Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten 

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro

Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …

Aktion der VVN-BdA: „Faschismus kommt nicht über Nacht. Er wird vom Kapital gemacht.“

Erinnerung an das Treffen der Ruhrlade in der Villa Springorum vor 90 Jahren

Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …

Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens 

Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen

Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …

Der Fredenbaumpark hat eine eigene Leitung – und künftig (hoffentlich) auch ein Gesamtkonzept

Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr nimmt die Klimafunktionen in den Blick

Der Fredenbaumpark hat endlich einen Leiter – der Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr hat die reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe im Herbst 2022 übernommen. Es hatte fast 2,5 Jahre gedauert, die neu eingerichtete Stelle zu besetzen. Anders als …

„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt

Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum

Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle  an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …

Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt

Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:

Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …

Gute Nachricht für das Freibad Stockheide: Es gibt 2,4 Millionen Euro Bundesförderung

Unterstützung für die Sanierung des Baudenkmals in der Nordstadt

Der Bundestag wird mit Mitteln in Höhe von 2,4 Millionen Euro die Sanierung des Freibades Stockheide unterstützen und damit wesentlich zum Erhalt des Bades in der Dortmunder Nordstadt beitragen. Das teilen die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus …

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …

Entscheidung der Nordstadt-BV: Die Speestraße soll künftig Dr. Safiye Ali-Straße heißen

Rat entscheidet zudem über Medizin-Preis, Grabpflege und Gedenkstein

Nach dem Beschluss zur Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020 hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord jetzt mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen aufgrund …

Die CDU will wieder einen Obmann für die Nordstadt – die Bezirksvertretung aber nicht

Trotz erfolgreicher Arbeit von Ubbo de Boer will die BV will keine Neuauflage

Bekommt die Nordstadt wieder einen neuen ehrenamtlichen Obmann – oder eine Obfrau? Die CDU-Fraktion wünscht sich das – nicht aber die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. (Fast) Einhellig erteilen die Nordstadt-Politiker:innen dem CDU-Antrag eine Absage. Sie wollen …

Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen

Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen

Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …

Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung

Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an

Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …

Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden

Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen

Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …