Der Volksmund sagt: „Handwerk hat goldenen Boden.“ Doch immer weniger junge Leute wollen sich darauf einlassen. „Sie wollen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen“, winkt Sven Hülsmann ab. Der Inhaber und Geschäftsführer der Friedhelm …
„WeGebAU“ der Arbeitsagentur ebnet Wege in eine neue berufliche Zukunft: Mit 31 Jahren ein Neustart im Handwerk
Schritte in eine solidarische Gesellschaft: BODO e.V. und die Offene FH thematisieren die „Care Revolution“
Wenn der Versuch, gut für sich und andere zu sorgen scheitert und Menschen an die Grenzen ihrer Kräfte kommen, ist das nicht zwingend ein individuelles Problem. Oftmals sind es die Folgen von politischen und wirtschaftlichen …
Sammeln aus Sicht der Informatik: „Stadtgespräche im Museum“ in Dortmund zum Umgang mit „Big Data“
Smartphones, soziale Netzwerke, Satelliten und Sensoren: Mit der rasanten Verbreitung von internetfähigen Geräten wachsen die Datenberge, die wir sammeln und anhäufen. Was bedeutet „Big Data“? Sind wir Daten-Messies? Werden die Daten irgendwann von selbst „sprechen“? …
„Nordstadt bewegt sich“: Am Donnerstag gibt es ein großes Kinder- und Familienfest am Nordmarkt
Unter dem Motto „Nordstadt bewegt sich“ eröffnet Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder am morgigen Donnerstag (18. Mai 2017) um 14 Uhr das nächste Kinder- und Familienfest am Nordmarkt. Organisiert wird es vom Quartiersmanagement Nordstadt. Straßensperrung auf der Westseite …
Die Zuwanderung aus Südosteuropa ebbt in Dortmund ab: Kaum noch Neuzugänge aus Bulgarien und Rumänien
Die Zuwanderung aus Südosteuropa (kurz „EU2“) ebbt ab: Nachdem 2014 die Zahl der Menschen aus Bulgarien und Rumänien noch um 47,2 Prozent und und 2015 um 20,1 Prozent angestiegen war, hat sich die Zahl im …
FOTOSTRECKE „Die Welt trifft sich bei uns!“: Interkulturelle Feste in FABIDO-Familienzentren in Eving und der Nordstadt
Das FABIDO-Familienzentrum Bülowstraße 15 in der Nordstadt feiert am Samstag, 13. Mai, von 13 bis 17 Uhr ein interkulturelles Fest unter dem Motto „Die Welt trifft sich bei uns!“. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Freunde …
GAST-KOMMENTAR: Journalisten der Wochenzeitung DIE ZEIT entwerfen ein dystopisches Bild der Nordstadt
Wenn wir den Begriff „Einseitigkeit“ mit einem Beispiel belegen sollten, könnten wir es nicht besser tun als mit der aktuellen Reportage der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Sie hat zwar nicht die Unwahrheit geschrieben, aber eine völlig eindimensionale …
„Deine Zukunft – Nach der Schule“ in Dortmund: Am 16. Mai gibt es die erste Ausbildungsmesse in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ – Zum ersten Mal gibt es am Dienstag, 16. Mai, von 13 bis 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus eine Ausbildungsmesse in der Nordstadt. Angesprochen sind SchülerInnen …
Impressionen vom gut besuchten Stadtfest in der Dortmunder City – Das twittert die Online-Welt von #DORTBUNT
Die zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT! in Dortmund ist in vollem Gange: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. …
„Einfach frei?!“: Ein Theaterstück lässt die Teilnehmerinnen auch im wahren Leben ihre Stimme entdecken
Endspurt für „Einfach frei?!“, einem integrativen Theaterprojekt an dem 30 Laiendarstellerinnen mitwirken. Es ist eine gemischte Truppe aus Migrantinnen und gebürtigen Dortmunderinnen. Mehr noch: Die Frauen aus 15 Ländern haben das Stück rund um das …
Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden
Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird. Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …
Gebäude übergeben: Millionenschwerer Umbau des ehemaligen AOK-Gebäudes blieb im Zeit- und Kostenplan
Vor Gästen aus Politik und Verwaltung der Städte Dortmund, Bochum, Hattingen, Herne, Lünen, Selm und Witten übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt symbolisch den Hausschlüssel an die neuen und einen alten Nutzer des Gebäudes Königswall 25-27. Innerhalb …
Die Kokerei Hansa in Huckarde soll in den Ferien zu einem tollen Erlebnisparadies für Kinder und Familien werden
Von Joachim vom Brocke Karlchen Koks, das sympathische Koksmännchen der Kokerei Hansa in Huckarde, bekommt richtig was zu tun. In den Oster-, Herbst- und Sommerferien bieten kostenlose kreative Workshops Kindern von sechs bis zwölf Jahren die …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …
Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen
Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …