Urban Gardening mitten in der Stadt

SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel

Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …

„Ende Gelände“: In Dortmund gibt es keine Freifraumflächen für die Wirtschaft mehr

Ein 500-Seiten-Gutachten liefert ernüchternde Ergebnisse

Rund drei Jahre lang wurde u.a. von der Dortmunder CDU kritisiert, dass die „Eignungsuntersuchung neuer Wirtschaftsflächen im Freiraum“ im „Giftschrank“ des Rathauses schlummert – bereits vor der Kommunalwahl sollte das 500 Seiten starke Gutachten vorliegen. Doch erst …

Geht die Nordstadt baden? Die BV diskutiert die Zukunft von Freibad Stockheide und Nordbad

In der Bezirksvertretung wurde der Stand der Planungen vorgestellt

Die Zukunft des Freibads Stockheide und die Sanierung bzw. der Neubau des Nordbads beschäftigen abermals die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Von Sportdirektor André Knoche ließen sie sich den aktuellen Sach- und Planungsstand berichten. Denn beide Maßnahmen sind …

Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen

KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung

Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser  war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …

Die Nordstadt-BV fordert eine Untersuchung zu rassistischen Einstellungen bei der Polizei

Resolution drängt auf eine umfassende unabhängige Aufklärung

Der tödliche Polizeieinsatz in einer Jugendhilfeeinrichtung, bei der ein 16-jähriger Geflüchteter aus dem Senegal erschossen wurde, beschäftigt natürlich auch die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Gleich drei Resolutionsentwürfe landeten auf dem Tisch, die – nur Minuten vor …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich

Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier

Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …

Startschuss für die 30. Dorstfelder Ferienspiele

Spaß im Schulte-Witten-Park - Motto: „Aliens, Weltraum und Beach Flair“

Von Carolin Ulrich Bereits zum 30. Mal finden die Dorstfelder Ferienspiele im Schulte-Witten-Park statt. Nach dem das Programm in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, freuen sich Kinder, Eltern und Helfer:innen auf das …

Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden

„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:

Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …

Dortmund-Eving hat jetzt eine Ahnengalerie für ehemalige Bezirksbürgermeister

Würdigung des ehrenamtlichen politischen Engagements:

Von Emma Neumann Ein Stück Zeitgeschichte der politischen Arbeit im Stadtbezirk Eving wird in der Bezirksverwaltungsstelle sichtbar – mit einer „Ahnengalerie“ der Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister. Vor vier Jahren wurde der Beschluss gefasst, die Ahnengalerie in …

Neue Plätze: Künftig gibt es einen „Jeanne-Baret-Platz“ und eine Promenade „Am Stadthafen“

Nordstadt-BV beschließt Benennungen an der südlichen Speicherstraße

Die Nordstadt bekommt zwei neue Plätze bzw. Flächen: Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat zwei Flächen an der südlichen Speicherstraße im Hafenquartier benannt. Das Areal innerhalb der Speicherstraße wird zum „Jeanne-Baret-Platz“, die Promenade am Hafenbecken erhält den …

„Hilferuf“ der Polizei zum Grillen im Fredenbaumpark – die Stadt soll handeln

Der eingesetzte Sicherheitsdienst im Park ist häufig überfordert

Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.deAuch am „Big Tipi“ am Fredenbaumpark ist das Grillen verboten. Ein Scherzkeks hat das Verbotsschild ergänzt. Das Thema Grillen im Fredenbaumpark ist sowas wie ein Dauerbrenner in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Allerdings …

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ und ein „Upgrade“ für die Straßen in Dortmund

Beispielhafte und plakative Vorschläge für alle zwölf Stadtbezirke

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ haben die Grünen-Fraktionen im Rat und den Bezirksvertretungen ihre Überlegungen für Dortmunds Straßen benannt – sie fordern ein „Upgrade“ für Dortmunds Straßen. „Der Alltag auf Dortmunds Straßen ist oftmals grau: …

Verlängerung für das Quartiersmanagement Nordstadt: Rat soll die drohende Lücke schließen

Stadterneuerungsprogramm des Landes läuft aus - Nachfolger fehlt noch

Frühzeitig grünes Licht für eine Fortsetzung des Quartiersmanagements Nordstadt soll der Rat der Stadt geben. Die bisherige Förderung läuft zum Jahresende aus. Allerdings wird das geplante Nachfolgemodell frühestens 2024 an den Start gehen können. Daher …

Am Mehmet-Kubaşık-Platz soll die neue Stadtteilbibliothek für die Nordstadt entstehen

Die ehemalige Commerzbank soll dafür umgebaut werden

Der Mehmet-Kubaşık-Platz gehört nicht gerade zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um die Aufenthaltsqualität des Platzes geht. Doch das soll sich ändern: Ein wichtiger Baustein soll die Einrichtung einer neuen Stadtteilbibliothek für die …