
Eva Thomkins-Ausstellung: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“
Schulmuseum freut sich über riesigen restaurierten Wandbehang
Eine Ausstellung im Schulmuseum zeigt Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Schülerinnen aus den 1960er- bis 70er-Jahren. Spannende Kunst-Projekte wie ein drei mal sieben Meter großer Wandbehang standen in dieser Zeit auf dem Lehrplan der Viktoriaschule …
Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz
Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager
Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …
„Die Nordstadt ist ein Chancenquartier, wo Menschen den sozialen Aufstieg schaffen“
NRWision mit dem Format „Lass uns reden“ im Dortmunder Norden
„Lass uns reden“ ist in die Nordstadt gekommen. Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund haben zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision die Menschen in der Dortmunder Nordstadt …
Experimentieren, Bauen und Basteln bei der „Maker Faire Ruhr 2024“ in der DASA
Gäste erwartet ein riesiger Rummelplatz zwischen Handwerk und Hightech
Sie ist die zweitgrößte Messe für tüftelnde Technikfreaks und Do-It-Yourself-Begeisterte in Deutschland. Die „Maker Faire Ruhr“ hat sich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung etabliert und zieht zigtausende Funker und Steampunker ebenso an wie Programmierfans oder …
Die „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften“ feiert im September Premiere
Es werden noch weitere Programm-Mitgestalter:innen gesucht
Mit der ersten „Science Night Dortmund“ im September möchte Dortmund für wissenschaftliche Themen begeistern. Wer mitmachen will, kann sich noch bis Ende Februar melden. Am Freitag, 27. September 2024, findet die erste „Science Night – …
Dortmund Kreativ geht mit kostenlosem Weiterbildungsprogramm 2024 ins dritte Jahr
Es werden analoge und digitale Workshops und Seminare angeboten
Dortmund Kreativ, die Stabstelle Kreativquartiere Dortmund, unterstützt Kreative mit Informationen und Wissen von Expert:innen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 umfasst Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Vernetzung, Austausch und Informationen für Kreative in Dortmund Das …
Der Stadtrat Dortmund gibt grünes Licht für den teuren Neubau für die „Junge Bühne“
Mittlerweile liegen die Kosten für das Vorhaben bei 80,5 Millionen Euro
Der Stadtrat gibt grünes Licht für die „Junge Bühne“: Mit dem Neubau sollen das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper demnächst unter einem Dach vereint werden. Die Junge Bühne komplettiert neben dem Opern- und …
„Lass uns reden“ lädt zur Diskussion über Chancenungleichheit in der Nordstadt ein
TV-Aufzeichnung und Diskussionsabend im Theater im Depot
Von Lia Staniewski Bildungsungleichheit, niedrige Berufschancen und Armut: Unter dem Motto „Lass uns reden“ möchten Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision …
Die Schulen in Dortmund stehen digital gut da – doch es fehlt bisher das Geld für Erneuerungen
Das Land NRW hat sich bisher beim „Digitalpakt II“ noch nicht gerührt
Dortmund konnte in den vergangenen Jahren vom Digital-Pakt und anderen Förderprogrammen profitieren – in Zeiten von Corona wurden mehr als 70.000 iPads für Schüler:innen und Lehrkräfte angeschafft. Aber auch Glasfaseranschlüsse, W-LAN und eine Vielzahl anderer …
Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein
15 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen hat anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eine Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel “Seit 15 Jahren unterwegs” gibt sie einen Überblick über die Arbeit der Beratungsstellen, die Zivilgesellschaft und alle …
Inszenierung von Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ feiert Premiere am KJT Dortmund
Die Folgen des Krieges und die Verantwortung des Einzelnen
Regisseur und KJT-Intendant Andreas Gruhn nimmt sich mit der nächsten Premiere am kommenden Freitag, 23. Februar 2024, im Kinder- und Jugendtheater eines Stoffs an, der die schreckliche Bilanz des Krieges zieht und die Verantwortung des …